"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Ich denke das wenig Leute Meinl spielen liegt unter anderem auch daran,
das viele gebraucht kaufen und grade am gebraucht Markt ist Meinl noch
nicht so groß vertreten da sie erst seit "kurzem" ganz oben mit spielen.

Wobei die Benny Greb Becken und auch die Soundcaster meiner Meinung nach schon ziemlich fett sind :).
Dauert halt wahrscheinlich noch ein paar JĂ€hrchen bis man die gut auf dem Gebrauchtmarkt bekommt.

Was persönlich mein Niedergang der letzten Jahre ist, ist Tamas Starclassic Maple Serie.
Wenn man die heutigen teile mit denen von z.B. 1998 vergleicht kann man schon
in stille Trauer verfallen. Als wir bei Meinl waren und ich mich durch die gesamte
Produktpalette der Snares getrommelt habe war ich schon sehr enttÀuscht.

Nicht das die neuen schlecht wÀren Gott bewahre. Aber es ist wohl eher so das jetzt
das Tama Star das ist was damals das Starclassics war... schade eigentlich.
 
Interessante Frage, das mit den Meinls. Meine Vermutung ist ja, dass die a) immer noch erst im Kommen sind - die hatten ja erst richtig gute Sachen im Programm, als Paiste, Zildjian und sogar Sabian schon lĂ€ngst fest im Sattel saßen. Außerdem drĂ€ngten b) kurz nach Beginn des Meinl-Aufschwungs die ganzen kleinen, guten tĂŒrkischen Schmieden in den Markt - warum in Deutschland endgefertigte Byzance zu vergleichsweise horrenden Preisen kaufen, wenn man das Original viel billiger haben kann? Zuguterletzt ist es c) auch so, dass alle Baureihen außer der Top-Line von Meinl doch recht speziell klingen; Soundcaster und Co. werden m. E. zu Recht als "Becken mit HiFi-Sound" beschrieben. Das muss man wirklich mögen, und aktuell geht der Trend meiner Beobachtung nach eindeutig in Richtung "natĂŒrlich-verwaschen".

Ich hatte mal ein komplettes Raker-Set-Up, mit welchem ich recht glĂŒcklich war, aber das China stach immer etwas unangenehm heraus, wobei ich insgesamt mit den Chinas von Meinl nie viel anfangen konnte: zu wenig Kshhh und zu viel KĂ€ng, manchmal sogar noch ganz viel Boing - meh... Als meine Rakers den Geist aufgegeben hatten, probierte ich Classics, Classics Custom, Mb10, Soundcaster und Mb20 im Laden aus: Die B8- und B10-Hihats scheppern mir etwas zu schrill und die Crashes sind mir meist zu dick und blechern, die Rides taugen ĂŒberwiegend nur als Ping-Schleudern... und die Mb20 sind mir schlicht zu teuer.

Was den QualitĂ€tsverfall bei den Großen angeht: Aus meiner subjektiven Sichtweise zeigte sich das an den Alphas von Paiste, aber da ist nicht die Material- oder VerarbeitungsqualitĂ€t den Bach runtergegangen, sondern der neue Sound gefiel mir einfach nicht (und wohl nicht nur mir). Die 1990er Alphas hatten als einzige in ihrer Preisklasse schon viel WĂ€rme im Klang, die neuen klangen eher so, wie ich es von Meinl erwartet hĂ€tte.
 
Nehmen wir doch mal Meinl: ich find das total interessant, dass hier im Board kaum jemand Meinl spielt. Aus dem Stehgreif bin ich der einzige, der wirklich ein komplettes Meinl-Setup hat (von den aktiven hier). Zumindest fÀllt mir auf Anhieb niemand ein.

Aber warum? Weil niemand den Geschmack hat, denke ich.

Also bei mir scheitert es eher am Geldbeutel. :D Ich habe bis heute noch keine Crash-Becken gehört, die mir besser gefallen, als die Byzance Brilliant Medium Thin. Aber wovon soll ich die bezahlen? :redface:
 
Das Meinl MB20 12" Splash ist das beste, was ich je gehört hab.
 
Es stimmt: beim Kauf von Musikinstrumenten entscheidet nicht immer die Vernunft. Liegt wohl an der Natur der Sache.

Musik ist nun mal das Emotionalste mit dem sich Menschen ausdrĂŒcken können. Da ist (Gott sei Dank) nicht alles "vernĂŒnftig".
Wenn man es rein vernĂŒnftig sieht, haben sicher 95% aller Hobbymusiker viel zu gutes Equipment. :D


Wenn man ganz ehrlich ist, waren die damaligen Sets fertigungstechnisch aus heutiger Sicht ja eigentlich eine Katastrophe. Einige kÀmen heut wohl nicht durch die Endkontrolle.

Exakt runde Kessel waren eher Ausnahme als Norm und manche Gratung erinnert eher an eine Moto-Cross-Strecke. :p

Und dennoch: die Teile hatten Flair und waren unverwechselbar. Man konnte den Unterschied zwischen einem Ludwig, Gretsch und einem Rodgers hören. Ob man das heute noch zwischen Tama, Pearl, DW und Sonor kann?

Ist so wie bei den heutigen Autos. Die sind wohl um Klassen besser als vor 30 Jahren. Aber man kann sie kaum mehr unterscheiden (ich hab neulich einen Benz gesehen, den ich im ersten Moment fĂŒr einen "aufgeblasenen" Opel Astra hielt).

Es scheint wohl auch dieses Flair und die JugendtrÀume zu sein, die Vintage-Sets in Preisregionen treiben, die man nicht mehr nachvollziehen kann. Die alten Heroes haben dieses Set gespielt und wenn man die nötige Kohle hat, kauft man sich den Jugendtraum.
Und wenn man sich gut fĂŒhlt, klingt es auch gut (ob das tatsĂ€chlich so ist, ist eine andere Geschichte)

Von der Vielseitigkeit ist es aber heute viel, viel besser. Man braucht sich nur mal die Kataloge der Beckenfirmen ansehen.
FrĂŒher waren das wenige Seiten. Da gab es bestenfalls paperthin, thin, medium und heavy. Keine Serien.

Heute sind die Listen der großen Hersteller kaum mehr ĂŒberblickbar und von Abba bis Zappa (hihi) ist jede Musikrichtung abgedeckt.

Selbiges bei den Drumsets. Zu meiner Jugendzeit gab es nur Tama, Sonor, selten mal Pearl und wer fette Kohle hatte, kaufte ein Ludwig. Das war's.
Becken gab es nur Paiste oder Zildjian. Wer sich die nicht leisten konnte, musste sich mit Meinl begnĂŒgen (an diesem schlechten Image hat Meinl fast heute noch zu knabbern).

Die Markenvielfalt und die Konkurrenz ist heute schon toll. Letztendlich profitieren wir ja davon - heute gibt es wirklich gute und erschwingliche Instrumente.


Mit den Paiste Alphas ging es mir Àhnlich.
Dass man damals die 802er gestrichen hat, fand ich sehr schade. Die Rides fand ich sogar besser als die (teureren) Alphas.

@Bacchus#777

Ich hab zwar kein komplettes Meinl Setup aber doch ein paar Becken. Das Byzance 8" Splash (noch aus der Anfangs-Serie) ist ein Geniestreich
- so mĂŒssen Splashes klingen.

Überhaupt nicht ĂŒberzeugen können mich Meinls Chinabecken. Egal welcher Serie, mich gruselt es da meist. Wenn ich da an das Set aus der Classic-Serie denke, schĂŒttelt es mich. Huaha!

Halt! Eines ist genial: Das Byzance Jazz China Ride. Der Preis von knapp 500 Taler ist allerdings schon heftig.

Meinl hat sich erst seit ca. 15 Jahren (seit EinfĂŒhrung der Byzance) einen Platz in der Topliga erkĂ€mpft. FrĂŒher waren das nicht die tollsten Becken.
Mittlerweile haben sie aber die wohl innovativste und modernste Fertigung weltweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Mann! :rolleyes:

Nee, im Ernst. Die HĂ€mmerungscomputer in Gutenstetten dĂŒrften wohl die modernsten sein.
 
Oh man...

Kennt ihr diese alten Dieselloks, die auf manchen Strecken noch fahren? Und bei denen man die TĂŒren Waggons manchmal so auf Biegen und Brechen gar nicht aufbekommen. Man reißt geradezu an den TĂŒren (bzw., wenn man drin steht, dann drĂŒckt man halt dagegen), doch diese wollen einfach nicht aufgehen... hatte ich heute morgen. Normalerweise wartet man ja bisserl, bis es zischt, dann gehen die schon auf. Doch heut Morgen nicht. Also dran gerissen. Wegen dem Regen war die Klinke rutschig und ich bin abgerutscht. Habe mir beim Abrutschen die Klinke der TĂŒr voll in die Innenseite meiner Hand gerammt. Ob es jetzt nur ein Bluterguss ist oder vielleicht noch ein Kapselriss an einem Finger kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall tut es so weh, dass ich nicht mal anderen Leute die Hand geben kann :redface:

Am schlimmsten: ich kann nicht Schlagzeug spielen!!! :mad:
Hab mich heute Abend ans Set gesetzt und wollte mir fröhlich den Frust des stressigen Arbeitstages von der Seele ballern (kennt ihr das auch, dass immer am Tag, bevor man Urlaub hat, alle möglichen scheiß unvorhergesehen Sachen passieren? Die restlichen 200 Tage davor nichts, aber auch gar nichts, alles bestens... aber an dem einen Tag vor dem Urlaub kommt alle Scheiße zusammen, dass man so viel Überstunden macht, dass der Urlaub erst recht notwendig ist). Kaum dass ich die ersten SchlĂ€ge auf die Snare geknallt habe, schießt mir der Schmerz durch die Hand, dass ich den Stick habe fallen lassen.

Jetzt hab ich Urlaub und hÀtte Zeit, mal wieder richtig ans Set zu gehen und kann die paar Tage Urlaub doch nicht nutzen :(
 
Ja, diese Tage kenne ich! Als wĂŒrden alle Probleme der Welt sich allesamt auf einen stĂŒrzen! Und die hasse ich genauso wie du! :bang:

FĂŒr die Hand wĂŒnsche ich gute Besserung! :patpat:
 
Danke danke :D
Solange ich nicht Schlagzeug spiele oder so, geht es eigentlich...

Is echt komisch... die ganzen Monate davor ist alles gut und dieser eine Tag... wobei es nicht mal daran liegt, dass man vor dem Urlaub grundsĂ€tzlich noch so viel zu erledigen hat, damit es alles vom Tisch ist. Es kommen einfach wirklich unvorhergesehene Dinge, die sonst immer glatt laufen. Ich wart eigentlich nur drauf, dass ich morgen angerufen werde und es heißt, dass ich noch irgendwas vergessen habe oder irgendwas anderes ist :redface:
 
Mal eine andere Art von Video:

Ihr wollt:

- Eine Demo/CD aufnehmen
- In best möglicher Umgebung aufnehmen
- kein Drumset mitschleppen
- Bestmögliche Mikrofon-Auswahl inm Studio?

=> ab ca. 1:30 Min. wird der Drumkessel-Park eröffnet! (Das ganze Video inkl. wer hat da schon aufgenommen usw. ist natĂŒrlich auch nicht uninteressant).

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zeig' das nicht 'nem Drummer... ich wiederhole: Zeig' das NICHT (!!!) einem Drummer!!!

...40+ Snares - das ist ungefÀhr das komplette Produkt-Portfolio von Pearl...!

:eek: :saliva:
 
Na, gerade um das "Neidisch-Werden" ging es ja wohl....:embarrassed:
 
...das ist TierquÀlerei, und verstösst gegen sÀmtliche Genfer Konventionen... [ :D ]
 
Snares bekommen aber keinen Freilauf und auch kein Gehege frĂŒ Freilauf.
Insofern Artenschonung!

(Ausser Feucht-Haltung usw.)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, neues Ziel: Album in Nashville im Blackbird Studio aufnehmen. :whistle:
IÂŽm a little bit crazy. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
"... the only thing we don't have a lot of would be Synthesizers." :great: :hail:

Der Mann hat eine gute Einstellung.

Das Schlagzeuglager ist genial. Da wĂŒrde ich gerne mal in die Drumcases spitzen, was da so alles "versteckt" ist.
 
...das wĂ€re fast so'n freudiges GefĂŒhl wie Ostereier suchen in der Kindheit ...nur exklusiver! :juhuu:
 
Super!!!! :mad:

Das fÀngt schon wieder gut an.
Wollte zur Probe fahren, da macht die Karre Mucken. Die Abgaswarnlampe leuchtet auf. Oh Mann!
Da werde ich wohl am Montag gleich mal zur Werkstatt rollen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wahrscheinlich so eine Golf-Seuche wie: Lambda Sonde hinĂŒber. :bad:

Immer des Gschiss mit den Autos!
 
Na ja, dann kommst du wenigstens nicht die Versuchung, wieder was Neues fĂŒr's Schlachtzeuch auszugeben ... :redface:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben