
Johannes_B
Registrierter Benutzer
FEDERTAUSCH bei diatonischer Harmonika
Ich habe vor kurzem eine diatonische Harmonika der Marke "Melodija" aus Menges/Slowenien gebraucht erstanden. Dabei handelt es sich offenbar um ein Instrument, das im deutschen Sprachraum unter dem Label "Bayerland" (für Bayern) bzw. "Alpenland" (für Österreich) vertrieben wird.
Problem dabei:
Es hat sich herausgestellt, dass die Diskant-Knöpfe vergleichsweise schwergängig sind und es doch einer gewissen Kraftanstrengung bedarf, um schnellere Passagen spielen zu können.
Kann hier durch eine Fachwerkstätte die Federn an den Diskantknöpfen austauschen lassen, um eine leichtere Spielbarkeit der Diskantknöpfe zu erreichen?
Um einen optischen Eindruck von dem Instrument zu erhalten, ein kleiner LINK zu einer Bayerland-Harmonika.
http://www.bayerland-harmonika.de/nathus/fdserver/240/image_43492_1.jpg
Johannes
Ich habe vor kurzem eine diatonische Harmonika der Marke "Melodija" aus Menges/Slowenien gebraucht erstanden. Dabei handelt es sich offenbar um ein Instrument, das im deutschen Sprachraum unter dem Label "Bayerland" (für Bayern) bzw. "Alpenland" (für Österreich) vertrieben wird.
Problem dabei:
Es hat sich herausgestellt, dass die Diskant-Knöpfe vergleichsweise schwergängig sind und es doch einer gewissen Kraftanstrengung bedarf, um schnellere Passagen spielen zu können.
Kann hier durch eine Fachwerkstätte die Federn an den Diskantknöpfen austauschen lassen, um eine leichtere Spielbarkeit der Diskantknöpfe zu erreichen?
Um einen optischen Eindruck von dem Instrument zu erhalten, ein kleiner LINK zu einer Bayerland-Harmonika.
http://www.bayerland-harmonika.de/nathus/fdserver/240/image_43492_1.jpg
Johannes
- Eigenschaft