Einstellungen zum 5-Stufenschalter ???

  • Ersteller Scandalo
  • Erstellt am
Scandalo
Scandalo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.12
Registriert
17.09.09
Beiträge
34
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mir kurzlich sehr günstig eine ARIA Mac 40 angeschafft. Ich bin Anfänger in Sachen E-Gitarre, und kenne mich eigentlich noch garnicht mit der Technik aus.:confused:
Die Gitte hat folgende PU-Konstellation:
Hals: 1 x Humbucker - 1x SC - 1x Humbucker :Brücke
Das ganze wird über einen 5-stufigen Schalter kombiniert, ich habe aber keine Ahnung in welcher Schalterstellung was zugeschaltet ist.:gruebel:
Außerdem ist da noch ein einzelner Wechselschalter, der scheinbar die Tiefen kappt und zuschaltet. Hört sich so an, aber keine Ahnung.:confused:
Kann mich hier bitte jemand mal aufklären???
Danke für Eure Hilfe.:hail:

Ciao von Scandalo
 
Eigenschaft
 
Willkommen. :)
In Position 1 (ganz Richtung Hals) wird der Hals-HB aktiv sein, in Position 2 (Zwischenposition) eine Spule des Hals-HBs mit dem SC, Stellung 3 SC, Stellung 4 Sc + 1 Spule Bridge-HB, Stellung 5 Bridge HB. Das ist der Standard bei solchen Setups. Kannst aber auch einfach mit einem isolierten Schraubenzieher die PUs leicht antippen, dann hörst du auch, welcher aktiv ist und welcher nicht. (Danke Schmendrick ;))

Der Switch scheint mir die Humbucker zu splitten, also werden die wie Singlecoils behandelt und klingen dann "brillanter". Wird auf der Website "Coil Tap" genannt, mit dem Begriff kann ich aber grade nichts anfangen.
 
Willkommen. :)
In Position 1 (ganz Richtung Hals) wird der Hals-HB aktiv sein, in Position 2 (Zwischenposition) eine Spule des Hals-HBs mit dem SC, Stellung 3 SC, Stellung 4 Sc + 1 Spule Bridge-HB, Stellung 5 Bridge HB. Das ist der Standard bei solchen Setups. Kannst aber auch einfach mit einem isolierten Schraubenzieher die PUs leicht antippen, dann hörst du auch, welcher aktiv ist und welcher nicht. (Danke Schmendrick ;))

Der Switch scheint mir die Humbucker zu splitten, also werden die wie Singlecoils behandelt und klingen dann "brillanter". Wird auf der Website "Coil Tap" genannt, mit dem Begriff kann ich aber grade nichts anfangen.

DANKE - DANKE :great:
 
Willkommen. :)
In Position 1 (ganz Richtung Hals) wird der Hals-HB aktiv sein, in Position 2 (Zwischenposition) eine Spule des Hals-HBs mit dem SC, Stellung 3 SC, Stellung 4 Sc + 1 Spule Bridge-HB, Stellung 5 Bridge HB. Das ist der Standard bei solchen Setups. Kannst aber auch einfach mit einem isolierten Schraubenzieher die PUs leicht antippen, dann hörst du auch, welcher aktiv ist und welcher nicht. (Danke Schmendrick ;))

Der Switch scheint mir die Humbucker zu splitten, also werden die wie Singlecoils behandelt und klingen dann "brillanter". Wird auf der Website "Coil Tap" genannt, mit dem Begriff kann ich aber grade nichts anfangen.

Hallo, und Danke für die Erklärung.

Soll das im Endeffekt heißen, die PU´s können immer nur einzeln oder in einer Zweierkombi betrieben werden? Alle 3 PU´s zusammen können garnicht geschaltet werden? :eek: Oder 1 ganzer HB und der SC? Ist ein bisschen mager denk ich. Das könnte doch technisch ganz anders gelöst werden als über einen einzelnen 5-Stufenschalter. Z.B. mit kleinen Schiebeschaltern neben den Spulen (HB = 2) könnten sämtliche Kombi´s völlig unabhängig geschaltet werden? Oder braucht man sowas nicht, also sinnlos?

Ciao von Scandalo
 
Meines Wissens ist die Schaltung gewöhnlich so, dass bei den Zwischenpositionen nur eine Spule des Humbuckers aktiv ist, weil dann so oder so das Rauschen unterdrückt wird, was ja ursprünglich auch einer der Gründe ist, warum es überhaupt Humbucker (="Rauschblocker") gibt. Alle drei Pickups zusammen ist seehr selten und meistens eher ein Customfeature. Warum, da bin ich überfragt, vermutlich weil sich der Aufwand klanglich nicht wirklich lohnt. Wenn man mitten im Spielen umschalten will, dann ist es nicht grade günstig, an 5 Schaltern rumhantieren zu müssen. ;)
Wenn du glaubst, du hättest am meisten Power, wenn alle Pickups aktiv sind, dann kann man dich trösten, das ist nicht der Fall. Es kommt vermutlich eher ein verwaschenes, nicht klar definiertes Signal raus. Das ist ja auch der Grund, warum man mehrere Tonabnehmer hat: Am Hals klingt er viel wärmer und glockiger als an der Brücke, der hat dafür ein bisschen mehr Dampf durch seine Position näher an den Saiten und am Steg. Wenn man die mit ihren verschiedenen Eigenschaften kombiniert, hat man in der Regel nichts gewonnen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben