dw 9000 single Fußmaschine-Fragen

  • Ersteller christian1
  • Erstellt am
C
christian1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.12
Registriert
15.06.10
BeitrÀge
10
Kekse
0
Hallöchen
Hab mir heute die DW 9000 Pedal
gekauft.
hat die irgendwer von euch, weil ich hÀtte gleich ein paar Fragen:
1. FĂŒr was ist die Schraube unter dem Beater?
2. Da war so ein kleines Sackerl mit einem Winkel ( toe stop) mit einer langen schraube und ein ringartiges Plasticteil( nicht der Beater-memory-lock) drin. fĂŒr was?
3. Wie kann man bei die Feder spannen? Da ist zwar eine Mutter aber die kann ich nur rauf und runter bewegen und sonst irgenwie nix?
4. Was fĂŒr einen Effetkt hat es die Kette nach vorne oder hinten zu schieben?
das was fĂŒrs erst:D denk ich!
schönen tag, danke schon mal
:cool:christian

---------- Post hinzugefĂŒgt um 15:30:19 ---------- Letzter Beitrag war um 13:31:56 ----------

aja hat irgendwer schon mal den stoffstreufen statt der kette hingeschraubt!:con
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das findet man sicher alles in der Anleitung die beiliegt....

1. keine ahnugn was du meinst
2. Fußstopper schraubt man in das Gewinde am Ende der Fußplatte
3. Feder nach unten ziehen und mit der Schraube feststellen
4. Neigung der Trittplatte kann geÀndert werden
5. nein
 
Fußstopper sind aber eigentlich nur hinderlich, wĂŒrd ich weglassen, hab die bei mir auch gleich weggemacht an meiner Sonor, weil das das SpielgefĂŒhl total verĂ€ndert, wenn man mit Schuhen spielt, da man dann ja automatisch weiter hinten spielt, weil der Schuh ja am Stopper anliegt und nicht der Zeh. Und jedesmal an den blöden Stoppern rumzuschrauben... wer einigermaßen Kontrolle ĂŒber seine Fußtechnik hat, braucht die Dinger imho nicht ;)
 
Das Federspannen hab ich dann tatsĂ€chlich noch selber hingekriegt! da kommt man ganz ganz gut hin mit großn fingern! das geht bei der ic schon mal leichter!
gut den stopper lass ich weg! habt mir sehr geholfen vielen dank!!!!:great:
 
War nur ein Ratschlag, nichtsdestotrotz wĂŒrde ich das mit den Stoppern durchaus mal ausprobieren. Ist ja nicht so, dass, wenn du dir ein neues Set kaufen willst und ich sage dir, du musst unbedingt das Set xyz kaufen, du das auf jeden Fall auch kaufst. Probiers aus, was dir besser passt, manche Leute brauchen die Stopper durchaus auch, weil sie mit den FĂŒĂŸen schnell nach vorne rutschen und dann die FĂŒĂŸe einklemmen.
 
Hi!
Selber Thread, andere Frage:

Ich hab seit ungefÀhr 3 Monaten die DW 9000. Beim aufbauen ist mir neulich aufgefallen, dass die Achse etwas Spiel hat.
Vorher ist mir das nicht aufgefallen, und ich weiß nun nicht, ob das so von Anfang an so war oder ob sich irgendwas gelöst hat und das eigentlich fest sein sollte...
BeigefĂŒgt ist ein Video zur besseren VerstĂ€ndlichkeit, das ich bei YOutube hochgeladen habe.
Ich wĂŒrde mich freuen, wenn jemand ein paar Worte dazu sagen könnte.
 
Hi!

Im Vergleich zu den Yamahapedalen haben die meisten anderen Hersteller wie DW, Tama und Pearl oftmals spiel auf der Achse!
Das war damals fĂŒr mich ein Grund, warum ich mir die Yamaha DPF 8500 C geholt habe anstatt der Iron Cobra!
Ob das jedoch in dem von dir gezeigten Ausmaß sein sollte, wage ich zu bezweifeln! Evtl. Nachstellen?
 
Deine Aussage corehammer, kann ich so nicht teilen, und bei mir im Keller steht Cobra ( 2 Versionen), DW5000 (ac und turbo), Yamaha 850? (Mungo). Jede Maschine hat ihre Macken, aber keine Spiel in der Achse.

@Nielse, das Spiel scheint zu groß, das sollte bei einer solchen Maschine nicht sein.
Kannst Du erkennen, ob die Kugellager in sich Spiel haben oder ob es an der Fixierung der Kugellager in der SĂ€ule liegt?. Letzteres kannst Du beheben, in dem Du die Inbusschrauben die die Kugellager fixieren wieder etwas fester anziehst. Ersteres könntee bedeuten, das die Lager ĂŒber kurz oder lang den Abflug machen.
 
FĂŒr mich schaut das so aus, als ob das schon gewesen wĂ€re, denn die Achse scheint einfach nicht breit genug zu sein (siehe rotes KĂ€stchen). Und dass sich das so extrem (das sind ja mehrere Millimeter) "abspielt", weil man zu viel darauf spielt, halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht, zumal da sie erst 3 Monate alt ist :D
Ich wĂŒrde sie zurĂŒckgeben, vielleicht ist es einfach ein Montagsmodell?
Meine beiden Sonor-Pedale haben das ĂŒbrigens auch nicht ;)

Unbenannt.jpg
 
War meine Erfahrung im Musikladen!
Wenn ich bei diversen anderen Herstellern die AchstrĂ€ger versucht habe leicht zu bewegen, haben diese nachgegeben, außer bei der Yamaha... :) Schwein gehabt und das richtig montierte gekauft! :D
 
ich weiß leider nicht mehr, ob das von anfang an so war. ich schĂ€tze aber nicht, es wĂ€re mir sicherlich aufgefallen.
die inbusschrauben kann ich nicht nocht fester anziehen, generell verstehe ich einfach nicht, wie es zu diesem anscheinenden defekt gekommen ist.
das ganze ist ziemlich Àrgerlich, da ich mir die maschine aus den usa geholte habe (ebay)... das teil war nagelneu. bei dw habe ich definitiv etwas anderes erwartet.
vielen dank erst mal fĂŒr eure meinungen und tips!!
ich werde wohl am wochenende zu ppc music fahren und denen das teil zeigen, vielleicht wird mir ja geholfen.....
 
Ich finde den einen Millimeter seitliches Spiel jetzt nicht so dramatisch.
Kann auch durch eine verbogene Bodenplatte verursacht werden.
Das SpielgefĂŒhl wird das so ja nicht beeinflussen oder? Ist halt irgendwie unschön, da geb ich dir Recht.

Zur Fehlersuche noch 2 Fragen:
Ist die Achse seitlich noch irgendwie mit einer Mutter oder Àhnlichem gesichert?

Sind die Hauptlager in den SĂ€ulen fest oder bewegen die sich mit?
 
naja ein miilimeter ist es nun wirklich nicht, eher ein halber zentimeter. beim spielen merke ich das nicht wirklich, vielleicht habe ich mich auch schon dran gewöhnt....
die fußplatte kann unmöglich verbogen sein. das teil ist mega stabil, zu mal mir das teil auch nicht runtergefallen ist oder derartiges.
die achse ist in den beiden sÀulen eingelassen, die hÀngen kugelgelagert darin, schrauben gibt es also nicht. die lager bewegen sich unabhÀgig von einander, so wie es bei der 9000 sein soll...

ich sage nach samstag noch mal bescheid, was die bei ppc music gesagt haben, eventuell wissen die darĂŒber bescheid
 
Leichtes MissverstÀndnis;)
Ich meinte das seitliche Spiel.
Wenn du die Welle hin und her bewegst, bewegen sich die Lager seitlich mit?
Oder bewegt sich nur die Welle in den Lagern?
Das wÀre schon mal ein Anhaltspunkt, woran es liegen könnte.

Schau mal bitte nochmal ganz genau die SÀulen an. Oftmals sind in den SÀulen auf der Höhe der Lager winzig kleine Madenschrauben mit denen die Lager befestigt sind.

Im Video sah es eher nach einem Millimeter aus, das hat wohl getÀuscht. 5mm sind echt zuviel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben