Gebrauchte Ibanez mit Halsbruch - Ist eine Ferndiagnose möglich?

ShelbyMustangGT
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.25
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.056
Kekse
3.458
Ort
Lörrach
Guten Morgen,

beim morgendlichen Kaffee und Kleinanzeigen stöbern wurde mir eine Ibanez Akustik Made in Japan angezeigt in der Nähe (also 30min Fahrt - machbar). Super Preis von einem herzhaften Mittagessen im Lokal, aber nach lesen des Anzeigentextes wurde mir auch klar warum: Auf beiden Seiten des Halses, kurz vor der Nut ein Riss. Leider kenne ich mich mit sowas (Halsbruch etc.) wenig aus und würde gerne wissen, ob jemand mit mehr Erfahrung eine Ferndiagnose oder Einschätzung durchführen kann.

Ist das was tieferes oder doch nur Lack? Lack kann ich fixen (oder großzügig übersehen). Einen richtigen Halsbruch müsste ich vor Ort anschauen, der Verkäufer wohnt aber nicht grad um die Ecke.

So siehts beidseitig aus (Sorry für den schlechten Screenshot):
Screenshot_20251127_225632_Kleinanzeigen.jpg
Der Verkäufer will 20 Euro und es wäre nicht meine "Nummer 1", sondern einfach eine weitere Gitarre in unseren Häuslichkeiten (jeder Raum braucht ja eine).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint schon tiefer zu gehen, machbar je nach Ausrüstung.........empfehle hinfahren, anfassen...........runterhandeln.......der gute Holzleim kostet 6.- bei T.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint schon tiefer zu gehen, machbar je nach Ausrüstung.........empfehle hinfahren, anfassen...........runterhandeln.......der gute Holzleim kostet 6.- bei T.
Danke für die schnelle Antwort.

Du würdest also sagen:
- Saiten runter
- Riss wenn möglich aufmachen und Kleber drauf
- (Wenn Riss nicht offen mit ner Spritze Kleber rein)
- Klemmen
- Profit
?

Also der Verkäufer will 20€ haben. Da ist der Kleber 1/4 des VK-Preises ;-)
 
Klingt, als ob Du schon mal Werkzeug in Händen hattest, ob das ein Profiterfolg wird.....?

Schauen, ob der Hals nicht verzogen/krumm ist.........gute Fahrt.

Bei mir war es einfacher: Im richtigen Moment aus der Kneipe raus, da stellt Jemand gegenüber eine "Dylon" in gutem Zustand in den Sperrmüll.:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich sowieso Erfahrungen sammeln wollte im Bereich Gitarrenreparatur, würde ich sie kaufen. 20€ ist für einen Workshop günstig. Wenn ich aber eigentlich keine Lust auf Reparatur habe, würde ich die Finger davon lassen.
Ist ein Koffer dabei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für mich schaut es so aus als wenn die richtig böse runtergeknallt ist.
Das Griffbrett hat ja auch nen Riss.
Leim mit Spritze würde ich da nicht machen, da kommst du nicht überall hin, entweder ganz abbrechen, oder sie hält noch fest und fliegt dir irgendwann um die Ohren.
Unbedingt anschauen und dran rumnoddeln, dann merkst du schon wie schlimm es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also der Verkäufer will 20€ haben. Da ist der Kleber 1/4 des VK-Preises ;-)
Dann nimm Knochenleim von Dictum. Kostet etwa genau so viel, trocknet aber nicht ein. Damit kannst du dann noch viele Gitarren reparieren.
Ich bin bei "nehmen". Vorausgesetzt, du hast Lust darauf.
Ach so, etwas zum Zwingen brauchst du auch.
Falls es schlimmer ist, könnte man den Hals auch verdübeln. Habe ich bisher aber nur gesehen, noch nicht selbst gemacht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben