"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ich weiss nicht, irgendwie wohn ich in einer Region, da heisst Unwetterwarnung ne halbe Stunde bissi Wind, ganz eventuell 3 Tropfen Regen und das wars dann. Wenn das Unwetter gut drauf ist, dann donnerts auch noch ein zwei mal...
Am nĂ€chsten Tag hört man dann im ganzen Land in den News von umgestĂŒrzten BĂ€umen, vollgelaufenen Kellern usw.

Gruß
Delbert
 
Am Wochenende ist bei uns wieder das legendÀre Waldstock Festival in Pegnitz. http://waldstock.de/
Ich kann es kaum glauben - das ist schon die 22. Auflage. Was 1994 mit 250 GĂ€sten und einer Handvoll Idealisten als Organisatoren anfing, ist jetzt ein Festival mit 5000 Besuchern und einem Verein mit ca. 100 Mitglieder.
Allerdings kommt bzw. ist das Festival schon an seinen KapazitÀtsgrenzen. Viel mehr Leute sind auf dem Platz nicht mehr unterzubringen.
Da es allerdings ein "Umsonst und draußen" Festival ist (und auch bleiben soll), wird man sich kĂŒnftig ĂŒberlegen mĂŒssen, wie man das alles handhaben will.

@Delbert

Bei uns ist auch schon seit Tagen "Unwetterwarnung". Das einzige, was passiert ist: Etwas Donner, ein paar Blitze und 5 Liter Regen pro mÂČ.

Da hab ich schon ganz andere Dinge erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist bei uns Ă€hnlich. Von 10 Unwetter ziehen 9 entweder Nördlich oder SĂŒdlich an uns vorbei. Hausrat mit Überspannungsschutz hĂ€tte ich mir eigentlich sparen können. :-D
 
Am Wochenende ist bei uns wieder das legendÀre Waldstock Festival in Pegnitz. http://waldstock.de/
Ich kann es kaum glauben - das ist schon die 22. Auflage. Was 1994 mit 250 GĂ€sten und einer Handvoll Idealisten als Organisatoren anfing, ist jetzt ein Festival mit 5000 Besuchern und einem Verein mit ca. 100 Mitglieder.
Allerdings kommt bzw. ist das Festival schon an seinen KapazitÀtsgrenzen. Viel mehr Leute sind auf dem Platz nicht mehr unterzubringen.
Da es allerdings ein "Umsonst und draußen" Festival ist (und auch bleiben soll), wird man sich kĂŒnftig ĂŒberlegen mĂŒssen, wie man das alles handhaben will.

Das kenne ich - bei uns im Dorf (in der Einöde zwischen Paderborn, MĂŒnster, Dortmund und dem Sauerland) hat sich in den 80ern ein Verein entwickelt, der mittlerweile ehrenamtlich ein Festival stemmt. Das Big Day Out. Da es allerdings im Mainstream mitmischt, geht das mit "umsonst" leider nicht. DafĂŒr werden aber die Preise so gehalten, dass Top-Acts kommen und ein Puffer besteht, sollte das Festival mal nicht so gut laufen. Aber Geld im Verein bekommt niemand. DafĂŒr sind wir auch an der Grenze des Machbaren: Es helfen jedes Jahr fast alle Vereine vor Ort - besetzten Bierbuden, regeln das Camping, helfen an der BĂŒhne,...

Dabei ist die Geschichte des Vereines so interessant, da man erlebt, was durch Begeisterung und Freude durch Idealisten alles erreicht werden kann - wer mal Zeit hat den Artiel zu lesen, ich glaube so etwas gab es noch nicht soo oft - und auch Freudschaften zu BAP, Wolf Maahn und anderen großen KĂŒnstlern mĂŒssen erstmal geschaffen
werden ;)
 
Ja, die Pegnitzer sind auch recht aktiv. Mittlerweile gibt es nicht nur das Waldstock-Festival, sondern noch viele andere kulturelle Veranstaltungen, die der Verein stemmt.
Die kosten, dann zwar schon Eintritt, der hÀlt sich aber immer in moderaten Grenzen. Es geht halt immer Null auf Null auf.

Allerdings sind auch gute Sponsoren dabei und unzÀhlige ehrenamtliche Helfer. Ohne letztere wÀre das gar nicht zu machen.

Die Musikauswahl ist echt gut. FĂŒr jeden ist da was dabei und sie haben einen echt guten Riecher und es spielen gute Akts bevor sie richtig berĂŒhmt werden (z. B. Sportfreunde Stiller, Bonaparte, Bubble Beatz).
 
Diesen guten Riecher hatten wir auch ein Jahr (2005). Bis dahin hatten wir immer 2 große Headliner und viele kleinere Bands. In diesem Jahr waren die "kleinen Bands" Juli, Silbermond, Oompf und Mia, die genau in dieser Zeit ihren Durchbruch hatten und gerade als Newcommer ihre ersten erfolge starteten.
Nach diesem Festival wurde natĂŒrlich die Resonanz grĂ¶ĂŸer, und der Druck fĂŒr die Jahre danach war natĂŒrlich etwas höher, das Niveau zu halten. Seitdem haben wir 1-2 große Headliner (Deichkind, Kraftklub, Beatstakes und Fanta4 waren unter anderem hier, dieses Jahr freue ich mich auf Jan Delay) und dann noch 5-6 "mittelgroße" Bands alla Guano Apes, Donots, ...

ich finde es immer wieder nur erstaunend, was fĂŒr Bands der frĂŒhen deutschen Musikgeschichte schon bei uns gespielt haben und wie sich alles so entwickelt hat. Und das in einer 9000 Einwohner Gemeinde...
 
Huhu!

Ich hab Sehnsucht!! :(

Der ein oder andere hier wird mich wohl noch kennen... Zu mindest ich lese hier noch sehr viele, mir bekannte, Namen!
Witziger weise hat sich auch kaum was geÀndert... Da stöber ich bisschen rum und sehe sofort wieder einen Beitrag vom Haensi der einem AnfÀnger erzÀhlt wie wichtig ein guter, stabiler Hocker ist!:D
Genau wie vor zwei Jahren! Vorbei das natĂŒrlich wirklich wichtig ist :)

Vielleicht erinnert sich ja jemand darann:
Ich Dummkopf hatte vor ca 2 Jahren all mein Equipment verkauft da es mir zu dem Zeitpunkt mal keinen Spaß mehr machte.... Aber es war echt das blödeste was ich machen konnte... :redface:


So langsam juckt es richtig... Ich brauche wieder Equipment.. aber ich fĂŒrchte das dauert noch bis ich mir wieder was anschaffen kann.
Ich habe auch schon wieder genau Vorstellungen was ich will... :tongue:

Ich bleib wohl wieder hier und lese und schreibe ein wenig mit...

Als alter Murat Diril VerfÀchter bin ich sehr erschrocken was sich da alles getan hat...
Die Beckenserien sind völlig anders... Teilweise finde ich meine alten Becken bei dem garnicht mehr...
Dann die Preise.. die waren wohl mal "preiswert".. jetzt machen die auf mich auch schon nen "teuren" Eindruck...
Mein erstes Set von denen kostete damals 602€ und bestand aus:
14" HH, 17" & 18" Crash, 12" & 16" China sowie 8" & 9" Splash..
Ein Ride Becken hatte ich ja schon.. und das hatte mich angefixt..
und heute wollen die 1000€ fĂŒr n einfaches 3 teiliges Starterset :eek:

Gibts da schon Alternativen??? Vielleicht neue TĂŒrkische Schmieden die noch Becken zu fairen Preisen anbieten? :rolleyes:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, sie kommen alle wieder... :p

Istanbul Mehmet (nichts neues) hat geile Becken und recht normale Preise... Diril finde ich auch recht teuer.
 
Ich habe heute an meinem freien Tag nichts anderes gemacht als durchs Internet zu surfen.. Warenkörbe zu basteln... Videos zu schauen usw :D

HĂ€ngen geblieben bin ich schon wieder.. wie damals auch stĂ€ndig... bei Benny Greb.. und seinen sandigen Becken... Die wĂ€ren echt mal n Traum fĂŒr mich! :hail:
 
Hey Jones,

willkommen zu Hause. :) Die Sandbecken sind doch gleich so enorm Teuer, wegen den ganzen Entwicklungskosten und dem aufwendigen Herstellungsverfahren.... oder halt einfach weil Meinl draufsteht. ;)

Ich wĂŒnsche dir viel Spaß und Erfolg beim Set zusammenstellen.
 
Ich Dummkopf hatte vor ca 2 Jahren all mein Equipment verkauft da es mir zu dem Zeitpunkt mal keinen Spaß mehr machte....

Das war wirklich blöd. Keine Lust mehr zu haben ist ja auch kein Grund sein Zeugs zu verkaufen.:p Man bereut es IMMER. Ich kenne auch einige, die diesen Schritt getan haben und sich hinterher in den A...llerwertesten gebissen haben.

Man muss deutlich unter Wert verkaufen und wenn ich mir die Preise jetzt so ansehe, bin ich froh, dass ich (eigentlich) nix mehr brauche. Die haben in letzter Zeit ganz schön an der Preisspirale gedreht.

Sollte mir das mal passieren, lass ich es lieber auf dem Dachboden verstauben, als es fĂŒr ein paar Kröten hergeben zu mĂŒssen. Vielleicht kommt ja die Lust dann irgendwann mal wieder.

Die Beckenpreise sind wirklich ganz schön rauf. Schlechter Euro und hohe Kupferpreise, da hauen die Hersteller gerne mal ein paar Scheinchen drauf.

Es gibt aber schon noch gĂŒnstige und gute Becken. Masterwork wĂ€re da so ein Kandidat.

Die Preise der Meinl Byzance haben mich echt geschockt. Das ist schon heftig. Der Preis des 8" Splash (hab ich vor ca. 12 Jahren fĂŒr 65 € erstanden, hat sich fast verdoppelt. 118€ will Thomann jetzt dafĂŒr haben).
 
Hallo ihr alle! :D

Also das die Byzances vom Murat Diril stammen weiß ich natĂŒrlich! :great:
Der hat mir damals sogar Customs anfertigen dĂŒrfen wo die Byzances Vorbilder waren ;-)
Extra Thin Jazz Ride war das glaube ich.. dadurch entstand mein 1600g leichtes Ride in 20" (240€) was ne Wucht war... vorallem beim Crashen! :D
Der Vic.FirthMoppel hatte die Idee ja vor mir.. und ich von ihm... aber mit ner grĂ¶ĂŸeren HĂ€mmerung :tongue: Wo ist der Vogel eigentlich? Lebt der noch? :rolleyes:

Zum Thema Verkauf... ich wollte zu dem Zeitpunkt ein Motorrad kaufen.. das tat ich auch.. und da hilft natĂŒrlich der ein oder andere Euro... Aber es war einfach blöd.
Mein Bruder verkaufte sein Set vor mir. Allerdings aus ZeitgrĂŒnden... das war dann eh abgebaut und er spielte eher bei mir mit...
Anfangs als ich meins verkauft hatte passte ihm das mal so garnicht! Ich konnte damit ja noch leben... Aber mitlerweile ist er, bzw ICH bin genau so hibbelig wie er! :rolleyes:

NatĂŒrlich sind die Sandbecken sau teuer... einmal Meinl.. dann Byzance.. dann steht da auch noch Benny Greb drauf :( Aber ich habe sie alle schon live gehört bzw auch einmal als Gast gespielt... und seit dem haben die mich nie wieder verlassen...
Zu mindest was Ride und Hi-Hat angeht... Naja.. ich werde wohl den Gebrauchtmarkt sondieren! :D Vielleicht finde ich ja mal was anstÀndiges....

Masterwork habe ich leider keinen Bezug zu... also da weiß ich mal so garnicht wie was klingt...
Ich steh ja mehr so auf dĂŒnnere große Crashbecken die dunkel und weich klingen! :D Vielleicht hat Zultan da ja mitlerweile was dabei??
Rockbeat und Yin kenne ich noch... die hatte ich selber! :D
 
Also ich hab eben bisschen gestörbert...
Aus der Dark Matter Serie gefÀllt mir tatsÀchlich nur das Ride... vorallem Vom Ping her...
Anhand der Soundfiles auf Thomann.de sagt mir als Crashbecken bei Zultan leider garnichts so richtig zu.
Da bin ich noch sehr von meinen alten Becken geschÀdigt denke ich :D
Mein 8 löchriges 18" 1200g "Trash" Becken vom Murat.. und eben das 20" 1600g Ride... Ich glaub da kommt so leicht kein Crash mehr ran.
Aber das Ridebecken behalte ich im Hinterkopt! :great:
 
Unter Bezugnahme auf meinen Post #3188 und den von @DieterWelzel #3192 dĂŒrfen / wollen wir hiermit kundtun, daß wir nun seit heute - Ă€h gestern - offiziell in der Band sind. (Soul/Funk/Pop-Cover)

Nach der dritten Probe wollten wir dann doch mal langsam nachhaken und wissen, woran wir sind, worauf der Basser nur verbeugend meinte (O-Ton):

"Ihr beide habt eingeschlagen wie eine Bombe!" - Wow! :eek:

Weitere Infos folgen (Europe-Tour-Dates, Merchandising, Meeting-Point for Groupies usw. :rofl: ), sobald "Dita" und ich die Setlist drauf haben...
Als nÀchstes muss erstmal das dritte "weibliche" Gesangsmikro wieder besetzt werden. Huch - sind Mikros jetzt weiblich oder mÀnnlich???

"Der Mikro" oder "die Mikro"??:patpat:

Dieter und ich freuen uns jedenfalls "wie Bolle", dabei zu sein. Wir werden uns aufgrund unserer rÀumlichen NÀhe sogar mit dem Fahren zum Proberaum abwechseln können.:hi5:

(Soviele Emoticons habe ich in einer Antwort schon lange nicht mehr verwurstelt...Werbeslogan sinngemĂ€ĂŸ adaptiert: "Es groovt - schreiÂŽ vor GlĂŒck! :juhuu: )
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Na denn sach ich mal GlĂŒckwunsch!!!:great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Ihr beide habt eingeschlagen wie eine Bombe!"
@Trommler53842
Danke fĂŒrÂŽs Nachhaken und Deinen Vorschlag abwechselnd zu fahren! Die Antwort des Bassers ging und geht jedenfalls runter wie Öl und es hat ja auch direkt gegroovt. :D
LetÂŽs groove! :m_drummer::m_git2:

Beste GrĂŒĂŸe
Dita
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gratuliere!!!!

:great::great::great::great::great::great::great::great:

Lisa
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben