Doppler-Effekt oder einfach nur Verzerrung???

  • Ersteller IchBinsNur
  • Erstellt am
I
IchBinsNur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.06
Registriert
20.01.04
Beiträge
57
Kekse
3
Hi,

ich wollte mal fragen, ob es überhaupt möglich ist, den Metallica-Rhythmusgitarren-Part bei One (also der "Darkness!!!!!"-Part) wo es langsam schneller zur Sache geht, annähernt durch Distortion hinzubekommen. Ich habe schon alle Einstellungen bei maximaler Verzerrung am Verstärker (Marshall Valvestate VS100) ausprobiert und es klingt trotzdem ziemlich schlapp.

Würde ein Effektgerät was bringen?

John Petrucci bekommt diesen Brachialsound auch allein hin. Benutzt er dazu ein Effektgerät oder wie oder was???

:confused:
 
Eigenschaft
 
was bekomm ich hin? :p

also maximale Verzerrung muss nich gleich besser klingen... und bei den Racks die die Beiden (Metallica / Petrucci) fahren.. naja.. annähernd is schon richtig formuliert..

also nen guter Amp mit guter Zerre und nen guter Gitarrero und das klingt... gut :great:
 
Den Druck, wie er Aufnahmen zu hören ist, bekommt man zu Hause mit Git. und Amp nicht hin. Meistens sind die Spuren mehrfach gedoppelt (elektronisch und/oder mehrfach übereinander eingespielt), auf Stereo gelegt und von Spezialisten im Studio mit teuerster Technik bearbeitet.

Amp zu Hause und teure Studioproduktion sind einfach was Verschiedenes. In etwa wie Autorennen fahren am PC und Michael Schumacher sein.

Zu Hause kommt es darauf an, in etwa den Grundsound zu haben, clean, angezerrt, verzerrt - was auch immer) und dann das, was man spielt, sauber zu greifen und anzuschlagen, mit dem richtigen Feeling zu spielen und sauber auf den Punkt im Timing zu sein. Außerdem - das muss man unbeding dabei sehen - waren die Profis auch mal Anfänger und haben allesamt viele Jahre gebraucht, ihren Sound im Zusammenhang mit ihrem Stil und iherer Spieltechnik zu entwickeln. Mit einem Ampp oder einem Effektgerät kann man sich diese ganzen Entwicklungen (leider) nicht kaufen.
 
IchBinsNur schrieb:
Hi,

ich wollte mal fragen, ob es überhaupt möglich ist, den Metallica-Rhythmusgitarren-Part bei One (also der "Darkness!!!!!"-Part) wo es langsam schneller zur Sache geht, annähernt durch Distortion hinzubekommen. Ich habe schon alle Einstellungen bei maximaler Verzerrung am Verstärker (Marshall Valvestate VS100) ausprobiert und es klingt trotzdem ziemlich schlapp.

Würde ein Effektgerät was bringen?

John Petrucci bekommt diesen Brachialsound auch allein hin. Benutzt er dazu ein Effektgerät oder wie oder was???

:confused:
Da ich die Zerre des VS100 kenne, sage ich dir, dass du damit nicht annähernd einen solchen Sound wie bei One hinbekommen kannst. Die Distortion klingt einfach anders, da kannst du rumdrehen, wie du willst. Da hilft nur ein gutes Verzerrerpedal. Kurz: Das Jekyll&Hyde ist am genialsten. Unter www.musik-produktiv.de zu bestellen. Das beste Zerrenpedal (und Overdrivepedal in einem), das ich kenne. Das MT-2 von BOSS kannst du vergessen, genauso wie das SM-7 von Ibanez. Ich habe auch gerade zur Zeit mal wieder ein Marshall Jackhammer hier und stelle fest, dass ich es wesentlich besser klingend in Erinnerung hatte. Insofern kann ich dir nur zu obigem Pedal raten, alle anderen kommen da imho nicht ran. Damit kannst du auf jeden Fall sehr harte Metalbretter hobeln und bist auch noch extrem flexibel- wie gesagt, es sind eigentlich zwei Pedale in einem und am Distortion-Teil kannst du enorm viel einstellen. Z.B. gibt es außer dem Contour-Regler und dem Equalizer-Poti auch noch einen kleinen Schlater, mit dem du von Blunt (stumpf) auf Sharp (scharf) schalten kannst. Wie das klingt kannst du dir unter dem Link in meiner Signatur anhören. Viel Glück.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben