
gidarr
Helpful & Friendly User
Wieder hat uns eine grosse Persönlichkeit des öffentlichen Lebens verlassen:
Gestern, am 14. April starb in Schwerin der vor allem als Moderator des Politmagazins "Monitor" bekannt gewordene Fernsehjournalist Klaus Bednarz. Vor allem dem östlichen Europa galt das Interesse des studierten Slawisten, der jahrelang Auslandskorrespondent für die ARD in Polen und in der Sowjetunion war. Seine Bücher und Reiseberichte erfreuten sich einiger Beliebtheit. Am wichtigsten war aber seine Arbeit bei "Monitor", wo er nach eigener Aussage "für die Rechte von Minderheiten, für Menschenrechte, für soziale Chancengleichheit, für den Erhalt der Umwelt" eintrat. So wird er mir - und wohl auch vielen anderen - in Erinnerung bleiben:
Mit ruhiger Stimme, aber immer kritisch trat er auf, in den heutigen Zeiten des marktschreierischen, kurzlebigen Journalismus sehnt man sich oft zurück nach Reportagen wie seinen, die noch Tiefe hatten und ein Anliegen.
Er wird mir fehlen.
Nachrufe:
(Tagesschau)
(WDR)
(Kölnische Rundschau)
Gestern, am 14. April starb in Schwerin der vor allem als Moderator des Politmagazins "Monitor" bekannt gewordene Fernsehjournalist Klaus Bednarz. Vor allem dem östlichen Europa galt das Interesse des studierten Slawisten, der jahrelang Auslandskorrespondent für die ARD in Polen und in der Sowjetunion war. Seine Bücher und Reiseberichte erfreuten sich einiger Beliebtheit. Am wichtigsten war aber seine Arbeit bei "Monitor", wo er nach eigener Aussage "für die Rechte von Minderheiten, für Menschenrechte, für soziale Chancengleichheit, für den Erhalt der Umwelt" eintrat. So wird er mir - und wohl auch vielen anderen - in Erinnerung bleiben:
Mit ruhiger Stimme, aber immer kritisch trat er auf, in den heutigen Zeiten des marktschreierischen, kurzlebigen Journalismus sehnt man sich oft zurück nach Reportagen wie seinen, die noch Tiefe hatten und ein Anliegen.
Er wird mir fehlen.
Nachrufe:
(Tagesschau)
(WDR)
(Kölnische Rundschau)
- Eigenschaft