P
paranoir
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.01.10
- Registriert
- 02.01.10
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Moin moin 
Folgendes: im Haushalt gibt es ein Uraltmodell mit 49 Tasten, an dem ich gelegentlich einige Lieder nachspiele(n übe).
Meistens komm ich dann an den Stellen nicht weiter, an denen ich mehr Taste brauche. Hab gehört, 61 Tasten sind so der Standard und hier würd ich auch ansetzen, wobei ich gegen mehr auch nichts einzuwenden hätte, aber ich schätze die kosten dann deutlich mehr.
Also such ich ein Keyboard ab 61 Tasten für das ZwischendurchKlimpern zuhause, auf Softwareschnickschnack könnt ich komplett verzichten (Lernprogramme, Aufnahme, was es alles so gibt), einzig diverse Klangvariationen fänd ich noch passend. Es muss keine besondere Marke und kein aktuelles Modell sein. komfortable PC-Anschlussmöglichkeiten erwünscht.
Mein Budget hab ich noch nicht festgelegt, ich wollte aus passenden Angeboten auswählen. Ich weiß als Laie nicht inwieweit es sich "lohnt", gebrauchte Modelle zu kaufen. Vielleicht kann mir jemand dazu ein paar Takte sagen oder gar ein bestimmtes Modell empfehlen - viel Geld kann ich zwar nicht investieren, aber wenn sollte es nicht für die Katz sein.
lg
Folgendes: im Haushalt gibt es ein Uraltmodell mit 49 Tasten, an dem ich gelegentlich einige Lieder nachspiele(n übe).
Meistens komm ich dann an den Stellen nicht weiter, an denen ich mehr Taste brauche. Hab gehört, 61 Tasten sind so der Standard und hier würd ich auch ansetzen, wobei ich gegen mehr auch nichts einzuwenden hätte, aber ich schätze die kosten dann deutlich mehr.
Also such ich ein Keyboard ab 61 Tasten für das ZwischendurchKlimpern zuhause, auf Softwareschnickschnack könnt ich komplett verzichten (Lernprogramme, Aufnahme, was es alles so gibt), einzig diverse Klangvariationen fänd ich noch passend. Es muss keine besondere Marke und kein aktuelles Modell sein. komfortable PC-Anschlussmöglichkeiten erwünscht.
Mein Budget hab ich noch nicht festgelegt, ich wollte aus passenden Angeboten auswählen. Ich weiß als Laie nicht inwieweit es sich "lohnt", gebrauchte Modelle zu kaufen. Vielleicht kann mir jemand dazu ein paar Takte sagen oder gar ein bestimmtes Modell empfehlen - viel Geld kann ich zwar nicht investieren, aber wenn sollte es nicht für die Katz sein.
lg
- Eigenschaft