
Bjoerni
Registrierter Benutzer
Vorneweg: Es geht mir nicht um politische Themen oder Inhalte, sondern nur um die Form der Liedtexte und den sprachlichen Ausdruck. FĂŒr mich ist es selbstverstĂ€ndlich, daĂ Frauen (KĂŒnstlerinnen) in ihren Werken auch politische und gesellschaftliche MiĂstĂ€nde sowie Frauen-/Menschenrechte thematisieren, und ich selbst unterstĂŒtze das feministische Engagement meiner Frau und meiner Tochter.
Auch wenn ich zum alten Eisen gehöre, bekam ich mit, daĂ die Zeiten der Lieder wie We shall overcome oder You don't own me vorbei sind. Mit Nina Hagen nahm ich wahr, daĂ sich der Ton in der modernen Kultur verschĂ€rft, und mit Tic Tac Toe (dem Lied Ich findâ dich schei...) brachen wohl alle DĂ€mme der kulturell-/öffentlichkeitstauglichen Sprache.
Seitdem wird von den deutschen KĂŒnstlerinnen (und ich meine tatsĂ€chlich Frauen) wie selbstverstĂ€ndlich F*ck, F**ze, Ar**h gesungen, als ob es zu unserer Alltagssprache gehören wĂŒrde.
FĂŒr mich ist die Sprache der Ausdruck des Denkens. Denken diese KĂŒnstlerinnen so? Werden ihre (obszönen) Texte ĂŒberhaupt ernstgenommen? Oder ist das nur vorgetĂ€uschte "AuthentizitĂ€t", um hohe Streamingzahlen zu erreichen?
Wie kommt diese obszöne Sprache in manchen Liedtexten bei Euch an?
Findet Ihr das anstöĂig, oder ist die Wortwahl fĂŒr Euch egal, hauptsĂ€chlich die Musik und der Inhalt stimmen.
GruĂ, Bjoern
Auch wenn ich zum alten Eisen gehöre, bekam ich mit, daĂ die Zeiten der Lieder wie We shall overcome oder You don't own me vorbei sind. Mit Nina Hagen nahm ich wahr, daĂ sich der Ton in der modernen Kultur verschĂ€rft, und mit Tic Tac Toe (dem Lied Ich findâ dich schei...) brachen wohl alle DĂ€mme der kulturell-/öffentlichkeitstauglichen Sprache.
Seitdem wird von den deutschen KĂŒnstlerinnen (und ich meine tatsĂ€chlich Frauen) wie selbstverstĂ€ndlich F*ck, F**ze, Ar**h gesungen, als ob es zu unserer Alltagssprache gehören wĂŒrde.
FĂŒr mich ist die Sprache der Ausdruck des Denkens. Denken diese KĂŒnstlerinnen so? Werden ihre (obszönen) Texte ĂŒberhaupt ernstgenommen? Oder ist das nur vorgetĂ€uschte "AuthentizitĂ€t", um hohe Streamingzahlen zu erreichen?
Wie kommt diese obszöne Sprache in manchen Liedtexten bei Euch an?
Findet Ihr das anstöĂig, oder ist die Wortwahl fĂŒr Euch egal, hauptsĂ€chlich die Musik und der Inhalt stimmen.
GruĂ, Bjoern