EMAD oder EMAD2 ?

  • Ersteller Gast 2519
  • Erstellt am
G
Gast 2519
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.18
Registriert
12.12.07
BeitrÀge
3.768
Kekse
5.456
ich packe grad den warenkorb und hatte mich eigentlich aufs EMAD2 eingeschossen... nun bin ich mir nicht mehr endgĂŒltig sicher weil ich ein paar zeilen in foren gelesen hab, dass EMAD ein wenig wĂ€rmer sein soll etc... EMAD2 is doch das gleiche wie EMAD1 nurdass EMAD2 doppellagig ist oder?

hat jemand die beiden fÀllen mal getestet gegeneinander?? kann mir ma eben jemand ein paar infos,ratschlÀge etc zu den beiden fÀllen geben?

hab ne sonor force 2005er 22x18 bass. suche nen sound wie matt halpern. (periphery)
der raum ist recht "feucht" von der akustik her, also sollte es schon gut vorgedÀmmt sein, ich will aber auch keine holzkiste nachher haben die nur noch wie
"holzbrett gegen die tĂŒr" klingt sondern noch etwas ton hat. ein bischen jazz/dub sollte damit auch noch möglich sein, aber alles in allem such ich nen
knackigen punshigen sound mit nicht all zu viel (metal-)kick. fuma is ne dw7002 mit den standard filzbeatern. ein falam hatte ich auch noch vor dran zu pappen.

also los, her mit den weißheiten! :D wo sind die hauptunterschiede in den beiden Versionen?
 
Eigenschaft
 
das EMAD1 is also agressiver als das EMAD2?? ^^ ich dachte eher umgekehrt. wo liegt denn klanglich genau der unterschied zwischen beiden???
ich dachte das EMAD2 is durch die 2 Lagen noch steifer und somit gibts noch mehr kick/klick?
ich will nen trockenen sound aber er soll halt nich nur nach "hartem kunstoff" klingen im anschlag... Ôo
sondern eher etwas weicher "fluppen" :D
 
GrundsĂ€tzlich unterscheiden sich die beiden fast gar nicht. Das Emad 2 ist halt von sich aus ein bisschen stĂ€rker gedĂ€mpft, das Emad 2 mit dĂŒnnem Ring entspricht z.B. dem Emad mit dickem Ring. Das Emad 2 kann also zur Not mit einer stĂ€rkeren DĂ€mpfung aufwarten, die wirst du aber wahrscheinlich so wie so nicht nehmen wollen. :)

Beiden Emads klingen ĂŒberings nicht nach hartem Kunststoff im Anschlag. Im Attack klingen die unĂŒnblich, ich wĂŒrde das GerĂ€usch wohl als "sich aufbauendes Flatschen" bezeichnen. :D

BTW: Einlagige Fell haben immer mehr Attack, als zweilagige. Warum dass so ist, kann ich dir nicht sagen, das wĂ€re dann wohl ein Job fĂŒr Nils. :nix:
 
hm.... ok. und nils sagt dazu was? Ôo

bin mir irgendwie noch echt unschlĂŒssig, in dem raum schepperts echt fĂŒrchterlich, ich such zwar schon nach nem großen schweren Molton den ich im halbkreis ums/hinters schlagzeug ca. 3m hoch (gerafft) hĂ€ngen will aber hm...

und mal eben 50€ausm fenster pfeffern kann ich mir grad garnicht leisten :redface: der molton wird mich in der grĂ¶ĂŸe schon knappe 40-50€ kosten.
ich musste fĂŒr diesen monat schon die reso felle ausm warenkorb verbannen, reicht leider erstmal nur fĂŒr schlagfelle und da bin ich schon gut dabei ^^
 
EMAD2 is doch das gleiche wie EMAD1 nurdass EMAD2 doppellagig ist oder?
EMAD: einlagig 10mil Folie mit DĂ€mpfung
EMAD2: zweilagig, 10mil und 6,5mil mit DĂ€mpfung
der raum ist recht "feucht" von der akustik her, also sollte es schon gut vorgedÀmmt sein,
Bei der Bass kann man besonders leicht nachsteuern, wenn die eingebaute DÀmpfung zu gering sein sollte, und man hat mehr FlexibilitÀt mit weniger gedÀmpften FÀllen.
ich will aber auch keine holzkiste nachher haben die nur noch wie "holzbrett gegen die tĂŒr" klingt sondern noch etwas ton hat.
Es gibt auch noch das Reso, das mehrheitlich den Ton der Bass bestimmt. Das Schlagfell ist hauptsĂ€chlich fĂŒr den Kick verantwortlich. Da macht das dĂŒnnere Fell etwas mehr als das dickere.
ein bischen jazz/dub sollte damit auch noch möglich sein, aber alles in allem such ich nen
knackigen punshigen sound mit nicht all zu viel (metal-)kick....ein falam hatte ich auch noch vor dran zu pappen.
Dann wÀre da noch die Stimmung: je höher das Schlagfell, desto weniger Kick.
Das Falam macht gerne den Sound pappiger und am Mikro geht es meist schlecht, daher rate ich aus klanglicher Perspektive davon ab.
Was die Haltbarkeit angeht, ist ein dickeres Fell und/oder der Falam Slam natĂŒrlich im Vorteil.

Nils
 
hm... der kick den ihr beschreibt/ansprecht, in welchem frequenzbereich bewegt der sich in etwa? meint ihr den "standard kick" um 5kHz?
ich weiß is auch vom raum abhĂ€ngig welche frequenzen letztendlich durch kommen aber so grob vom fell ausgehend.

wenn man mal dieses video hier nimmt, find ich den sound eigentlich sehr cool. (so vonner "grundstruktur" her)
ich mag halt den typisch modernen plastischen metal-kick nicht so sehr, der bei matt halpern ist find ich eher weich und nicht so spitz aber dennoch definiert genug um ihn zu orten. in dem video hier mĂŒsste es sich um ein emad2 plus falam handeln. hm... un nu? ^^


edit: ich seh auch grad, da scheint noch ein kissen oder so inner bass am schlagfell zu hÀngen(?)
aber ich find den sound irgendwie echt genial, der scheint mir (aus mixtechnischer erfahrung heraus) n gutes potential zu haben

oder hier (zum wiederholten male :D) durch das loch im reso sieht man den emad ring.




ps: nicht falsch verstehen, ich will eure ratschlĂ€ge nicht dementieren, ich will nur versuchen ehrfahrenere meinungen heraus zu bekommen evtl. um verhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeiten "aufzudecken". ihr habt mehr erfahrung welcher natura sound dem hier am nĂ€chsten kommt. ;)

ps2: auf der evans website steht bei ihm zumindest emad2, optisch kann man natĂŒrlich nich wirklich auseinander halten


so eins noch :D ich weiß der komprimierte sound trĂ€gt gut dazu bei, aber diesen bass sound find ich grandios.
kurz und knackig aber nicht zu "holzig"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber nach (solchen) Videos kannst du nicht gehen. Was da alles nachproduziert wird....

Noch mal: Sowohl Emad wie Emad zwei sind vom Sound her ziemlich "modern", wobei das Emad 2 halt etwas weniger Kick (ja den Standart-Kick um die 5 kHz) hat. Viel mehr kann man zu dem Thema eigentlich nicht mehr sagen. :nix:
 
also mĂŒsste ich theoretisch doch eher zum emad2 tendieren(?)
ach man, ich hasse es mich zu entscheiden...
 
Also ich hab jetzt seit neuestem das Emad2. Ich kann dir zwar jetzt nicht sagen fĂŒr welches du dich entscheiden sollst, da ich das Emad nicht getestet hab. Allerdings kann ich sagen, dass das emad 2 schon ordentlich attack hat. Ich hab das ziemlich locker gestimmt, wĂ€hrend das Reso auch ungefĂ€hr locker bis "mittig" gestimmt ist. Hat nen ordentliche Wumms mit viel Volumen, da ich nur jeweils 1 Decke zusammengrollt an Reso- und Schlagfell gelegt hab. Dazu benutze ich Plastik Beater. Achja und ich hab den dicken DĂ€mpfring dran.
Also zusammengefasst: Schön viel Volumen und ordentlich Attack. Der Ton ist weniger Modern-Metal-like, also kaum Klick drin. Ganz genau beschreiben kann ich den Ton jetzt auch nicht, aber ich bin durchaus zufrieden :D
 
was hattest du vorher fĂŒr ein schlagfell? kommt der anschlag trotzdem gut aus im band kontext? fĂŒr welche mucke? metal(-like) nehm ich mal an? ^^
 
kurzes resĂŒmee: hatte ja nun das emad1 genommen und es klingt echt super fett, sehr schön. nutze den breiten dĂ€mpfungsring, der raum sorgt doch schon fĂŒr allein fĂŒr ordentlich resonanz. hate ja noch ein gibraltar falam geholt und hab mich dann dafĂŒr entschieden es dran zu kleben, der anschlag geht sonst unter den becken unter. jetzt gefĂ€llt mir der sound allerdings wirklich sehr gut. kann ich nur empfehlen.

ich hĂ€tte vor der bestellung nich gedacht dass sich die felle so extrem unterscheiden. hab fĂŒr 12er und 16er evans EC2S/SST genommen, resofelle sind noch original (wahrscheinlich ambassador) von remo/sonor. die waren noch praktisch neu, von daher werd ich die auch erstmal nicht wechseln.
der unterschied zu den ambassador is echt enorm.

klingt schonma alles ordentlich fett. :great:


nun noch eine letzte frage zu bas: ich hatte ĂŒberlegt gleich ein loch ins reso zu schneiden, als ich beim wechseln war, hab es dann aber erstma noch gelassen weil ich erst testen wollte wie es geschlossen klingt.
verĂ€ndert sich der sound bzw der resonanzverhalten (bei recht tiefer stimmung) sehr stark?? wenn ich jetzt recht zufrieden bin könnte mir danach der sound evtl. ĂŒberhaupt nicht mehr gefallen?

achja und dann noch: hab die rossette vonner bass entfernt (da sie einzeln steht) gibt es iiirgendwelche alternativen zu den Pearl abdeckplatten (fĂŒr die löcher)? hab ausschließlich diese einzige von Pearl gefunden.

(kann auch was ganz anderes aus nem andern bereiche sein (muss nich "Sonor" drauf stehn))
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben