
nevermind123
Registrierter Benutzer
Hallo,
nun ist es ja immernoch Winter und folglich immernoch ziemlich kalt.
Jedoch muss ich wahrscheinlicherweise demnächst meine Gitarre draußen in der klirrenden Kälte transportieren. (ca 5grad plus und die gute steckt in nem halbwegs miserablen Koffer)
Meine Fragen sind aber...was kann denn mit ihr passieren? Bzw. können bleibende Schäden auftreten? Und wie lang muss ich warten bis ich sie dann im warmen spielen kann?
Meine frage resultiert aus dem buch "Garantiert E-Gitarre lernen" von Bernd Brümmer...dort steht geschrieben das man seine gitarre nicht extremen Temparaturen aussetzen soll...aber was sind nun extreme Temperaturen? Ist der Temperaturunterschied von 20grad (Zimmertemp.) auf ca 0-5 grad (Aussentemp.) schon extrem?
Danke für eure Antworten.
nun ist es ja immernoch Winter und folglich immernoch ziemlich kalt.
Jedoch muss ich wahrscheinlicherweise demnächst meine Gitarre draußen in der klirrenden Kälte transportieren. (ca 5grad plus und die gute steckt in nem halbwegs miserablen Koffer)
Meine Fragen sind aber...was kann denn mit ihr passieren? Bzw. können bleibende Schäden auftreten? Und wie lang muss ich warten bis ich sie dann im warmen spielen kann?
Meine frage resultiert aus dem buch "Garantiert E-Gitarre lernen" von Bernd Brümmer...dort steht geschrieben das man seine gitarre nicht extremen Temparaturen aussetzen soll...aber was sind nun extreme Temperaturen? Ist der Temperaturunterschied von 20grad (Zimmertemp.) auf ca 0-5 grad (Aussentemp.) schon extrem?
Danke für eure Antworten.
- Eigenschaft