Galileo Mystery

  • Ersteller Bannockburn
  • Erstellt am
Generell kann man sagen, daß der Bildungsnotstand durch Sendungen wie "Welt der Wunder: So macht man ein Spiegelei!" oder den ganzen Galileo Mumpitz einen geradezu anschreit.

Es ist eine arme (Fernseh) Welt :mad:

Welt der Wunder war eine wirklich ordentliche Sendung, als sie noch
nicht von Galileo abgelöst wurde und damals auch nur 1x pro Woche
kam. Als ich dann in die ersten Galileo Folgen reingezappt habe- und
die es ernsthaft für nötig hielten, die ganze Folge mit der Herstellung
eines Dönerspießes zu füllen, habe ich den Fernseher ausgemacht.

Das Galileo "Wissenschaftsteam" ist eine Ansammlung von Idioten
und Galileo Mystery ist so dämlich, dass ich es mir auch nicht mal
als Comedy Verschnitt antun möchte. Äpfel mit Birnen werden dort
regelmäßig verglichen.

Damals zog man noch über die Bild-Zeitung her, heute weiß man
gar nicht mehr, welche "deutsche Unterhaltungs/Wissenssendung"
ohne triefende Dummheit auskommt. Aber wir sind selbst schuld.

C Prominenz im Pseudodschungel scheint ja auch wieder angelaufen
zu sein. Big Brother läuft in der wievielten Staffel ? Next Top Model,
Superstar.. Ich bin echt froh, dass ich schon lange keinen Fernseher
mehr habe. Das Internet ist eine reichhaltige Quelle und das Programm
kann ich selbst bestimmen.

PS: Das ganze Ninja/Samurai-Gehabe ist ohnehin überschätzt
und seit den 90ern out. Man sieht ja welche europäischen Waffen
denen letzten Endes doch gewaltig den Arsch aufgerissen haben.
Macht sich aber trotzdem gut im Fernsehen.
 
Ich sitze da vor der Glotze und frage mich: Was, bitte WAS hat mir dieser Beitrag gebracht ?
Ich halte es eher so, dass ich mich gar nicht erst vor die Glotze setze, wenn ich weiß, dass ich keinen Bedarf an strunzdoofem Vorabend-Programm habe...

Natürlich ist die Show um den netten Aiman ohne Anspruch, sinnfrei und absurd-lächerlich, aber so what? Merkwürdigerweise erreicht man mit dümmlicher Pseudo-Wissenschaft mehr Zuschauer als mit hochanspruchsvollen Abhandlungen zur Experimentalphysik, also sehe ich kein Problem darin, auch selbige zu senden, Pro7 ist uns überhaupt im Gegensatz zu den Öffentlichen etwa keine Rechenschaft schuldig, und hier anhand dieser Sendung schon wieder den Bildungsnotstand auszurufen spricht eher für diesen als es die paar Minuten Unterhaltungsfernsehen jemals tun könnten...

Aber wie es die meisten hier schon klargestellt haben, it's only Trash, Unterhaltung, kurzlebiges Stückchenwissen, Geheimnis-Hascherei... Es bedeutet nichts. Wenn man sich fortbilden möchte, leiht man sich den neuesten Hawking oder Mankiw oder whatever aus der Stadtbibliothek oder schaltet um auf durchaus vorhandene, anspruchsvolle Wissensmagazine, einige interessante hat sowohl das Öffentliche, als auch das Private (ja, auch das Private, bevor hier der Teufel in die Privaten projeziert wird) zu bieten, nichtsdestotrotz könnte ich schwören, dass hier der geringste Anteil wirklich regelmäßig entsprechend anspruchsvolle Formate konsumiert, warum auch, Galileo ist auch lustiger, kurzweiliger, bunter, darum wirds geschaut und darum wirds gesendet. Klare Kiste eigentlich. ;)
 
http://www.stupidedia.org/stupi/Galileo_Mystery

Themen

Bislang gab es mehr als genug Themen, die bei dieser Sendung in den Dreck gezogen wurden. Unter anderem müssen sich schämen:

* Jack The Stripper und sein jüngerer Bruder Jack The Ficker
* Der bereits tote König Artus
* Der heilige Gral
* Ein schwuler Papst, Papst Ruppi I. ("die Päpstin")
* Der Tod
* Das Mädlein aus dem Sumpf
* Schlafwandler, die töten
* Billy The Kid
* Der Mann, der in dieser Geschichte nicht vorkommt
* Die Verschwörungen der CIA, des Mossad, der Freimaurer und des Rothschild-Clans (Teil 1)
* Und was die Illuminaten damit zu tun haben (Teil 2)
* Viele andere, die nicht genannt werden möchten.
* Warum liegt hier eigentlich Stroh - und was haben die Illuminaten damit zu tun?
* Warum liegt dort ein Zettel mit einer 16 (vll. auch eine 91, wer weiß) auf dem Tisch, warum fliegt er nicht hinunter wenn man ihn anschnippst und was haben nun die Freimaurer und Illuminati damit zu tun?

Das Ziel der Sendung sollte eigentlich darin bestehen, die völlig irrelevanten Rätsel zu lösen, doch leider muss Abdalla immer wieder eingestehen, dass man des Rätsels Lösung wohl nie finden werde. Deswegen verdreht er des Öfteren die Tatsachen und schiebt es den sog. Illuminati in die Schuhe. Abdalla wörtlich: "Könnten die Illuminati etwas damit zu tun haben?".

Vorschau

In naher Zukunft wird Aiman Abdallah uns wohl nicht mit seinen gruseligen Themen in Ruhe lassen; geplant sind unter anderem Sendungen, die diese Themen behandeln:

* War Jesus Österreicher?
* Was bedeutet die mysteriöse Abkürzung WoW und was haben Tauren mit den Illuminaten zu tun?
* War Hitler ein Judenfreund und warum gab es in den sogenannten KZ`s so viele Saunas?
* Leben Hitler und Albus Dumbledore noch?
* Kann man von Wasser impotent werden?
* Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Toden von 2Pac und Sokrates?
* Wenn man erweiterten Selbstmord mit einer Bombe begeht, kommt man im Himmel wirklich zu 72 Frauen mit dem Sternzeichen Jungfrau?
* Gibt es einen Grund dafür, dass alle Welt über Bielefeld lacht? Ist die Bielefeld-Verschwörung selbst eine Verschwörung? Und was hat es mit dem mysteriösen Mord von Bielefeld auf sich?
* Wer verbirgt sich hinter den Pseudonym Aiman Abdalla?
* Auf dem Mond ist alles leichter, sollten daher alle Schulen auf den Mond verlegt werden?
* Wie gefährlich ist Dihydrogenmonoxid?
* Kann man von Schluckauf sterben?
* Zorn des Himmels: Die Mysterien des Durchzugs.
* Was sind Lampen, was können sie, was sind ihre Folgen und welche Gefahren stellen sie dar.. und was haben die Illuminaten damit zu tun?
* Haben wir den Klettverschluss wirklich von den Vulkaniern bekommen?
* Wer war der Mörder von Bruno?
* Haben die Illuminati wirklich mit allem zu tun?
* Warum fällt dem Galileo Mystery Team nix mysteriöses mehr ein?
* Was hat der Mac Rip mit menschlichen Rippen zu tun?
* Ist Uri Geller ein Nachfahre der Illuminaten?
* Was ist das eigentlich für ein billiges Java-Applet, womit das Müsterü-Team immer irgendwelche Personen/Orte innerhalb von Sekunden mit dem Laptop "lokalisiert"?
* Gibt es intelligentes Leben bei Pro7?
* Wozu existiert Galileo Mystery überhaupt?
* Schafft man es, nach 20 Gramm Cannabis rauchen noch eine TV-Sendung zu produzieren? (Vermutlich die einzige Frage, die NICHT aufgrund mangelnder Beweislage verworfen werden wird!)
* Existieren wir überhaupt?
* Warum ist der Ölpreis so hoch wie noch nie? ........... und was haben die gottverdammten Illuminaten damit zu tun?
* Warum liegt hier Stroh rum? Was haben die Illuminaten mit Stroh zu tun?
* Warum hast du denn ne Maske auf?
* Warum sind da Nägel in der Wand und wenn ja, wieso?
* Existiert ein Leben vor dem Tod?
* Stinkt Kacke wirklich nach Scheiße???
* Warum wirken die "hochwissenschaftlichen" Dialoge so belämmert und einstudiert?
* Muss man sich bei Lino wirklich bedanken? (vgl. "Danke, Lino")
* Existiert überhaupt ein Aiman Abdalla? Und ist er vielleicht ein verdammter Illuminat?
* Wer oder was ist die Kollektive Intelligenz und was hat sie mit dem Tode Jesu zu tun?
* ...und wo zur Hölle ist eigentlich links?
* Wieso kann der SMS Guru all unsere Fragen beantworten?
* Warum ist unser Niveau so tief?
* Warum heißt ein Mars (Schokoriegel) Mars?
* Warum kann Aiman Abdalla durch Wände sehen? (vgl. Galileo Mystery Vorspann)
* Wer waren Zwiebel Baltas Eltern?
* Warum gibt es Niemanden der Reinsch heißt?

http://www.stupidedia.org/stupi/Aiman_Abdallah


Zitate

Aiman Abdallah war bekannt für die eindeutigen, über jeden Zweifel erhabenen Schlussfolgerungen, die er in seinen Sendungen machte, wie zum Beispiel:

* "Eines steht fest - es könnte sich so zugetragen haben."
* "Wir werden es wohl nie erfahren."
* "Es ist unfassbar."
* "Sehr mysteriös."
* "Am Ende lassen einige Indizien die Schlussfolgerung zu, dass es wahrscheinlich so - oder so ähnlich - passiert ist."
* "Es ist wohl nur eine Geschichte von Betrügern."
* "Die Frage ist nicht ob, sondern wann..."
* "Und was hat das alles mit den Illuminaten zu tun?"
* "Könnte es sich so zugetragen haben"?
* "Ist diese Information wirklich eine Millionen Euro wert?"
* "...doch ob es wirklich Geister gibt? Eins ist klar: die Antwort steckt irgendwo in uns!"
* "...also gibt es doch keine UFOs..."
* "...waren es die Illuminaten?"
* "...Illuminaten..."
* "...oder die Freimaurer??"
* "Mysteriös... waren's die Aliens? Oder das FBI? Oder Beide zusammen? Und was haben die Gottverdammten Illuminaten damit zu tun?"
* "Faszinierend, aber ist es auch wahr?"
* "Wart ich muss kacken - Daniel Aminati spring du für mich ein"
* "Was steckt wirklich dahinter?"
* "Ich möchte neue Ohren."
* (Am Telefon)"Ja Doktor Seewald, meine Psychopharmaka wirken großartig, danke."
* "(Bei McDonalds) Ein McPils bitte!"


EDIT: schlimm finde ich, das diese Sendung trotzdem noch als Wissenssendung, bzw. Edutainment verkauft wird. Die erwähnte C-Proinenz im Dschungel kann man mit viel guten Willen noch als absonderliche Form von Unterhaltung einordnen, aber wenn eine Wissenssendung schlichtweg Fakten, Korrekturen etc. weglässt..... nunja, was will man erwarten wenn es Nachrichtensendungen in denen die Moderatorin bzgl Haiangriffen an Stränden die Frage "Wieso die Meeressäuger auf einmal aggressiver...." loslässt.
 
Klingenkontakt im Asiatischen ist auch Schneide auf Schneide oft. Das geht. Du haust die nur wie beim Europäischen Scharten. Beim Anderthalbhänder parierst du ja auch oft mit der flachen seite und sonst immer mit Winkel um die Klinge zu schonen. Das Halbschwert (also Griff in die Klinge zum verkürzen) ist eine bekannte historische Technik aber für Stiche eher nicht so oft genutzt. Ist prima für Entwaffnungen (wenn man Glück hat und es klappt). Im Training bei uns zeigt sich immer wieder, dass das kämpfen im Halbschwert nur selten sehr effektiv ist. Man hat viele Schläge und Schnitte in Schwachstellen der Rüstungen gesetzt. Kopf, Hals sind auch Wuchtwirkungen oft tödlich. Der Vorteil bei Schlägen zu Stichen ist, dass man sich mit dem eigenen Schwert besser vor dem Gegner schützt, falls der noch eine Technik auf die Reihe bekommt. Schärfe eines Schwerts war damals auch abhängig vom können des Schmieds. Es gab sicher Leute die sehr sehr scharfe Schwerter hatten. Aber am wichtigsten war die Wuchtwirkung (und nicht unbedingt die Stichwirkung). Die Schäden beim parieren am Schwert sind selten groß und müssen nur hin und wieder mal geschliffen werden. Bei scharfen Schwerten ist dies zwar schlimmer, als bei stumpfen, aber das hält sich alles in Grenzen. Man hat durchaus auch so pariert (man pariert selten schneide auf schneide sondern immer ein Winkel drin oder man versetzt mit der flachen Seite des Schwertes). Die Parierstange nutzt man nur hin und wieder wirklich absichtlich. Die Technik beim Hieb mit dem Langschwert im Galileotest war durchaus ok. Schräg ob sind normalerweise sehr geeignet dafür.
Ich vermute einfach mal, dass du nach Talhoffer oder vielleicht auch Liechtenauer fichst, aber grade ersterer ist doch sehr spät und die Kampftechniken beziehen sich auf gerichtliche Zweikämpfe, nicht auf Feldschlachten. Insofern sind auch deine Anmerkungen für genannten Fall durchaus richtig, aber im Kampf Gerüsteter bis in den Tod sah die Sache doch vermeintlich anders aus. Halbschwerttechniken sind hier sehr effektiv, man kämpft sich an den Gegner heran und versucht aus nächster Nähe, die Rüstung des anderen zu durchdringen. Dass das im "zivilen" Freikampf kaum Verwendung findet, ist logisch: Ist der Gegner auch nur etwas auf der Hut (Wortspiel), hast du seine Klinge sehr schnell irgendwo, wo du sie nicht haben möchtest. In Plattenrüstung ist das weit weniger tragisch, du musst dir keine Sorgen machen, ob das gegnerische Schwert irgendwo anliegt, solange du nicht direkt hinein läufst.
Wucht und Schnitt helfen so gut wie gar nichts gegen einen gerüsteten Gegner, selbst ein Kettenhemd ist nicht zu durchdringen über die bloße Klinge. Ein kräftiger Hieb tut weh, aber Gambeson und später die Plattenteile halten die Wucht ziemlich in Grenzen.
Das Parieren über Winkel ist auch im Freifechten gut und schön, aber im Zweikampf, möglicherweise auch gegen mehrere Gegner, dazu noch mit einem Helm, der kaum periphere Sicht erlaubt, konntest du froh sein, wenn du die Klinge des Gegners überhaupt blocken konntest. Den Luxus, durch exakte Winkelbildung und Kontrolle des gegnerischen Schwertes über dessen Flachseite das eigene Schwert zu schonen, dürfte es da kaum gegeben haben, zumal der Gegner mit allem, was er hat, auf dich einschlagen würde, und dir nicht entgegenkommt, indem er dich im perfekten Winkel angreift.
Ebenso das Thema Klinge auf Klinge: Du sagst selbst, du fichst mit stumpfen Federn. Hast du mal gesehen, was passiert, wenn z.B. ein voll durchgezogener Zornhau geblockt wird, beides mit scharfen Klingen? Das gibt Scharten, da kannst du gleich mal 1-2mm runterschleifen, um den wieder heraus zu bekommen.
Selbst bei Schaukampfschwertern mit 2mm Schlagkante hast du nach einiger Zeit teilweise ein Sägezahnprofil drin, dass du glatt Bäume damit fällen könntest.
Und den Hieb, wie er bei Galileo gezeigt wurde, würde ICH jedenfalls nicht so führen, das war einfach ein Schräger Hieb, ohne Körperdrehung und Durchziehen des Schwertes, wie es zur optimalen Schnittwirkung hätte sein sollen.

Aber ganz offensichtlich bewegen wir uns hier grade etwas offtopic, also weitere Ausführungen zu dem Thema gerne per PM ;)

@LennyNero: Das ist ja genial, und alles so treffend wahr :D
Wer weiß, was wir von den genannten Vorschlägen in Zukunft wirklich zu sehen bekommen ;)
 
ah galileo - die BILD-zeitung der wissensmagazine.
beiträge wie bohnen in eine dose gefüllt werden, wie dieser extrem unsympatische jumbo seinen fetten arsch irgendwo hin bewegt um zu fressen, oder wie einkaufswagen hergestellt werden.
dann fällt auch auf, dass es fast jede sendung ein "tittenthema" gibt. und sei es auch nur ne saune die getestet wird - zufällig muss sich da die silikonisierte "sibylle - arzthelferin" räkeln. oder der unterschied zwischen minirock und hotpants der sicher so manches weltbild zum wanken gebracht hat. oder der neue wasserspar-duschkopf den "Simone - Friseurin" fachkundig und in großaufnahme testet.

da lobe ich mir doch die etwas biederen sendungen die einen wirklich schlauer machen. da muss man schon etwas intresse und manchmal auch vorwissen mitbringen aber zumindest lächerliche unterforderung dürfte selten sein.

http://www.youtube.com/watch?v=XzQhtuZfaN4

"Für welche zielgruppe ist galileo eigentlich?"
- na für die die nach den simpsons immer essen machen und vergessen den fernseher auszumachen. deswegen bekomme ich da manchmal noch so einiges mit.

welt der wunder war in seiner anfangszeit echt gut. ich gucke es nicht mehr weil ich sonntags nicht viel gucke. aber seit dem echt gut recherchierten und fair gestalteten "killerspiele"beitrag haben die einen stein bei mir im brett. aber soweit ich weiß hat das auch abgebaut. schade - es war sicherlich das interlektuelle bollwerk für RTL2
 
Oha, grade eben noch beim Zappen mitbekommen: Heute wurde bei Galileo gezeigt, wie man eine Schneeballschlacht macht. Na das ist doch mal Bildungsfernsehen pur :D
 
best one so far: Wer ist besser, ein Ninjakämpfer oder ein Elitesoldat?

An boulevardeskem Billigjournalismus kaum noch zu unterbieten...
 
Oha, grade eben noch beim Zappen mitbekommen: Heute wurde bei Galileo gezeigt, wie man eine Schneeballschlacht macht. Na das ist doch mal Bildungsfernsehen pur :D

ich wette, nicht mal das Thema haben die ohne Halbwahrheiten über die Sendezeit gebracht.
 
Was haben die Templer damit zu tun ?
Sorry aber du bist wohl im falschen Film:D

Bei Galileo sind es immer die illuminaten:D
(ich warte auf denn tag, an dem die iluminaten Aiman wegen "Ruf mord" anzeigen:rolleyes:)

Ansonsten... ich konnts lange zeit nicht mehr sehen (galileo insgesamt) am anfang wars noch interessant, aber das war mal.... Jetzt allerdings seh ich mir das gerne wieder an.:D

Letztens die Folge wo se einen Samurai gegen nen Ritter antretten liesen... Göttlich!!!:D

Ohne der große Militär historiker zu sein, aber das war wohl der "dümmste" senf denn die je abgegeben habe.....
Als "Comedy" nicht ganz verkehrt.... sollange man nicht dir wirklichkeit vergisst gehts;)
 
ich finde galileo mystery im höchsten maße frech.
es kann ja durchaus menschen geben, die soetwas schauen, um etwas zu lernen. das sind dann ja zwangsläufig dumme menschen. und diese menschen bekommen nichts beigebracht sondern werden nur weiter verdummt.

nach der sendung mit dem glorreichen hindernisparcourswettbewerb zwischen ritter und samurai habe ich pro7 eine beschwerdemail geschrieben und um eine ausführliche antwort gegeben. diese wurde zur kenntnisnahme an galileo mystery weitergeleitet.

das ist aktive volksverdummung, die dort betrieben wird, für jeden, der sich irgendwie für wissenschaft interessiert, sich damit befasst oder sie betreibt ein unverhohlener schlag ins gesicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben