Funktion der Abdeckung beim Hals Pickup Telecaster

Luckie
Luckie
R.I.P.
Zuletzt hier
14.04.20
Registriert
10.04.12
Beiträge
2.248
Kekse
7.467
Ort
Kassel
Was ich schon immer mal wissen wollte. Hat die verchromte, ich nehme mal an, dass sie das ist, Kappe vom Halspickup beim Telecaster eigentlich ein Funktion oder ist es nur der Optik geschuldet? Weil Leo Fender hab eich eigentlich so eingeschätzt, dass er allen überflüssigen Firlefanz weggelassen hat. Sein Motto war ja: Günstig, einfach zu bauen und schnell zu reparieren. Deswegen die Frage. Gäbe es einen reinen optischen Grund würde das ja seinem Motto widersprechen.
 
Eigenschaft
 
Bei den Danelectro Lipstick Pickups hat man sich wohl durch die Kappe bzw. Metallhülle den Spulenkörper gespart und den Draht direkt um den Magneten gewickelt. Ob das aber bei Fender auch der Grund war weiß ich nicht. Wäre aber eine mögliche Erklärung.
 
OK. Also würde es zu seinem Motto passen.

Welche Funktion hat die Metallhülle um den Spulenkörper?

Ich habe mal Fotos von Springsteen mit seiner alten Telecaster gesehen, da fehlte die Abdeckung. Das wirft die Frage auf, was passiert, wenn man die entfernt?
 
Da bin ich zuwenig bewandert was Telecaster Neck-PU´s angeht. Die Danelectros waren aber wohl einfach nur mit Draht umwickelte Stabmagneten, die mit Isolierband umwickelt waren und in eine Metallhülse gesteckt wurden.
Dass Springsteen einen alten PU ohne Kappe/ Hülse hat, spricht dann ja eher wieder dagegen, dass die Fender PU´s genauso konstruiert worden sind.
 
Ok, den Fotos nach zu urteilen gibt es ja beim PU von Springsteen einzelne Polepieces was bei den Danelectros nicht der Fall ist. Also wahrscheinlich eher eine optische Maßnahme?...aber bevor ich mich zu Spekulationen hinreißen lasse, lasse ich lieber wahre Experten zu Wort kommen ;)
 
Also ich habe den Pickguard abgemacht und mir das mal angeguckt. Es ist zwar eine Kappe, aber die gehört zum Pickup. Man kann sie also nicht einfach entfernen. Ich denke mal, Springsteen hatte auf dem Foto einen anderen Pickup eingebaut gehabt. Der Halspickup ist ja kleiner als der Stehpickup. Auf dem Foto ohne Kappe sehen sie aber gleich groß aus. Was allerdings meine Eingangsfrage nicht wirklich beantwortet.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Dann ist das hier



wohl ein Danelectro.

Ich habe mal den Pickguard abgenommen und nach geguckt. Die Kappe gehört zum Pickup und ist fest mit ihm verbunden.
 
Dann ist das hier [...] wohl ein Danelectro.

Ich habe mal den Pickguard abgenommen und nach geguckt. Die Kappe gehört zum Pickup und ist fest mit ihm verbunden.

Das in dem Livevideo ist ein Doppelklingen Pickup, also entweder sowas https://www.thomann.de/de/jbe_pickups_gatton_t_set_black.htm oder es sind Humbucker im SC-Format, wobei ich eher auf ersteres tippe.

Auch dass die Kappe fest mit dem Pickup verbunden ist, heisst noch garnichts. Die Kappen von PU´s sind i.d.R. angelötet und damit eben "fest". Die Danelectros, die ich beschrieben habe, haben keine Kappe sondern stecken in einer runden Hülse! Es gibt aber natürlich auch Singlecoils mit Chromkappe, die konstruktionstechnisch ganz normale SC´s sind und ohne Kappe dann auch so aussehen.

Ich hab hier eine interessante Ausführung zu Tele Neck-PU´s gefunden, die dich interessieren könnte:

https://www.theguitarmagazine.com/features/all-about-telecaster-
neck-pickups/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

ich denke schon dass das auch Optik ist. Leo hatte natürlich die Einstellung alles unwichtige wegzulassen...dennoch war er auch Geschäftsmann und schielte logischerweise auf die Konkurrenz, die teilweise sehr viel "schniekere" Instrumente verkaufte.
Ich denke dass ihm dabei die Idee gekommen ist die "Technik" seiner Instrumente zu verstecken um denen eine etwas edlere Optik zu geben und dem etwas negativen Image des "No Designs" zu entgehen. Dies artete in einer regelrechten "Abdeckungs-Wut" aus....Abdeckungen für Pickups und Stegkonstruktionen legten ganze Instrumente quasi in den "Stealth-Modus"....es gab viele Versionen, wo bei Tele, Jazz/Preci-Bass kein Pickup und keine Stegreiter mehr zu sehen waren, selbst für die Strat gab`s ne kleine Blechabdeckung die auf den Steg geklemmt wurde damit`s da "cleaner" aussieht.
Bei der so optisch "clean" gemachten Telecaster verschwand der hintere PU mit samt dem Steg unter Blech und der vordere hatte halt diese Kappe...

Zum Glück konnte man das ganze Gebammel wegschrauben, weshalb diese Abdeckungen auch schlicht "Ashtray" genannt werden, vorallem die riesige Blechwanne die beim Jazzbass Steg/StegPU abdeckte war für diese abweichende Anwendung recht geeignet:D.

Es gibt noch eine versteckte Funktion der Telecaster Hals-PU Kappe: drück mal die hohe E-Saite dort runter...das ist die 2. Oktave!

Gruss,
Bernie
 
Ah. Vielen Dank, ihr beiden. :)
 
@Dr Dulle

Wieder was gelernt...bisher dachte ich, dass wären Noiseless-SC´s. Wobei die Übergänge da wahrscheinlich fließend sind. Bin da nicht so tief in der Materie drin.
 
@Luckie, die Tele von Springsteen ist massiv verbastelt, war sie bereits als er sie gekauft hat!
Über den Neckpickup einer Tele kann ich nicht viel sagen, aber ich glaub die Kappe ist mehr als nur Optik.
 
Ja, das ist mir bekannt. ;)
 
in der Tele/Esquire von Bruce sind Pickups und Bridge von Phil Petillo drin, die er für 185$ von ihm abgekauft hat. Da war nie ne Kappe drauf ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben