
Spatz
Registrierter Benutzer
Da die Suchfunktion zu keinen Ergebnissen geführt hat, schlage ich vor, in diesem Thread alles zu sammeln, was einem Surf-Anfänger helfen kann, sich diesen Musikstil selber zu erarbeiten.
Angefangen von empfohlener Ausrüstung bis zur entsprechenden Musiktheorie. Zielgruppe sind alle beteiligten Instrumentalisten.
Ich möchte hier einmal den Anfang machen:
Surf-Musik ist erst einmal zu unterscheiden in Surf-Rock (rein instrumentell) und Surf-Pop (auch vokal - man denke an die Beach Boys).
Klassische Instrumente sind das Schlagzeug, der elektrische Bass und die elektrische Gitarre. Weiterhin kommen Tenor- bzw. Bariton-Saxophone, elektr. Orgeln und elektr. Pianos vor.
AUSRÜSTUNG:
Gitarre:
Bevorzugt werden Solidbody-Single-Coil-Gitarren möglichst mit Whammy-Bar wie z.B. Fender Stratocaster, Fender Jaguar, Fender Jazzmaster.
Weiterhin Gitarren der Firmen: Mosrite, Teisco Del Rey, Danelectro und Eko.
An Saiten werden Flatwounds mit Saitenstärken 11, 12 oder 13 empfohlen.
Beliebte Amps von Fender waren Showman, Dual Showman, Twin Reverb, Deluxe Reverb, Bandmaster, Vibrolux, und Super Reverb.
Wichtig ist auch noch ein Reverb, entweder direkt im Amp eingebaut oder eben extern.
E-Bass:
Fender Precision Bass und Fender Jazz bass.
Schlagzeug:
Schlagzeuge kamen von den Firmen Rogers, Ludwig, Gretsch und Slingerland.
Wichtige Spiel-Techniken:
Gitarre:
Tremolo picking, minor chord progressions, exotic scale tones, Einsatz des whammy bars
E-Bass:
Schlagzeug:
LINKS:
http://tonereport.com/blogs/tone-tips/secrets-of-the-surf-guitar-sound
http://surfguitar101.com/news/story/11/
https://en.wikipedia.org/wiki/Surf_music
https://de.wikipedia.org/wiki/Surfmusik
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
So, das war jetzt mal ein Anfang. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Vor allem interessant wären noch Details zur Ausrüstung des Basses, der Drums und der Saxophone.
Außerdem Einzelheiten und Ausführungen zu den Spieltechniken.
Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Musiktheorie des Surfs aus.
Was genau sollte man sich auf jeden Fall drauf schaffen, sozusagen als Basis?
LG
Angefangen von empfohlener Ausrüstung bis zur entsprechenden Musiktheorie. Zielgruppe sind alle beteiligten Instrumentalisten.
Ich möchte hier einmal den Anfang machen:
Surf-Musik ist erst einmal zu unterscheiden in Surf-Rock (rein instrumentell) und Surf-Pop (auch vokal - man denke an die Beach Boys).
Klassische Instrumente sind das Schlagzeug, der elektrische Bass und die elektrische Gitarre. Weiterhin kommen Tenor- bzw. Bariton-Saxophone, elektr. Orgeln und elektr. Pianos vor.
AUSRÜSTUNG:
Gitarre:
Bevorzugt werden Solidbody-Single-Coil-Gitarren möglichst mit Whammy-Bar wie z.B. Fender Stratocaster, Fender Jaguar, Fender Jazzmaster.
Weiterhin Gitarren der Firmen: Mosrite, Teisco Del Rey, Danelectro und Eko.
An Saiten werden Flatwounds mit Saitenstärken 11, 12 oder 13 empfohlen.
Beliebte Amps von Fender waren Showman, Dual Showman, Twin Reverb, Deluxe Reverb, Bandmaster, Vibrolux, und Super Reverb.
Wichtig ist auch noch ein Reverb, entweder direkt im Amp eingebaut oder eben extern.
E-Bass:
Fender Precision Bass und Fender Jazz bass.
Schlagzeug:
Schlagzeuge kamen von den Firmen Rogers, Ludwig, Gretsch und Slingerland.
Wichtige Spiel-Techniken:
Gitarre:
Tremolo picking, minor chord progressions, exotic scale tones, Einsatz des whammy bars
E-Bass:
Schlagzeug:
LINKS:
http://tonereport.com/blogs/tone-tips/secrets-of-the-surf-guitar-sound
http://surfguitar101.com/news/story/11/
https://en.wikipedia.org/wiki/Surf_music
https://de.wikipedia.org/wiki/Surfmusik
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
So, das war jetzt mal ein Anfang. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Vor allem interessant wären noch Details zur Ausrüstung des Basses, der Drums und der Saxophone.
Außerdem Einzelheiten und Ausführungen zu den Spieltechniken.
Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Musiktheorie des Surfs aus.
Was genau sollte man sich auf jeden Fall drauf schaffen, sozusagen als Basis?
LG
- Eigenschaft