Z
Zellophy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.01.12
- Registriert
- 03.08.10
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
MoinMoin!
Also, ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Blues Junior für den Proberaum zugelegt. Nun sind wir eine relativ laute Band (nicht übermäßig, aber es knallt halt schon) und es zeigt sich, dass ich den Masterpoti des Amps immer voll (ist das schlecht für den Verstärker???) und den Volumeregler mindestens bis zur Hälfte (7-8) aufdrehen muss, damit ich für mich und die anderen gut zu hören bin(Blues Junior: Röhre mit 15 Watt und 12" Speaker).
Das führt allerdings dazu, dass ich keine wirklichen Cleansounds mehr aus dem Verstärker bekomme, d.h. alles ist immer angezerrt/angecruncht. Ich brauche aber für ein paar Songs wirklich komplett cleane Sounds und ich möchte auch so nicht auf die schönen Cleansounds des Blues Juniors verzichten...
Also kam mir die Idee, eine Box zu besorgen und an den Blues Junior anzuschließen, dabei habe ich aber zwei Probleme:
1. Ich müsste den ampinternen Speaker abschließen, d.h. ich würde nur die Box nutzen, d.h. ich verliere den Sound des Speakers komplett und somit auch die Lautstärke des Speakers...
2. Würde es überhaupt etwas (d.h. "viel") bringen, eine Box anzuschließen? Der verstärker hat ja nur 15 Watt und die Box an sich ist ja nur ein Lautsprecher, bringt also keine wirklich zusätzliche Leistung, sondern nur Schalldruckfläche. Oder gibt es Boxen, die auch die Leistung erhöhen? Ich kenne mich leider kaum mit Boxen aus, konnte aber auch mit der SuFu keine Antwort darauf finden...
Meine andere Idee war dann, dass ich mir z.B. ein E906 hole und den Verstärker dann einfach abnehme und über die PA oder eine Monitorbox ausgeben lasse. Die Frage ist nur: wie viel Soundveränderung bringt das mit sich und wie viel lauter werde ich dann im Bandkontext?
Ich hoffe das war jetzt ausführlich genung, um zu verstehen worum es mir geht.
Ich bin dankbar für jede Info zu dem Thema!
(Eins noch: ich habe schon versucht die Band vom "leiser Spielen" zu überzeugen, aber das schaffen und wollen wir eigentlich nicht, weil die Lautstärke an sich so okay ist. Wir haben auch schon viel dadurch erreicht, die Verstärker ordentlich auszurichten und so weiter und sofort. Nur damit ihr nicht denkt, dass mein Verstärker hinter meinen Kniekehlen steht und vor meinem Kopf der Bass verstärker steht...
)
So, ihr seid dran!
Grüße!
Also, ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Blues Junior für den Proberaum zugelegt. Nun sind wir eine relativ laute Band (nicht übermäßig, aber es knallt halt schon) und es zeigt sich, dass ich den Masterpoti des Amps immer voll (ist das schlecht für den Verstärker???) und den Volumeregler mindestens bis zur Hälfte (7-8) aufdrehen muss, damit ich für mich und die anderen gut zu hören bin(Blues Junior: Röhre mit 15 Watt und 12" Speaker).
Das führt allerdings dazu, dass ich keine wirklichen Cleansounds mehr aus dem Verstärker bekomme, d.h. alles ist immer angezerrt/angecruncht. Ich brauche aber für ein paar Songs wirklich komplett cleane Sounds und ich möchte auch so nicht auf die schönen Cleansounds des Blues Juniors verzichten...
Also kam mir die Idee, eine Box zu besorgen und an den Blues Junior anzuschließen, dabei habe ich aber zwei Probleme:
1. Ich müsste den ampinternen Speaker abschließen, d.h. ich würde nur die Box nutzen, d.h. ich verliere den Sound des Speakers komplett und somit auch die Lautstärke des Speakers...
2. Würde es überhaupt etwas (d.h. "viel") bringen, eine Box anzuschließen? Der verstärker hat ja nur 15 Watt und die Box an sich ist ja nur ein Lautsprecher, bringt also keine wirklich zusätzliche Leistung, sondern nur Schalldruckfläche. Oder gibt es Boxen, die auch die Leistung erhöhen? Ich kenne mich leider kaum mit Boxen aus, konnte aber auch mit der SuFu keine Antwort darauf finden...
Meine andere Idee war dann, dass ich mir z.B. ein E906 hole und den Verstärker dann einfach abnehme und über die PA oder eine Monitorbox ausgeben lasse. Die Frage ist nur: wie viel Soundveränderung bringt das mit sich und wie viel lauter werde ich dann im Bandkontext?
Ich hoffe das war jetzt ausführlich genung, um zu verstehen worum es mir geht.
Ich bin dankbar für jede Info zu dem Thema!
(Eins noch: ich habe schon versucht die Band vom "leiser Spielen" zu überzeugen, aber das schaffen und wollen wir eigentlich nicht, weil die Lautstärke an sich so okay ist. Wir haben auch schon viel dadurch erreicht, die Verstärker ordentlich auszurichten und so weiter und sofort. Nur damit ihr nicht denkt, dass mein Verstärker hinter meinen Kniekehlen steht und vor meinem Kopf der Bass verstärker steht...
So, ihr seid dran!
Grüße!
- Eigenschaft