
matze1985
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.24
- Registriert
- 28.06.15
- Beiträge
- 198
- Kekse
- 983
Hallo Leute,
Dank des Threads von Austin.Powers: https://www.musiker-board.de/threads/hb-bausatz-aus-wenig-mach-viel.675168/page-5
sowie ein paar Tipps seinerseits was das Lackieren angeht, und nicht zuletzt seiner Harley Benton Explorer geschuldet, habe ich mich auch mal an die Arbeit gemacht.
Meine alte Harley Benton Strat gefiel mir optisch noch nie besonders, weswegen ich sie eigentlich bei EK verkaufen wollte.
Doch es meldete sich keiner, woraufhin ich mir im Obi ein paar Sprühlacke besorgt habe.
Qualitativ hochwertigere Lacke sind bereits auf dem Weg, doch ich konnte nicht abwarten
Hier der Originalzustand:
Das Abschleifen dieser dicken Lackschichten war aufwendiger als ich es Anfangs dachte.
Mit der Hand wäre ich jetzt noch nicht fertig, weswegen ich für den Dreieckschleifer extra Lackscheiben besorgt habe.
Den Lack an den Kanten und Rändern habe ich mit der Hand abgeschmirgelt.
80er, 240er, 400er, und anschliessend mit 1200er Papier glattgeschmirgelt.
So wie es grad passte.
Nachdem ich den Korpus vom Staub befreit habe, habe ich ihn mit einem feuchten Tuch abgewischt, und damit auch etwas befeuchtet, was die Lackaufnahme verbessern soll.
In dem Fall die Grundierung: Grau, da der Korpus orange werden soll.
Früher hatte ich mal ein oranges Auto, vielleicht liegt es daran
Über Nacht getrocknet, dann nochmal abgeschmirgelt, Nasen beseitigt, und davon garnicht mal so wenig, gab es nochmal eine
Schicht Grundierung.
Nach 6 Stunden habe ich dann die erste Lackschicht (Glanz) aufgetragen:
Das ist ein Erstversuch, ohne gleich direkt viel zu investieren.
Aber ich merke schon, dass das nicht das letzte Projekt ist an das ich mich rantraue.
Der Hals selber bleibt unverändert, wobei einzig der Headstock orange/diamanteffekt lackiert wird.
Anstatt ''Harley Benton'' steht auf der Kopfplatte dann garnichts mehr.
Zum Schluss kommt zur Versieglung noch eine Schicht klarlack drüber.
Die silberne Hardware würde ich gerne gegen schwarze tauschen, wobei auch hier keine superteuren Teile verwendet werden sollen.
Weitere bebilderte Arbeitsschritte folgen.
Gruß
Dank des Threads von Austin.Powers: https://www.musiker-board.de/threads/hb-bausatz-aus-wenig-mach-viel.675168/page-5
sowie ein paar Tipps seinerseits was das Lackieren angeht, und nicht zuletzt seiner Harley Benton Explorer geschuldet, habe ich mich auch mal an die Arbeit gemacht.
Meine alte Harley Benton Strat gefiel mir optisch noch nie besonders, weswegen ich sie eigentlich bei EK verkaufen wollte.
Doch es meldete sich keiner, woraufhin ich mir im Obi ein paar Sprühlacke besorgt habe.
Qualitativ hochwertigere Lacke sind bereits auf dem Weg, doch ich konnte nicht abwarten

Hier der Originalzustand:
Das Abschleifen dieser dicken Lackschichten war aufwendiger als ich es Anfangs dachte.
Mit der Hand wäre ich jetzt noch nicht fertig, weswegen ich für den Dreieckschleifer extra Lackscheiben besorgt habe.
Den Lack an den Kanten und Rändern habe ich mit der Hand abgeschmirgelt.
80er, 240er, 400er, und anschliessend mit 1200er Papier glattgeschmirgelt.
So wie es grad passte.
Nachdem ich den Korpus vom Staub befreit habe, habe ich ihn mit einem feuchten Tuch abgewischt, und damit auch etwas befeuchtet, was die Lackaufnahme verbessern soll.
In dem Fall die Grundierung: Grau, da der Korpus orange werden soll.
Früher hatte ich mal ein oranges Auto, vielleicht liegt es daran

Über Nacht getrocknet, dann nochmal abgeschmirgelt, Nasen beseitigt, und davon garnicht mal so wenig, gab es nochmal eine
Schicht Grundierung.
Nach 6 Stunden habe ich dann die erste Lackschicht (Glanz) aufgetragen:
Das ist ein Erstversuch, ohne gleich direkt viel zu investieren.
Aber ich merke schon, dass das nicht das letzte Projekt ist an das ich mich rantraue.
Der Hals selber bleibt unverändert, wobei einzig der Headstock orange/diamanteffekt lackiert wird.
Anstatt ''Harley Benton'' steht auf der Kopfplatte dann garnichts mehr.
Zum Schluss kommt zur Versieglung noch eine Schicht klarlack drüber.
Die silberne Hardware würde ich gerne gegen schwarze tauschen, wobei auch hier keine superteuren Teile verwendet werden sollen.
Weitere bebilderte Arbeitsschritte folgen.
Gruß
- Eigenschaft