Selbstverständlich darfst du fragen ! Du weißt vielleicht, daß ich vor einiger Zeit mal einen
Testbericht über den Small Stone aus der Nano-Serie geschrieben habe. An diesen sei an dieser Stelle verwiesen. Aber in zwei Punkten möchte ich mich hier einmal selber zitieren:
Dreht man den Rate-Regler über 12 hinaus, ist ab halb eins zusätzlich ein neues Nebengeräusch, eine Art Summen hörbar.
So bei drei Uhr hat die Schnelligkeit der Modulationswelle ihr Zenit erreicht. Dann wird die Geschwindigkeit wieder geringer und ab vier Uhr ist von einer Modulation kaum noch etwas zu hören. Ich bin enttäuscht. Ab halb fünf wird das genannte Summen noch intensiver. Was mir gar nicht gefallen hat, ist, daß dieses stärkere Summen auch im Bypass gut zu hören ist. Von einem echten Bypass kann also nicht die Rede sein.
und dann noch:
Der Nano ist verdammt nah am Original dran. Der Nano klingt etwas kantiger und schärfer als der Small Stone, finde ich. Letzterer klingt wärmer, etwas dezenter, sanfter. Aber das sind mehr Nuancen, wenn auch hörbar.
Jedenfalls ergibt sich für mich das Fazit:
Wer jedoch etwas mehr Platz auf dem Effektbrett hat, sollte dem großen Bruder den Vorzug geben, vor allem wegen der Nebengeräusche.
Ich hatte meinen Small Stone dann trotzdem mal zur Reparatur gegeben, weil ich von anderen hörte, daß sie keine Probleme mit derartigen Nebengeräuschen hätten, jedoch habe ich das Gerät nie wieder gesehen und kann nichts weiter dazu sagen, weil ich mich anders mit dem Händler einigen konnte und bin nicht schade darum. Ich würde den Nano nicht noch einmal kaufen.
Kann natürlich sein, daß es ein "Montagsgerät" war, was ich allerdings aufgrund meiner Erfahrung auch zum Beispiel mit dem Nano Clone nicht glaube. Mittlerweile habe ich auch gelernt, daß man Unzulänglichkeiten einiger (Effekt)Geräte an unterschiedlichen Verstärkern auch unterschiedlich gut hört.
Natürlich ist das nur meine Meinung/Erfahrung.
Bis dann dann
Markus