Einsteck Vibratohebel Mist???

  • Ersteller Snake79
  • Erstellt am
S
Snake79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.10
Registriert
06.05.08
Beiträge
296
Kekse
1.086
Ort
Düsseldorf
Hallo Leute!

Mit meiner Ibanez GSA 60 bin ich ja relativ zufrieden, allerdings gibt es da ein Problem mit diesem Vibratohebel zum einstecken. 1. Fällt der super schnell raus wenn man sich auch nur leicht mit der Gitarre vorbeugt und 2. steckt der so tief drin, dass er beim nach vorne holen den Volume Poti berührt, was ein ziemlich ätzendes Geräusch gibt (der zusammenstoß von Poti und Vibratohebel bringt den Korpus leicht zum schwingen, was sich wiederum auf die Saiten auswirkt, bei starker Verzerrung hört man das schon :(). Man könnte ja was in das Loch für den Hebel reinstecken, damit der Hebel nicht mehr so tief drinsteckt, aber dann würde das Teil ja noch schneller rausfallen. Gibts da ne kostengünstige Methode das zu beheben? Würde ein Vibratohebel mit längerem Einsteck-Teil und Gewinde da vielleicht auch reinpassen? Vielleicht hatte ja einer von euch schonmal das selbe Problem.

Snake
 
Eigenschaft
 
Brauchst du den Hebel? Wenn nicht, hat sich dein Problem ganz schnell erledigt. ;)

Das ist wahrscheinlich ein Floyd-Rose Vibrato, oder? Ich kenne die Steck-Hebel allerdings nur vom Vintage-Tremolo System. Da passen sie ohne Probleme und werden von der Hülse spielfrei aufgenommen.

Wenn das auch bei Floyd-Rose der fall ist, dann hat die Hülse wahrscheinlich einen Schaden.

Gruß

Andreas
 
Bei manchen Stecksystemen gibt es am Tremoloblock auch Einstellschrauben für alles. Solltest du mal abchecken, ob sich da irgendwas justieren lässt. Im besten Fall lässt sich dabei sogar einstellen, wie Tief der Hebel steckt, wie fest er da sitzt und wie leicht er sich drehen lässt.
 
Bei manchen Stecksystemen gibt es am Tremoloblock auch Einstellschrauben für alles. Solltest du mal abchecken, ob sich da irgendwas justieren lässt. Im besten Fall lässt sich dabei sogar einstellen, wie Tief der Hebel steckt, wie fest er da sitzt und wie leicht er sich drehen lässt.
Würde ich auch mal annehmen. Bei meinem Wilkinson Tremolo habe ich dasselbe Problem gehabt und erst mach intensiver Suche die winzige Madenschraube im Tremoloblock entdeckt. Mit der lässt sich das wunderbar einstellen. Allerdings kommt man nur ran, wenn man das Trem aus dem Korpus rausholt. Bei einem 2-Punkt-Tremolo wie es die GSA 60 meines Wissens hat geht das so: Saiten ein ganzes Stück weit entspannen, Federn auf der Unterseite aushängen und dann einfach rausheben. Dann kommt man an die Schraube im Tremoloblock
 
sind die sprengringe am hebel dran ?
das sind so ein oder zwei plastikringe mit denen das herausfallen verhindert und die "schwergängigkeit" verändert werden kann.

sonst mal, wie schon gesagt, mit der entsprechenden schraube versuchen (ging bei mir allerdings bis jetzt immer ohne ausbau...).

im gegensatz zu z.B. nem original floy rose, wo der hebel festgeschraubt wird, find ich die steckvariante sogar besser weil, im spielbetrieb einfacher zu hadhaben.

und wegen dem poti: na ja - einfach mal dran vorbei jammern... ;)
oder, à la Vai oder Satriani den hebel 180° drehen (o.k. - machen se au net immer...)
aber, einfach mal probieren :)

gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben