
Dr_Martin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.04.25
- Registriert
- 31.07.17
- Beiträge
- 1.487
- Kekse
- 15.177
Habe meine Sheraton modifiziert.
Ein Bigsby war mir zu teuer und ich hab das Duesenberg "Les Trem II" gekauft.
Die Montage ist in 5 Minuten erledigt, man braucht nichts an der Gitarre zu modifizieren/fräsen/schrauben.
Einfach das Trem in die vorhandenen Gewinde des Tailpeice einbauen, fertig.
Schönes, klassisches Tremolo. Nix für Divebombs.
Aber perfekt für Surf, Link Wray, Neil Young!
Ich hatte schon viele Bigsby Gitarren, aber das Duesenberg Trem scheint mir stimmstabiler zu sein.
Irgendwann verstimmt es natürlich auch (minimal), aber es dauert halt länger und man kann härter damit umgehen als mit einem Bigsby.
Voraussetzung: Sattel und Steg sollte man nachfeilen und Graphit in die Kerben machen.
Ich mache das einfach mit einem weichen Bleistift, das Graphit schmiert schön.
Es passt tadellos in den Gitarrenkoffer wenn man den Hebel nach unten dreht.
Tolles Teil, kann ich nur empfehlen.
Ein Bigsby war mir zu teuer und ich hab das Duesenberg "Les Trem II" gekauft.
Die Montage ist in 5 Minuten erledigt, man braucht nichts an der Gitarre zu modifizieren/fräsen/schrauben.
Einfach das Trem in die vorhandenen Gewinde des Tailpeice einbauen, fertig.
Schönes, klassisches Tremolo. Nix für Divebombs.
Aber perfekt für Surf, Link Wray, Neil Young!
Ich hatte schon viele Bigsby Gitarren, aber das Duesenberg Trem scheint mir stimmstabiler zu sein.
Irgendwann verstimmt es natürlich auch (minimal), aber es dauert halt länger und man kann härter damit umgehen als mit einem Bigsby.
Voraussetzung: Sattel und Steg sollte man nachfeilen und Graphit in die Kerben machen.
Ich mache das einfach mit einem weichen Bleistift, das Graphit schmiert schön.
Es passt tadellos in den Gitarrenkoffer wenn man den Hebel nach unten dreht.
Tolles Teil, kann ich nur empfehlen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: