Die absolut besten Conga-Lessons (Videos)

  • Ersteller belltree
  • Erstellt am
belltree
belltree
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.25
Registriert
24.03.12
BeitrÀge
243
Kekse
1.880
Ort
Schlenkerla
Menschen der Trommelkunst,

bei meinen Youtube-Sessions stoße ich immer wieder auf richtig gute Conga-LESSONS-Videos. Vielleicht habt Ihr auch den einen oder anderen Favoriten, den hier im Forum jede/r kennen sollte bzw. MUSS! ...und von dem man etwas lernen kann, wenn man kann. :rolleyes:


Also hier zum Start mal zwei Beispiele:

Larry hat mit der Hi-Hat und der Cowbell besonders schöne Lessons zu verschiedenen Musikstilen hochgeladen.

Ich finde diese hier besonders "groovy" (Nein, nicht die gleichnamige Computersprache) ;)





Wer es auch schön flĂŒssig zelebriert ist Eliel, ein Cubaner, der sich in DĂ€nemark niedergelassen hat und hoffentlich bald mal zu uns kommt. Er hat 2011 den Danish Music Award in der Kategorie World-Musik bekommen.





Ich bin gespannt, was es Gutes von Euch auf die AugenOhren gibt.

Hier nochmal der Videohochlade-Link:
https://www.musiker-board.de/regeln-news-tipps-bt/507092-einbetten-videos.html#post6166163

So long

Sonoero


PS: Mir ist der Thread "Percussions-Videos" natĂŒrlich bekannt... wollte es aber gern auf CONGAS fokussiert sehen und wenn's geht, auf LESSONS, bzw. solche Videos, die exemplarischen Charakter fĂŒr das Selbststudium haben... Die ÜbergĂ€nge sind ja fließend....
PS2: Viele Videos des aktuellen Percussion-Thread sind nicht mehr im Netz zu sehen. Eine Neuauflage mit anderem Schwerpunkt ist deshalb vielleicht hilfreich.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Beiden obigen Spezis sind nicht gerade SofortNachspielBeispiele, vor allem auch nicht langsam aufgebaut... wie z.B. diese hier:






Damit kann man sich schon mal nen schönen Abend machen... Besonders auf Dreien kommt das richtig guuuut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...und wer hat David Ortiz schon mal kennen gelernt? Auf seiner Homepage ist die Rede davon, dass alle "Großen" , wie Giovanni Hidalgo, Richie Flores... uvm. eines gemeinsam haben... Sie hĂ€tten sich unter seinem Einfluß entwickelt... Die Youtube - Lessons sind z. T. mit Zeitraffer klanglich z. T. strange, jedoch als Basics stimmig aufeinander aufgebaut. Hier mal die Tumbao Nummero Uno:

 
Moin Sonoero!
Ich persönlich finde ja Michael Spiros Videos klasse,
z.B. den Guarapachangeo auf drei Congas hier:
 
Moinmoin,

die Spiro Videos finde ich auch sehr gelungen und schön klar erlÀutert. Michael Spiro ist der absolute LP Endorser auf Youtube, aber er hat es eben auch drauf. Den Guarap... mein Gott, kann man ja kaum aussprechen, kannte ich auch noch nicht. Der Guar.. bietet ja viel Gestaltungsspielraum. :redface:

Jetzt aber mal einer "der fliegende HollĂ€nder" Michael de Miranda, der bereits z.Zt. 127 Videos eingestellt hat und zumeist auch Notationen dazu abbildet. Absolut vorbildlich gemacht und fĂŒr jedes Level etwas dabei. Auf dem folgenden Video spielt er ĂŒbrigens zwei SONOC Congas (s. BeschlĂ€ge Thread) und die andere Conga haben wir in unsere Sammlung noch nicht. Hab' ich zwar schon mal gesehen, komme aber nicht drauf, wie die Marke heißt. Ist aber etwas Gutes. Wer sie kennt, kann dass ja mal in https://www.musiker-board.de/percussion-drums/512722-conga-den-beschlaegen-erkennen.html#post6238427 einfĂŒgen.



so long

Sonoero
 
Ich konnte mir auf youtube von

David "La Mole" Ortiz, Eddie Montalvo, Changuito, Giovanni Hidalgo, Tata Guines, Ruben Alvarez, Panga, Papilon - Miguel Angel Gonzalez,

viel Interessantes anhören bzw. -sehen. Aber am meisten konnte ich mit einer Lern-CD von JosĂ© Eladio Amat umsetzen, kann ich bestens empfehlen. Leider ist seine Performance nicht auf youtube vertreten sondern nur kĂ€uflich ĂŒber den Handel erhĂ€ltlich.
 
Guter Tipp! Unter den CD LehrbĂŒchern kann ich auch eines empfehlen: "Congas-Tumbadoras" von Birger SulsbrĂŒck 1999. Sehr auf Latin fokussiert, aber das dann auch schön klar und verstĂ€ndlich... doch nun besser wieder zu den Videos... ;)

Hier mal etwas von Heinrich Klingmann... nicht unumstritten, wie man an manchen Posts z.B. zu Lesson 4 sieht... und atmosphÀrisch auch etwas eigenwillig.

 
Ja, ein Klassiker. Gehört auch unbedingt hier hin! Der gute Giovanni, manchmal ĂŒbertreibt er ja auch gern und wird schnell und schneller. Da ist das Latinoblut nicht zu bĂ€ndigen... rrr
 
Da kann ich nicht wiedersprechen. :D Zu meinen "Idolen" zÀhlt er ja nicht unbedingt, aber dieses Video von ihm finde ich ganz interessant.
 
Von Giovanni hab' ich auch ein Video namens "Conga Virtuoso". Es ist ein netter Überblick, aber die Licks sind m. E. nicht besonders gut erlĂ€utert. Was mich immer verwundert, sind die FingernĂ€gel, in dem o.a. Beispiel ja auch. Damit bekommt er einen schönen Klickslap hin. Aber die sind ja wohl nur aufgeklebt, bzw. gesteckt, oder? Ähnlich Fingerpicks fĂŒr die Pickinggitarre. Vermutlich klingt es bei ihm aber auch ganz ohne NĂ€gel ganz gut. :rolleyes:

Wen wir noch nicht hatten, ein wirklich sehr einflussreicher Percussionist der, man kann schon fast sagen, alten Garde, ist sicher auch Martin Verdonk. Der NiederlĂ€nder aus Curacao gehört zu den Erfahrensten in Europa. Seine Videos kommen ohne viel Gerede und ErlĂ€uterungen daher und erschließen sich deshalb zum Nachspielen nur sehr begrenzt. Sollen wohl Geschmack auf Unterricht machen. Soweit ich weiß, lehrt er in Rotterdam. Hier mal ein Beispiel:





PS: Was slim g vielleicht freut: Auf Youtube sind einige Grooves auf den schön "sideplateblumigen" Tycoons zu sehen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, danke, den kannte ich bisher noch nicht.

Einer meiner Favorits, leider mit nicht besonders guter AufnahmequalitÀt:


 
Ja, der Angel Gonzales geht auch gut ab. Kannte ich noch nicht, das Video. Da sieht man mal, mit wie bescheidenen technischen Mitteln, auf die Instrumente bezogen, gute Vibrations entstehen können. Was mich an den sonneverwöhnten Latinos immer etwas verwundert, ist die wenig lockere, ehr machoartige Art der PrÀsentation. Es scheint, als ob das "spielen" ein "Kampf" und eine bitterernste Arbeit sei.
Es sei denn, sie bekommen die berĂŒhmte Altersweisheit und Gelassenheit, wie etwa Tata Guines in den folgenden Workshop-Videos. Besonders witzig in Video 2 ab Minute 2:40, als ihm das ganze Diskutieren auf den Senkel geht und er dann einfach die HĂ€nde sprechen lĂ€sst. Frei nach der cubanischen Methode "vormachen - nachmachen". Mit dem Nachmachen ist's dann halt sone Sache...
PS: Ob Giovanni die Fingenagelidee von ihm hat :confused:




 
Von Angel Gonzales habe ich auch noch andere im Netz gefunden, die AufnahmequalitĂ€t ist zwar nicht gerade berauschend, aber dafĂŒr ist sein Spiel um so besser.

Tata ist eine Welt fĂŒr sich, ich mag seine Spielweise sehr. Ob Giovanni die Idee mit den NĂ€geln von ihm hat, kann sein, jedenfalls hab ich ihn diese noch nie so nĂŒtzen sehen wie Tata.
 
Hier mal wieder etwas aus dem YT Autodidakten Center ;)

Senor Tambo - Gerado Rosales kommt aus Venezuela und unterichtet in Den Haag. Er hat einige Videos im Netz. Ich finde die Stocktechniken durchaus cool:

 
Moin:),

den Heinrich Klingmann hatten wir eigentlich oben schon mal in anderer Sache, aber das hier ist nun wirklich etwas zum voll paraddilden... m. E. stark gemacht! Nettes Ambiente mit GemÀlde :great:

Schade, dass man bei den Beispielen am Ende nicht mehr Zeit zum schauen hat... also schnell die Stopptaste drĂŒcken.




Verdiddlede GrĂŒĂŸe

Sonoero
 
FĂŒr die ganz Eifrigen unter uns gibt es dazu die Noten als pdf. ;)

In einem anderen Video zeigt und lehrt Klingmann den Doppelschlage was sehr nachahmenswert ist. :great:
 

AnhÀnge

  • paradiddle - H. Klingmann Congastudy3.pdf
    149,2 KB · Aufrufe: 540
Hola Gemeinde,

hier geht ja zwischen den Feiertagen so richtig die Post ab :cool: Damit die Stimmung etwas steigt, habe ich mal nen alten Thread aufgewĂ€rmt und ein "Stimmungsvideo" heraus gesucht ;) Außerdem ist Kalani hier nicht soooo bekannt, als das man nicht mal auf ihn aufmerksam machen sollte.

Im zweiten Filmchen zeigt Eddie wie es geht. Ich bin immer etwas ĂŒber seine Handtechnik etwa verwundert... Vielleicht hat er's mit den Fingern... aber es hört sich irgendwie dennoch alles leicht und locker an.

Einen guten Rusch ins Jahr 2014

wĂŒnscht

sonoero

PS: Bin mal gespannt, ob die VorschlÀge zum Instrumentetesten noch AnhÀnger finden...





 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben