
Aragon
Registrierter Benutzer
Moin zusammen,
Ich spiele seit 18 Jahren E-Bass. Nun bin ich nach all dem Rock-und Metaljahren einem Zupforchester beigetreten, in dem ich momentan meinen Fretlessbass spiele.
Die Dirigentin hätte aber lieber, dass ich Kontrabass bzw. E-Upright spiele. Da ich aber keinen besitze, versucht nun der Orchesterleiter, einen Upright für mich zu besorgen.
Es wäre natürlich ein Einsteigenmodell (Harley Benton EUB 500BK).
Das große Problem an der Sache: Ich bin Linkshänder und es ist nahezu unmöglich, ein erschwingliches Model zu bekommen. Daher bleibt nur die Möglichkeit, den Bass umzubauen.
Andersherum zu spielen kommt nicht in Frage, weil ich einfach zu lange "normal" gespielt habe.
Hat schon irgend jemand Erfahrungen mit einem Umbau dieser Art gemacht? Muss ich eurer Meinung nach irgendetwas beachten, außer dem Steg und dem Sattel?
Gruß
Aragon
Ich spiele seit 18 Jahren E-Bass. Nun bin ich nach all dem Rock-und Metaljahren einem Zupforchester beigetreten, in dem ich momentan meinen Fretlessbass spiele.
Die Dirigentin hätte aber lieber, dass ich Kontrabass bzw. E-Upright spiele. Da ich aber keinen besitze, versucht nun der Orchesterleiter, einen Upright für mich zu besorgen.
Es wäre natürlich ein Einsteigenmodell (Harley Benton EUB 500BK).
Das große Problem an der Sache: Ich bin Linkshänder und es ist nahezu unmöglich, ein erschwingliches Model zu bekommen. Daher bleibt nur die Möglichkeit, den Bass umzubauen.
Andersherum zu spielen kommt nicht in Frage, weil ich einfach zu lange "normal" gespielt habe.
Hat schon irgend jemand Erfahrungen mit einem Umbau dieser Art gemacht? Muss ich eurer Meinung nach irgendetwas beachten, außer dem Steg und dem Sattel?
Gruß
Aragon
- Eigenschaft