Funk-Grooves

A
almtaltrommler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.18
Registriert
03.03.06
BeitrÀge
22
Kekse
20
Ort
almtal (nona)
Servus die Percussionistas!
Eine Big Band percussionmĂ€ĂŸig begleiten zu dĂŒrfen ist ja eine feine Sache - aber auch teilweise aufwendig:
es gibt kaum Noten, auf die man zurĂŒckgreifen kann, vieles muss selbst erarbeitet, rausgehorcht, ausprobiert werden.
Diesmal geht's z.B. in funkige Gefilde, z.B. sowas:



Hier geht's schon mal schön shuffelig zur Sache :)
Hat jemand von euch Erfahrung mit Funk-Grooves fĂŒr Percussion,
bin fĂŒr Tipps, Links, Noten etc. offen :cool:
Ich hab' schon mal einiges ausprobiert, aber man lernt bekanntlich nie aus.
Setup: Congas, Bongos, Bells und anderes Kleinzeugs

Danke schon mal & keep on groovin'!
Thomas
 
Eigenschaft
 
vieles muss selbst erarbeitet, rausgehorcht, ausprobiert werden.
Ganz genau. ;)

Funk muss nicht immer angeshuffelt sein, hĂ€ufig aber natĂŒrlich schon. Hatte schon öfters Bigbands / Jazzbands begleitet und auch anderweitig funkiges Zeug gespielt.

Das wichtigste ist schlicht und einfach: GefĂŒhl fĂŒr den Groove. Und tight spielen. Und wenn der Song im triolischen Raster / angeshuffelt ist, dann muss eben auch jeder Schlag genau in diesem Raster sein.
 
Das Ding ist ordentlich geshuffelt. Hier also Pflicht.

Ein geshuffelter Tumbao mit Variationen funktioniert immer, z.B jeden 2ten mit open (links) auf der 1. oder nur einen auf der 4 (ohne 4+) oder geshuffelte ChaCha-Varianten oder, oder ... Hier hat man viele FreirÀume, Hauptsache es groovt. Auf die Form eingehen: im B-Teil (C-Teil,...) andere Variationen spielen. Ein geshuffelter "A Caballo" mit Variationen geht auch. Alles meiner Meinung nach ;-))


LG Happybert
 

Ähnliche Themen

bagotrix
Antworten
9
Aufrufe
6K
bagotrix
bagotrix

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben