Der richtige PU

  • Ersteller derbobby
  • Erstellt am
D
derbobby
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.18
Registriert
30.01.06
Beiträge
133
Kekse
0
Hallo Leute,

der Wunsch nach Soundoptimierung lässt trotz niedrigem Budget nicht nach und so hoffe ich wieder auf eure Hilfe.
In naher Zukunft krieg ich nicht die Kohle zam, um mir 'ne "amtlich" Gitarre zu besorgen, deswegen denk ich erneut darüber nach mir übergansweise mit nem neuen Steg-Tonabnehmer helfen zu können. Dieser sollte passiv sein.

Mein aktuelles Setup:
-Diezel Einstein 50W
-Framus 212 (2 Celestion Vintage 30 Speaker )
-GT-8, um lediglich den Cleansound zu modulieren (fragt besser nicht - lange Geschichte)
-PRS Tremonti SE (One Piece Mahagoni)

Ich wünsch mir im Zerrkanal viel Transparenz. Definiert. Vorallem Dämpfer sollen klar rauskommen und nicht mumpflig oder verwaschen klingen. Attack/Punch sollte da sein, aber nicht schmerzen. Sound: rockig/metalig.
Clean soll er allerdings auch noch brauchbar sein. Also nicht zu aggresiv Alles nicht so leicht in Worte zufassen...

Als Klangbeispiel bzw Tendenz evtl.
Every Time I Die - We'rewolf oder
www.myspace.com/tanertill
bei Tanertill wurde mit Diezel Einstein und "ESP Horizon 2 fr(Esche)" aufgenommen.

Habe nachgelesen, dass für die richtige Tonabneherwahl sowohl Holz als auch Amp (ob Röhre oder Transitor) eine entscheidende Rolle spielen. Ich weiss aber jetz nicht in welche Richtung meine Suche gehen soll, da ich von derartigen Zusamenhängen nix versteh.

Würd mich freuen, wenn der eine oder andere Erfahrung und Wissen mit mir teilen würde. ;)

besten gruss und danke im vorraus
 
Eigenschaft
 
hach ja... äusserste schmerzgrenze liegt bei 150€^^
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben