"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Die WĂŒrzebesser habe ich. Sehr praktisch.
Der Filzkopf ist natĂŒrlich etwas klein im Vergleich zu PaukenschlĂ€geln, aber wenn man schnell zwischen Snare und weichem Beckenwirbel wechseln muss, geht das sehr gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die zweiköpfigen Sticks kenne ich nicht, spiele aber seit langem Rohema-Sticks (3a, Hickory, unlackiert) und bin nach wie vor sehr zufrieden. Keine Bananen, wenig Abweichungen im Stockgewicht, haltbar und preiswert.

Auch Rods hatte ich mal von denen, dĂŒrften den Tape Maple entsprechen, die waren auch gut und haben lange gehalten.

Grade gesehen, die 3a unlackiert sind raus aus dem Programm . Mal nachgören ob ich die noch bekommen kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Leute.

Noch ne blöde Frage nebenbei von einem AnfĂ€nger: Macht es Sinn, wenn man irgendwann auch mal Metal spielen will, direkt ein Double Bass Pedal zu besorgen? Soweit ich gelesen habe braucht das ja ziemlich viel Übung.
Oder sollte man sich erstmal auf die Basics konzentrieren?
 
Kommt auf deine Übungsmotivation an.
Doppelpedal macht Sinn wenn du Lust hast
Alles was du mit dem rechten Fuß ĂŒbst auch mit dem linken zu ĂŒben ;).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn du Metal spielen willst, dann hol dir gleich ein Doppelpedal. Es gibt keinen Grund damit zu warten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin immer motiviert meine schwachen Arme und Beine zu benutzen. Dann wird's direkt ein Doppelpedal. Hier wird man echt gut beraten. Danke Leute. :great:
 
WĂŒsste auch nicht was dagegen spricht. So kannst du dich frĂŒher an den entsprechenden Aufbau und das SpielgefĂŒhl gewöhnen :)
Und von Anfang an den schwĂ€cheren Fuß mitzutrainieren kann auch nicht schaden.
 
Der wichtigste Grund ist doch, dass du eh schon weißt, wo die Reise hingehen soll. Da jetzt zweimal zu latzen, weil du erstmal ein Einzelpedal holst, ist doch Schwachsinn.
Allerdings: probier alles aus, wo du deine FĂŒĂŸe drauf bekommst! Ab 300€ tun sich die Dinger qualitativ eigentlich nix mehr, da kommt es nur noch auf das subjektive SpielgefĂŒhl und PrĂ€ferenzen (viele/wenig Einstellmöglichkeiten, eher sehr direkte Ansprache oder lieber mehr "Flow" (Stichwort Direct Drive vs Kette vs Band...)) an.
 
FĂŒr den Einstieg muss es nicht mal was dolles sein. Ist ja fĂŒr deine eigene Koordination oder dein Gleichgewicht egal, wie teuer die Maschine ist, auf der du dich einspielst. Gebrauchte Mittelklasse fĂŒr ~150€ sollte allemal okay sein. Wenn man spĂ€ter weiß, worauf man wert legt (Short/Longboard, sonstige Einstellmöglichkeiten, Direct Drive/Kette/Band etc.) kann man ja dementsprechend gezielt kaufen.
 
Der wichtigste Grund ist doch, dass du eh schon weißt, wo die Reise hingehen soll. Da jetzt zweimal zu latzen, weil du erstmal ein Einzelpedal holst, ist doch Schwachsinn.
Naja, ich hatte das Mapex HP8005 Armory Hardware Pack im Auge, da ist schon ein Einzelpedal drin, dass ich dann aber verkaufen wĂŒrde.
Passend hatte ich dann das Mapex P800TW Armory Double Pedal gefunden, allerdings gibt es beim Music Store gerade das Drum Workshop Doppelpedal 8002 fĂŒr 299 € im Angebot (wobei mich das B-Stock dabei irritiert). Das Mapex ist leider nicht im Laden test bereit, das DW Pedal schon, nur ohne Vergleich wĂŒrde ich da als AnfĂ€nger wohl nicht viel mit anfangen können. Wobei DW halt schon einen ziemlichen Ruf hat.
 
Ach, mach dir bezĂŒglich des B-Stock mal keinen Kopf. Aber nur die Mapex gegen die dw testen bzw sogar blind, weil die Mapex nicht da ist? Gewagt. Es gibt einige hier im Board, denen die dw-TrĂŒmmer ĂŒberhaupt nicht zusagen, obwohl die Verarbeitung zweifelsohne erste Sahne ist. FĂŒr mich fĂŒhlt sich das Teil einfach zu behĂ€big an - Geschmackssache eben.
Wenn du dich in der Upperclass umschauen willst, solltest du auf jeden Fall Maschinen von dw (5000er und aufwĂ€rts), Pearl (Eliminator, die Demondrive wĂŒrde ich aus PreisgrĂŒnden ausschließen), Mapex (Falcon), Tama (Iron Cobra/Speedcobra) und Sonor umschauen. Dazu noch Gibraltar und Yamaha, die beide fĂŒr hochwertige Hardware bekannt sind.

Aber @der dĂŒhrssen hat schon Recht, wenn du dir erstmal ein gebrauchtes Mittelklassemodell fĂŒr ~100 Euro (Pearl Demonator, eine der 600er ICs von Tama oder Ă€hnlich) in der Bucht schießt, kannst du nciht viel Falsch machen. Wenn in zwei Jahren klar ist, was du wirklich brauchst, machst du nen Testmarathon mit den oben genannten Maschinen.
 
Ich hab in den vergangenen Jahren viele Dofumas unter den FĂŒĂŸen gehabt, da ist es Ă€hnlich wie bei den Sets, ab der Mittelklasse ist es Geschmackssache, keine QualitĂ€tsentscheidung. Ich habe ne Iron Cobra, ne Eli, ne Yamaha 9500er gespielt, die unterscheiden sich alle ein wenig, aber ich konnte mit allen einwandfrei spielen... Aktuell bin ich mit der Demonator sehr zufrieden. Mich hat es gewundert, dass eine Doppelkette nichts besser ist als eine Einfache und ich nichts mit der aktuellen Maschine vermisse... Im Gegenteil, ich komme sehr gut mit den "kurzen" Longboards klar....
 
B-Stock heißt in den meisten FĂ€llen "VersandrĂŒcklĂ€ufer". Es ist halt ein Artikel, der innerhalb der 30-tĂ€gigen RĂŒckgabe wieder zurĂŒckgekommen ist, weil er wohl dem Kunden dann doch nicht so gefiel.
Er kann natĂŒrlich nicht mehr als Neuware verkauft werden. Er hat - wenn ĂŒberhaupt -oft nur geringe optische MĂ€ngel. Die volle Garantiezeit gilt aber.

Ich hab schon öfter B-Ware gekauft und bin da immer gut gefahren.


Wenn du erst mal probieren willst, solltest du dich wirklich erst mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Die gÀngigen Maschinen (DW, Tama, Pearl und Sonor) sind da immer zu finden.
 
130 VersandrĂŒcklĂ€ufer werden die wohl nicht haben. ;)

DRU0013345-000_DE.jpg
 
Das Angebot klingt wirklich gut.... Wie schon hier geschrieben, ab einem bestimmten Preis ist es Geschmacksache.... Wenn ich eine Fuma brauchen wĂŒrde, wĂŒrde ich die auch ausprobieren ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
VersandrĂŒcklĂ€ufer werden es wohl nicht sein. ;) Wohl eher eine LagerrĂ€umung bzw. -ĂŒberschuss.

Ähnlich war es vor einiger Zeit bei Thomann mit den Premier-Sets. Die gab es auch zum SchnĂ€ppchenpreis.

Wird in diesem Fall wohl Àhnlich sein - wenn weg, dann weg. Wenn der Preis wirklich gut ist, kann man wohl zuschlagen.
 
War heute mal im Music Store und hab so ziemlich alle Doppelpedale bis auf die billigen Fame mal angetestet. Besonders große Unterschiede sind mir aber nicht aufgefallen. Die Pearls haben mir wegen der fehlenden "Fersenplatte" nicht gefallen. Zwischen DW 8002, Mapex Falcon und Gibraltar 6711DD-DB (gestern 239 €, heute 298 €!!!) habe ich von der Action her keinen Unterschied gemerkt, obwohl das Gibraltar sogar Direct Drive hatte.
Naja, ich war aber selbst mit dem linken Fuß schneller als mit beiden zusammen.
Bei Mapex gefallen mir die Fußplatten aber irgendwie besser.

Ich glaub ich nehm einfach das Mapex Raptor P900DTW, das schneidet bei den Youtube Reviews recht gut ab, ist 50 € gĂŒnstiger als das DW, hat auch ein Bag und fĂŒr alle FĂ€lle Direct Drive und sollte dem Falcon ja recht Ă€hnlich sein, das mir gut gefallen hat.
 
Das Raptor gibt es noch? Das hatte mir damals sogar besser gefallen, als das Falcon.
 
Die wĂŒrde ich auch nehmen. :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben