
thomas.h
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.10.17
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 2.886
- Kekse
- 5.492
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei meiner Grundsatzfrage weiterhelfen oder Input zum Nachdenken geben?
Ich bin E-Gitarrist und erwarte im Winter Nachwuchs. Dem Kleinen möchte ich gerne mit der Gitarre viel vorspielen, bin aber mit meiner uralten Nylongitarre nicht mehr zufrieden.
Ich suche daher eine Gitarre mit folgenden Eigenschaften:
- Nylongitarre (für vollen, akkustischen Klang)
- dünner Hals und niedrige Saitenlage für E-Gitarrenhafte Bespielbarkeit.
Ich habe nun angefangen, mich einzulesen und bin auf Flamencogitarren gestoßen. Der perkussive Sound ist mir jetzt weniger wichtig, aber die Bespielbarkeit scheint doch deutlich in Richtung E-Gitarre zu gehen?
Ist mein Gedankengang richtig? Gibt es vielleicht Nicht-Flamencogitarren, die ich mir auch näher anschauen könnte?
Ist der Unterschied zwischen günstigen Flamencogitarren (ich denke, ich werde 300-500€ ausgeben) und "normalen" klassischen Gitarren denn deutlich? Gibt es vielleicht sogar konkrete Empfehlungen?
Sehe ich das richtig, dass ein Cut-Away nur bei Gitarren mit Tonabnehmern verbaut wird?
Vielen Dank für jeglichen Input!
Grüße, Thomas
vielleicht kann mir jemand bei meiner Grundsatzfrage weiterhelfen oder Input zum Nachdenken geben?
Ich bin E-Gitarrist und erwarte im Winter Nachwuchs. Dem Kleinen möchte ich gerne mit der Gitarre viel vorspielen, bin aber mit meiner uralten Nylongitarre nicht mehr zufrieden.
Ich suche daher eine Gitarre mit folgenden Eigenschaften:
- Nylongitarre (für vollen, akkustischen Klang)
- dünner Hals und niedrige Saitenlage für E-Gitarrenhafte Bespielbarkeit.
Ich habe nun angefangen, mich einzulesen und bin auf Flamencogitarren gestoßen. Der perkussive Sound ist mir jetzt weniger wichtig, aber die Bespielbarkeit scheint doch deutlich in Richtung E-Gitarre zu gehen?
Ist mein Gedankengang richtig? Gibt es vielleicht Nicht-Flamencogitarren, die ich mir auch näher anschauen könnte?
Ist der Unterschied zwischen günstigen Flamencogitarren (ich denke, ich werde 300-500€ ausgeben) und "normalen" klassischen Gitarren denn deutlich? Gibt es vielleicht sogar konkrete Empfehlungen?
Sehe ich das richtig, dass ein Cut-Away nur bei Gitarren mit Tonabnehmern verbaut wird?
Vielen Dank für jeglichen Input!
Grüße, Thomas
- Eigenschaft