Fußschalter rastet ein / verkantet sich / ist verdreckt

  • Ersteller dAs_MuFF
  • Erstellt am
D
dAs_MuFF
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.14
Registriert
03.02.07
Beiträge
57
Kekse
0
Ort
Mainz
tach,

ich besitze seit einiger zeit den sansamp bass driver von tech 21 (die nicht-programmierbare version von dem treter). ich hab nun das problem, dass der verdammte fußschalter öfters mal einrastet und nicht wieder zurückspringt. entweder verkantet der sich oder ist einfach verdreckt, keine ahnung.

etwas schmieröl hat leider nur kurzzeitig abhilfe verschafft. der schalter ist auch so fies verbaut, sodass ich das ding wahrscheinlich auch nicht ausgebaut kriege, ohne irgendwas kaputtzumachen :D

hat jemand nen tipp?
 
Eigenschaft
 
Wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist, würde ich keinerlei Risiko eingehen und ganz bequem das einschicken.
 
Wenn das so ein Schalter ist, wirst du nach Ablauf der Garantie kaum drum herumkommen, das Gehäuse aufzumachen und den Schalter zu wechseln. Moglicherweise ist es so einer, dann ist das ja recht einfach. Es gibt aber auch Modelle für Printmontage, dann müßte man den alten Schalter von der Platine auslöten. Vorher sollte allerdings unbedingt geklärt sein, ob es ein Taster oder ein Schalter ist, ob es ein Aus- oder ein Umschalter ist, ob er ein- oder zweipolig schaltet, und ob für die Funktion im Gerät ein Öffner- oder ein Schließerkontakt verwendet wird, falls es ein Tatser ist (die gleich aussehen können).

Mit Schmiermitteln würde ich da wegbleiben. Bei Schaltvorgängen in diesen niedrigen Strombereichen führt das nur zu Kontaktproblemen, selbst wenn es im ersten Ansatz zu helfen scheint.
 
kurzes update:

also den taster(!) hab ich mittlerweile wieder regelrecht "hingebogen" ;) der kleine hatte sich tatsächlich irgendwie verkantet, wenn er in eine bestimmte richtung gedreht wurde - bzw. hat er sich eben entsprechend wieder gelöst wenn man ihn aus dieser "stellung" um die eigene achse herausdrehte.

einmal etwas stärker mit ner zange gepackt und mit feingefühl wieder freigedreht und das ding drückte sich wieder wie geschmiert durch.

miese sache: ausbauen lässt sich der taster wirklich nicht ohne weiteres. der ist einfach so verbaut, dass er direkt unter der platine liegt, die man wiederum auch nicht abschrauben kann, da sie fest mit den buchsen verlötet ist, die ebenfalls wiederum fest im gehäuse verbaut sind :rolleyes:

anyway, happy end. wenigstens kann ich dem kleinen nun wieder wie gewohnt meine tritte verpassen :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben