G-Lab ALA-1 - Sinnhaftigkeit und Alternativen (DI, Adapter?)?

  • Ersteller The Spoon
  • Erstellt am
The Spoon
The Spoon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.22
Registriert
01.02.09
Beiträge
1.028
Kekse
4.312
Ort
Frankfurt/Main
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt mittlerweile schon öfter beim sinnlosen Rumsurfen über dieses nette Gerät hier gestolpert und mache mir zunehmen Gedanken über dieses doch recht einzigartige Produkt:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Adapter-/art-GIT0019872-000?ud=no#FullDetails
http://www.glab.com.pl/ala-1_en
http://www.glab.com.pl/img/um_ala-1_30102009.pdf

Mit Pegelstärken im Loop hatte ich noch nie (bewusst) Probleme, deswegen interessieren mich die Booster- und Attenuator-Funktionen auch weniger. Interessant finde ich aber folgende Eigenschaften:
- Stereokabel, man spart sich also ein Kabel zwischen Board und Amp
- zumindest das Werbeversprechen einer verlustfreien Übertragung
- Ground Lift-Schalter


Die Idee kann mit dem Stereokabel kann man ja mit entsprechender Patch Box und Kabel ohne Probleme nachmachen. Abgehakt.

Doch was ist mit verlustfreier Übertragung? Aus den oben verlinkten Infos wird leider nicht schlüssig, WIE das umgesetzt werden soll. Werden die Signale symmetrisch gemacht? Würde das bei zwei Signalen (hin und zurück je eins) und einem Stereokabel überhaupt gehen? Oder ist das nur eine Anspielung auf den internen Booster bzw. einen möglichen Buffer? Was meint ihr?
Und würde das alles überhaupt Sinn geben? - Schließlich ist das Signal im Loop ja schon niederohmig und damit weniger verlustanfällig - vernünftige Kabel vorausgesetzt.

Und zuletzt der Ground Lift-Schalter: Wiederum die Frage, ob das Sinn macht. Ist die Anfälligkeit für Störgeräusche auf dem Weg vom Amp zum Board und zurück so groß - vernünftige Kabel und eine vernünftige Stromversorgung auf dem Board vorausgesetzt?
Falls es Sinn macht: Könnte man diesen Effekt mit einer DI-Box im Loop nachmachen? Vielleicht sogar mit einem dieser Inline-Adapter von Neutrik?


Vielen Dank für eure Hilfe! Bei dieser ganzen Thematik fehlt mir leider einfach das nötige Hintergrundwissen!
 
Eigenschaft
 
Ich hab mir jetzt selbst noch mal ein bisschen was angelesen und bin zu folgenden Schlüssen gekommen:
Für ein symmetrisches Signal benötigt man pro Signal drei "Leitungen" (zwei mal heiß, einmal Masse, etwas salopp gesagt). Da der ALA-1 nur ein Stereokabel verwendet, kann er nicht mit zwei symmetrischen Signalen arbeiten. Außerdem würde man vor dem unsymmetrischen Ein-/Ausgang am Amp nochmal einen Adapter brauchen, der das Signal wieder unsymmetrisch macht (Cold auf Masse legt).
-> Der ALA-1 arbeitet also mit einem unsymmetrischen Signal. Die versprochene Verlustfreiheit muss dann anders umgesetzt werden, vermutlich über eine Buffer/Booster-Funktion. Ist das soweit sinnvoll argumentiert oder habe ich hier irgendwie Denkfehler gemacht?

Außerdem bin ich mittlerweile der Weile der Ansicht, dass ein symmetrisches Signal zwischen Board und Amp sowieso nicht sinnvoll wäre, da man vier Adapter bräuchte: unsymmetrischer Effect Send -> ADAPTER -> symmetrisches Signal für Kabelweg -> ADAPTER -> unsymmetrischer Effekteingang -> unsymmetrischer Effektausgang -> ADAPTER -> symmetrisches Signal für Kabelweg -> ADAPTER -> unsyemmtrischer Effect Return.
Oder gäbe es Gründe, die dafür sprechen, so einen Aufwand zu betreiben?

Zuletzt wieder der Ground Lift: Ein Ground Lift ist ja nur sinnvoll, wenn auch Brummschleifen entstehen können. Ist das bei einem Stereokabel überhaupt der Fall? Eine besonders große Fläche kann ja nicht gebildet werden. Das schreibt G-Lab auch selbst:
"Additional advantage is only one cable for transmitting SEND and RETURN signal (one 'from amp to pedalboard' cable less) which solves the problem of ground loops caused by SEND and RETURN signal cables."
Wofür jetzt der Ground Lift? Falls ein Ground Lift tatsächlich sinnvoll ist: Welche Alternativen zum ALA-1 gibt es, um einen Ground Lift zu realisieren?
 
Falls ein Ground Lift tatsächlich sinnvoll ist: Welche Alternativen zum ALA-1 gibt es, um einen Ground Lift zu realisieren?

Ein Groundlift ist nur sinnvoll, wenns brummt.
Dann könnte man auch den Lehle P-Split nehmen. Da wird das zwar Galvanische Trennung genannt, ist aber afaik das Selbe.
 
Ah, jetzt wird es interessant, danke für die Info!
Muss ich mir die Funktion des ALA-1 also so vorstellen wie den Isolated Out eines Splitters mit aktiviertem Ground Lift? Das würde von den Eigenschaften her zumindest passen.
Dass man einen Ground Lift nicht braucht, wenn nichts brummt, ist klar. Kann es denn aber einem Mono-Setup überhaupt zu diesem Brummen kommen? Kommt es also über die Stromverbingung vom Board und die Stromverbindung vom Amp zu Brummschleifen?
Wo würde man so einen Splitter am sinnvollsten positionieren? Vor den Effekten im Loop oder danach? Oder vielleicht sogar befestigt am Amp direkt nach dem Effect-Send bzw. direkt vor dem Effect-Return? Bräuchte man dann sogar zwei solcher Geräte - einmal für die Effekt vor dem Amp, einmal für die Effekte im Loop?
Und wird das Ganze überflüssig, wenn die Stromversorgung des Boards schon galvanisch getrennt aufgebaut ist?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben