
ian o field
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.25
- Registriert
- 16.08.12
- Beiträge
- 477
- Kekse
- 1.554
Moin!
Ich habe ein Problem bei der Mikrofonierung/Abnahme meiner 16x14" FloorTom. Wenn ich das gute Stück so einpegle, dass es gut klingt, habe ich während der Aufnahme des gesamten Kits enorm viel Bleed der Becken mit drin. Ich habe Vom Abstand des Mics zur Trommel leider nur bedingt viel Spielraum, da sonst enorm viel an Sound flöten geht. Wenn ich den Gain reduziere, wird hierbei leider auch der Sound so leise, dass ich durch späteres Normalisieren auch keinen positiven Effekt erreiche.
Ich habe hier mit verschiedenen Mikros (2 SM57er Modelle, ein Original ein Klon, und einem Audio-Technika) experimentiert, jedoch auch mit der Position an der Trommel. Zusätzlich hatte ich versucht das Mikrofon mit Schaumstoff direkt von den Becken abzuschirmen, jedoch auch nur mit mäßig Erfolg.
Habt Ihr noch Tipps, wie ich das ganze eventuell verändern könnte, ohne mein Setup völlig verhauen zu müssen?
Das ganze sieht wie folgt aus:
Ich würde nur ungern alles umstellen.. Und es gibt ja auch nachweislich guten Sound in solchen Setups. Liegt es eher nur an den verwendeten Mikrofonen oder auch an was anderem? Hauptsächlich die zwei Rides sind natürlich präsent. Das ist ja soweit noch logisch, aber sobald man dann irgendwie die Tom etwas anheben möchte geht alles in starkem Beckenklang unter. Mit Gates kann man hier ebenfalls nichts anfangen, weil ich sonst unsägliches Pulsen erhalte. Habt ihr noch nen anderen Tipp?
Danke für eure Antworten!
Viele Grüße,
Ian
Ich habe ein Problem bei der Mikrofonierung/Abnahme meiner 16x14" FloorTom. Wenn ich das gute Stück so einpegle, dass es gut klingt, habe ich während der Aufnahme des gesamten Kits enorm viel Bleed der Becken mit drin. Ich habe Vom Abstand des Mics zur Trommel leider nur bedingt viel Spielraum, da sonst enorm viel an Sound flöten geht. Wenn ich den Gain reduziere, wird hierbei leider auch der Sound so leise, dass ich durch späteres Normalisieren auch keinen positiven Effekt erreiche.
Ich habe hier mit verschiedenen Mikros (2 SM57er Modelle, ein Original ein Klon, und einem Audio-Technika) experimentiert, jedoch auch mit der Position an der Trommel. Zusätzlich hatte ich versucht das Mikrofon mit Schaumstoff direkt von den Becken abzuschirmen, jedoch auch nur mit mäßig Erfolg.
Habt Ihr noch Tipps, wie ich das ganze eventuell verändern könnte, ohne mein Setup völlig verhauen zu müssen?
Das ganze sieht wie folgt aus:
Ich würde nur ungern alles umstellen.. Und es gibt ja auch nachweislich guten Sound in solchen Setups. Liegt es eher nur an den verwendeten Mikrofonen oder auch an was anderem? Hauptsächlich die zwei Rides sind natürlich präsent. Das ist ja soweit noch logisch, aber sobald man dann irgendwie die Tom etwas anheben möchte geht alles in starkem Beckenklang unter. Mit Gates kann man hier ebenfalls nichts anfangen, weil ich sonst unsägliches Pulsen erhalte. Habt ihr noch nen anderen Tipp?
Danke für eure Antworten!
Viele Grüße,
Ian
- Eigenschaft