
fjojo
Registrierter Benutzer
Hallo ihr Lieben,
ich bin heute auf die Idee gekommen meinen bereits etwas fortgeschrittenen Selbstbau kurz offenzulegen. Leider wird das nicht so ein toller Seitenlanger mit vielen riesengroßen, schönen Fotos, aber egal.
Die Fakten:
Doppelhalsige Gitarre, oben E-Bass, unten Minigitarre (auf A statt E)
Ursprung sind
- ein älterer Bass von Johnson, den für China wirklich sehr gut finde,
nich zu vergelichen mit meinem Fender Bullet Bass, aber ganz nett; vorallem der Hals ist schön.
- eine Kindergitarre von ebay mit dem Spitzenpreis von 24€ inkl. Versand.
Holz: Es handelt sich hier um ein wunderschönes Erlensperrholz, das ich aus einem speziellen Holzfachmarkt habe. Ich weiß Sperrholz ist sehr verpönt, aber meine Lieblingsgitarre besteht auch aus diesem Holz und klingt hammermäßig. Es ist billig und man kann sich schön dran austoben ohne groß Kapital zu vernichten.
Das hier ist meine Lieblingsgitarre eine italienische Eko mit vielen Schaltern und einem neueren Cimar Hals. (Die rote hanz vorne rechts)
Elektronik und Technische Details
Bass:
SEYMOUR DUNCAN SANT-JBB Pickups (waren ein Flohmarktschuss
)
und CTS Potis, blablabla. habe sogar ein echts altes Stoffkabel ausgegeraben.
Ansonsten klassische Jazzbassschaltung nach unserem lieben Freund Cadfael, dem ich für seine Seite äußerst dankbar bin.
Brücke habe ich so eine massive von GFS
http://store.guitarfetish.com/ovtopmobabrs.html
Mechaniken: offen und Noname
Gitarre:
Neovin Vintage Pickup von Guitarfetish + einsames CTS Poti
http://store.guitarfetish.com/crnaalsipime.html
Mechaniken auch von GFS
http://store.guitarfetish.com/chsusmgost14.html
(bei denen werde ich bestimmt noch Hilfe brauchen, verstehe das System noch nicht so richtig
)
Hier könnt ihr mal schauen, wie es aussieht:
Natürlich ist das kein super toller High End Selbstbau, eher eine nette Bastelei um Erfahrungen zu sammeln. Ich hoffe das das Ding am Ende auch super klingt, aber das wird sich ergeben.
Kritik, positive wie auch negative ist immer erwünscht und ich freue mich über wirklich jeden Kommentar.
Und um Diskussionen auszuschließen. Ich weiß was ich tue, wenn ich eine Gitarre aus Sperrholz baue, denn ich habe drei (eine Eko, eine Airline (nicht die von Jack White) und eine Framus) und die klingen gut!
ich bin heute auf die Idee gekommen meinen bereits etwas fortgeschrittenen Selbstbau kurz offenzulegen. Leider wird das nicht so ein toller Seitenlanger mit vielen riesengroßen, schönen Fotos, aber egal.
Die Fakten:
Doppelhalsige Gitarre, oben E-Bass, unten Minigitarre (auf A statt E)
Ursprung sind
- ein älterer Bass von Johnson, den für China wirklich sehr gut finde,
nich zu vergelichen mit meinem Fender Bullet Bass, aber ganz nett; vorallem der Hals ist schön.
- eine Kindergitarre von ebay mit dem Spitzenpreis von 24€ inkl. Versand.



Holz: Es handelt sich hier um ein wunderschönes Erlensperrholz, das ich aus einem speziellen Holzfachmarkt habe. Ich weiß Sperrholz ist sehr verpönt, aber meine Lieblingsgitarre besteht auch aus diesem Holz und klingt hammermäßig. Es ist billig und man kann sich schön dran austoben ohne groß Kapital zu vernichten.

Das hier ist meine Lieblingsgitarre eine italienische Eko mit vielen Schaltern und einem neueren Cimar Hals. (Die rote hanz vorne rechts)

Elektronik und Technische Details
Bass:
SEYMOUR DUNCAN SANT-JBB Pickups (waren ein Flohmarktschuss
und CTS Potis, blablabla. habe sogar ein echts altes Stoffkabel ausgegeraben.
Ansonsten klassische Jazzbassschaltung nach unserem lieben Freund Cadfael, dem ich für seine Seite äußerst dankbar bin.
Brücke habe ich so eine massive von GFS
http://store.guitarfetish.com/ovtopmobabrs.html
Mechaniken: offen und Noname
Gitarre:
Neovin Vintage Pickup von Guitarfetish + einsames CTS Poti
http://store.guitarfetish.com/crnaalsipime.html
Mechaniken auch von GFS
http://store.guitarfetish.com/chsusmgost14.html
(bei denen werde ich bestimmt noch Hilfe brauchen, verstehe das System noch nicht so richtig
Hier könnt ihr mal schauen, wie es aussieht:






Natürlich ist das kein super toller High End Selbstbau, eher eine nette Bastelei um Erfahrungen zu sammeln. Ich hoffe das das Ding am Ende auch super klingt, aber das wird sich ergeben.
Kritik, positive wie auch negative ist immer erwünscht und ich freue mich über wirklich jeden Kommentar.
Und um Diskussionen auszuschließen. Ich weiß was ich tue, wenn ich eine Gitarre aus Sperrholz baue, denn ich habe drei (eine Eko, eine Airline (nicht die von Jack White) und eine Framus) und die klingen gut!
- Eigenschaft