Gebrauchtkauf: skurile Geschichten / unfreiwillige Beigaben

X
X?X
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.10
Registriert
06.01.05
Beiträge
1.357
Kekse
4.332
Hallo,

ich hoffe, ein derartiges Thema gab es hier noch nicht. Folgendes würde mich mal wahnsinnig interessieren. Was für geniale, skurile oder lustige Geschichten gibt es rund um eure Gebrauchtkäufe. Habt ihr evtl. gerade eine fast unerschwingliche Gitarre von einem alleinstehenden Rentner in die Hand gedrückt bekommen und diesen hat es kurz vor der Geldübergabe an Altersschwäche dahingerafft? (O.K. - das war fies)

Hat der Verkäufer unfreiwillig Beigaben mitverkauft, die da eigentlich nicht beigehören und evtl. auch etwas über die Vorbenutzer sagen? Habt ihr evtl. sehr viel mehr für´s Geld bekommen, als eigentlich angedacht war?

Her mit den Stories, ich hoffe es werden viele.

_______________

Folgendes passierte mir gerade, nichts großartiges, aber der Ideengeber für diesen Thread. Ich habe gerade eine sehr schöne Akustik in einem total abgerocktem Koffer erstanden. Koffer auf, Gitarre raus und ins "Geheimfach geschaut" - hier war neben einem Kabel für ein Netzteil noch Tabletten von Ratiopharm drinnen mit einem Aufkleber "bitte Rücksprache halten", außerdem noch ein Notizzettel. Die Hyroglyphen konnte ich leider nicht weiter zuordnen. Ein Tagebucheintrag war es leider nicht.

Wurde die Gitarre evtl. verkauft, weil der ehemalige Besiter Kopfschmerze bekam, wenn er sich spielen konnte? Erklärte hier mangelndes Talent den Verkauf? ;)

________________

Zeigt mal, was hier geht. Wir brauchen mal wieder einen Thread, bei dem man sich ablegen kann. Schreibt auch gerne "imaginäre" Vorfälle rein. Was hätte passieren können, wenn...seit mal kreativ.

:gruebel:
 
Eigenschaft
 
Hab das mal in den Musikalischen OT verschoben, denn ich denke das da sicherlich auch andere Musikergattungen schöne Beiträge dazu haben.
 
Du solltest unbedingt den Arzt aufsuchen und Bescheid sagen. Der Mann wartet bestimmt schon seit Jahren auf Antwort ;)

Ich bin fast an alle meine Sachen auf "ungewöhnliche" Weise drangekommen.
Meinen ersten AC30 habe ich für einen gebrauchten Yamaha Transistorverstärker bekommen. Bei meinem Zweiten las ich zufällig eine Anzeige in der Zeitung. Ich lese sonst keine Anzeigen! Vox Verstärker für 200,-DM abzugeben. Das war ein Typ, der keine Lust mehr auf Musik machen hatte, und froh war, seine Frau auch ;), dass er das Ding los war. Das war allerdings zu einer Zeit, als Vintage noch nicht die heutige Bedeutung hat. Meine erste Tele habe ich für ein Delaygerät getauscht bekommen. Die Tele war damals schon acht Jahre alt (also schon fast wertlos ;)), und das Delay praktisch neu.
Neulich habe ich einem älteren befreundeten Ehepaar einen Gefallen tun können. Da ich nichts dafür haben wollte, kam der Ehemann mit einem TS08 (von seinem Sohn, der vor 20Jahren aufgehört hat Gitarre zu spielen) um die Ecke. Ob ich denn den gebrauchen könnte? Ich sagte, dass dieses Gerät heute einen ziemlich hohen Wert an, auch wenn es schon so alt ist, und ich das nicht annehmen kann. Er wurde dann aber "richtig" böse, und drohte das "Ding" auf den Müll zu pfeffern, wenn ich es jetzt nicht mitnehmen würde.
Das waren immer absolute Glückstreffer.

Aber das Schönste war, als wir uns damals einen Kredit aufnahmen und eine eigen PA kauften. Natürlich gebraucht. Wir wälzten alle Zeitungen von ganz Deutschland auf der Suche nach einem guten Angebot. Dann war es soweit: In Kassel (ca 2 Std von hier) gab es eine. Wir fuhren mit 2 PKWs hin (6Personen). Die PA war für damalige Verhältnisse klasse. Also machten wir den Deal. Nur hatten wir nicht bedacht, dass wir mit der PA auch wieder nach Hause mussten. Allein die Bassboxen hatten die üblichen Ausmaße, dazu kamen Pult, Multicor, Hochtöner, etc.
Was danach folgte war Wetten das... reif. Wir haben alles incl. der 6 Personen in die Wagen gestopft, dabei mussten wir die Heckklappe (im Winter!) und Kofferraum auflassen.
Der Preis dafür:
- etliche blaue Flecken
- beide Himmel der Autos kaputt
- einen Megastreit zwischen der Freundin des Schlagzeugers und ihm selbst (ihr gehörte einer der Wagen)

Aber wir waren endlich unabhängig, und hatten unser eigenes Zeug :)
 
Mh, sehe gerade, dass ich mich da wohl einige Male vertippt habe...man wird älter. Egal...bzw. wenn ich´s mir so recht ansehe, ich muss echt voll fertig gewesen sein, bei manchen Passagen bekommt man ja Augenkrebs. Sorry.

Die 2. Story vom Mod-Paul ist bildlich vorgestellt wirklich genial. Mit dem passenden "Comic-Hirn" kann man sich da schön eins grinsen. :D
Etwas ähnliches hatten wir früher in einem Feriencamp - D.J. packt sein Equipment inkl. Boxen ins seinen Kombi - alles recht ausladend. Dann wurde sich erst mal gefreut, immerhin war endlich alles drin, Klappe zu *klatsch - und die Heckscheibe verteilte sich in tausend Stückchen auf dem Boden. Der fuhr dann mit Folie - hatte aber noch das Glück, dass es im Sommer passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ähnliches hatten wir früher in einem Feriencamp - D.J. packt sein Equipment inkl. Boxen ins seinen Kombi - alles recht ausladend. Dann wurde sich erst mal gefreut, immerhin war endlich alles drin, Klappe zu *klatsch - und die Heckscheibe verteilte sich in tausend Stückchen auf dem Boden. Der fuhr dann mit Folie - hatte aber noch das Glück, dass es im Sommer passiert ist.

Der Klassiker schlechthin :D Das ist einem Kollegen mit dem neuen Wagen seines Vaters passiert :rolleyes: Das war überhaupt schwierig damals die Eltern zu überzeugen einem das Auto zu überlassen, und wenn dann auch noch solche Dinge passierten :D
Bald bin ich selbst in der Situation. Ich glaub ich fahr lieber selbst :D
 
Ja, sowas ähnliches hatte ich auch schon. Mit einem geliehenen Mercedes E-Klasse-Kombi vom Typ W124: da war die Heckscheibe noch nicht geklebt, sondern nur von einer Gummidichtung gehalten. Alles war verstaut, nur ein Schlagzeug-Hardware-Teil ragte noch ein klein wenig zu weit aus dem Laderaum. Macht nix - Decke drüber, damit die Heckscheibenheizung nicht leidet, vorsichtig versuchen, ob man die Klappe zudrücken kann... Da sprang die geniale Klappen-Zuzieh-Automatik rein und drückte die Scheibe sauber aus dem Rahmen.
Da stand ich nun mit einer Heckscheibe, die natürlich nicht mehr reinzubekommen war und außerdem regnete es...
 
Wir spielten irgendwo, ist lange her. Ein paar wochen zuvor hatte ich mir ein "neues" auto gekauft. Also eine alte klapprige rostmühle, deren hupe aber noch ging und deren räder sich noch drehten, so war das damals halt ein neues auto für mich :)

Da wo wir spielten, übernachteten wir auch und am nächsten morgen sah sich einer aus der band meine schnieke neue karre an. Und zog mit breitem grinsen ein damenhöschen unter dem rücksitz hervor. Meine freundin, die daneben stand,,, sie lächelte, gelinde gesagt, nicht mehr... Meine einzige hilflose erklärung war, dass das vom vorbesitzer sein müsse und ich ja eh nie auto putze. Was schon auch stimmte.

Ich bin mir aber bis heute nicht sicher, ob der elende kerl das höschen unter dem rücksitz oder aus dem ärmel hervor gezogen hat. Musiker eben, ihr kennt ja die gattung... :D

Gruss, Ben
 
:D:D:D

Vielleicht war alles auch ganz anders, und Dein Vorbesitzer war ein Transvestit ;) Bei der anderen Variante neigt das weibliche Geschlecht dazu sich eine Blasenentündung zu holen, wenn sie ihr Höschen nicht anziehen. Ich glaube dafür hätte Deine Freundin doch Verständnis haben müssen...........Moooooooment! Du nimmst Deine Freundin mit zum Gig :rolleyes: Das ist ja wie mit´m Kasten Bier inne Kneipe gehen :D
 
Der Schlüpfer ist doch ganz einfach, nachdem er frisch gekauft wurde, aus dem Einkaufsbeutel unter den Sitz gerutscht. So ist das. Ich hätte selbstverständlich höflich bei der Frau des Verkäufers angerufen und sie freundlich gefragt, ob sie ihren Schlüpfer vermisst. *heftig nick*

OK. Weniger eine Kaufgeschichte, denn eine Fundsache war mein "erster" Bass...
Als weiland allergrößter Fan von Rodrigo Gonzales :<3: begann ich anfang 1996, mich für dieses verquere Instrument zu interessieren. Und was ich noch gerade so wusste, war: wir hatten sowas in der Art noch irgendwo rumstehen, zu allem Überfluss seit Jahren unbenutzt. Mein Vater hatte nämlich zu DDR-Zeiten ein zweites Monatsgehalt dazuverdient, indem er zum Zwecke der deutsch-sowjetischen Freundschaft Tanzmusik spielte. Der erste Basser und Gitarrist verschwanden irgendwann mitte der 80er aus der Combo, und zumindest der Bass blieb bei uns. Soviel wusste ich noch.

Suchet, so werdet Ihr finden - und ich fand besagte Gerätschaft. Ich beschreibe ihn nunmehr aus heutiger Sicht:
Es handelt sich um einen regelrecht bösartig verbastelten Semi-Akustik-Bass, mit einem Hals wie eine Baseballkeule und Preci-ähnlichem Kopf.
Weil 2 Potis dem Vorbesitzer nicht genug waren, hatte er 2 weitere aus Kunststoff über die eigentlichen Potis geklebt.
Die Mechanik der E-Saite hatte bereits, da die "Flügelchen" oben aus Kunststoff war, das Zeitliche gesegnet - als Ersatz hatte man ein Metall-Rechteck drangeschweißt. Die drei restlichen Wirbel bröselten im Übrigen später ebenfalls ab...
Und weil ein namenloser Bass freilich außerordentlich unelegant ist, hatte der findige Vorbesitzer ebenfalls eine glorreiche Idee: er dekorierte den Headstock mit einem eleganten Schriftzug:

7ender
CRY BABY


Ich habe monatelang in dem Glauben gelebt, einen Fender-Bass zu besitzen... :D
Mittlerweile steht er wieder bei meinen Eltern auf dem Dachboden und wartet auf Rettung... ich glaube, nächstes Mal, wenn ich meine Leute besuche, nehme ich ihn mit.

Ach ja, darauf gekommen bin ich, indem ich nach der Lektüre dieses sehr lesenswerten Threads diese sehr lesenswerte Seite entdeckt habe... und da wahrhaftig "meinen" Bass in unverbastelter Version fand....
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee der Thread.
Ich hab sogar auch noch ne passende Geschicht (wenn auch nicht direkt Musik-Equipment):
Vor einigen Jahren hatte ich mir eine MiniDV-Kamera bei ebay besorgt, gebraucht natürlich. Es waren sogar 2 Kasetten dabei, fand ich schonmal gut. Hab die erste eingelegt und geschaut ob sie leer ist und siehe da: Nein, es waren ein paar Landschaftsaufnahmen drauf. Die zweite hatte es aber in sich: Nackte (aber auch alte....) Haut und schwarze Lederaccessiors...
Hab den Verkäufer noch angeschrieben ob er die zurückhaben will (hab behauptet noch nicht reingeschaut zu habe) aber er hat nie geantwortet.
 
Lustiger Thread:great:

meine Geschichte.
ein Kumpel von mir hat in der Schweiz einen Willys jeep gekauft. Sein Auto (Renault Espace) wurde eingesetzt um mit einem passendem Autotransportanhänger das gute Stück aus der Schweiz abzuholen.

Dort angekommen war der Jeep schnell verladen. Wir wollten uns verabschieden, da machte uns der Vorbesitzer darauf aufmerksam, daß er noch ein Paar Teile hätte die er nicht mehr brauche und die selbstverständlich zum Fahrzeug dazugehören.
Allso in den (armen) Espace noch:
4 Lichtmaschinen
3 Anlasser
2 Kotflügel
1 Frontscheibe
1 Vorderachse
4 Felgen
1 Verdeck mit Gestänge
1 Rumpfmotor
2 Getriebe
1 lenkrad
Diverse Lampen und Armaturen
ca. 100kg Kleinteile in Kisten

zur Krönung gabs dann noch einen Schneeschieber zum an den Jeep anbauen :eek: der bestimmt 150kg wiegt. Der wurde allerdings auf dem Anhänger verzurrt.

Zum Glück hat uns keiner auf dr Rückfahrt gewogen :D.

gruß
fish
 
:D geil! Haha!
 
habe mal gebraucht ein sonor force 2000 drumkit gekauft: 250 € ...mit dabei, eine ludwig supraphonic snaredrum die in ebay für 700 eus gehandelt wird:D:D:D
naja, ich wusste es erst auch nicht, aber mein lehrer hatte mich dann aufgeklärt :D mittlerweile liebe ich das schätzchen
 
Ich habe da so einige Geschichten!
Wo fange ich an?,..richtig,..
Muss 2007 gewesen sein als ich den Anruf eines Freundes bekam ich solle doch mal mit ihm mitkommen und mir was anschauen.
Ich, ok bin mitgegangen.
Wir fuhren zu einem Haus, ein älterer Herr öffnete dir Tür und führte uns in seinen Keller!
Ich voller Panik,...malte mir schon die abartigsten Dinge aus und wollte die freundschaft schon kündgigen,...da machte der Alte die Kellertür auf und es erstreckte sich ein Paradies vor mir.
An den Wänden hiengen geschätzte 50 Fenix Gitarren, mind. 40 davon waren vor 1989 gebaut worden.
Der Alte meinte nur noch irgendwas von zu kleiner Rente und er mache keine Musik mehr,...und wolle 150 Euro pro Gitarre!!
Am ende Stand ich mit 4 Fenix Telecastern zu Hause und hab mich gefragt was ich nun damit anstellen soll!,...nun eine habe ich Heute noch,...die restlichen 3 haben für durchschnittlich 500 Euro den Besitzer gewechselt.
Ergebnis ---> H&K Attax 100 Topteil!!

€ by livebox: Rest wegeditiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
incoming
  • Gelöscht von livebox
  • Grund: siehe nachfolgendes Posting
Leute: Egal ob an die falsche Adresse oder ein Versehen oder sonst was. Das ist hart an der Grenze zum Betrug oder sogar drüber hinaus - so genau kenne ich das Rechtssystem nicht. Wer wie damit umgeht - das ist Privatsache.

Aber solche Geschichten will ich hier nicht sehen! Der Thread ist ganz nett - aber es gibt genug andere Geschichten zu erzählen, die hier reinpassen und zum schmunzeln anregen.

MfG, livebox
 
Ich habe den größten Teil meines Equipments irgendwelchen skurilen und seltsamen Geschichten und Zufällen zu verdanken.

Mein Leslie stammt aus ner Haushaltsauflösung eines älteren Herrn, der früher mal Musik gemacht hat. Kumpel von mir war da, hatte den Leslie und ein(funktionierendes)Bandecho im Keller gefunden und fragte, was die Sachen denn kosten sollten. Antwort:"Nimm die bloß mit, sonst schmeißen wir den Krempel auf den Müll!"
Mein Masterkeyboard habe ich sehr günstig bekommen. Ein Bekannter hatte sich das Teil gekauft(keine Ahnung wo)und stellte fest, dass irgendwas in dem Gerät klapperte. Daraufhin hat er beim Hersteller reklamiert und bekam ein neues Gerät zugeschickt. Nach dem klapprigen Keyboard wurde nie mehr gefragt, nach nem halben Jahr hat er es dann für schmales Geld an mich verkauft(das Geklapper waren zwei herrenlose Schrauben).
Mein Bruder erzählte mir, das der Vater von seinem Bandkollegen nen ganzen Haufen Equipment rumliegen hätte und das loswerden wollte. Ein Bekannter des Vaters hatte keine Lust mehr, Musik zu machen und wollte alles aus seinem Homestudio auf den Sperrmüll werfen. Glücklicherweise hat der Vater des Bandkollegen die Sachen gerettet. Bin also mal zum kucken hingefahren und war froh, dass ich nen Kombi habe:D
So kam ich zu meinem Casio FZ1, ner MIDI Patchbay, nem Yamaha TX81, nem Yamaha Linemixer, einem Korg DRV3000 Effektgerät(alles in Originalkartons, die meisten Geräte wurden Ende der 80iger gekauft) und ner Riesenkiste voller verschiedenster und guter Kabel, alles in allem gut und gerne 800 EUR wert und hab gerade mal 200 EUR dafür bezahlt.
Und zu guter letzt hab ich mal ein SM58 für 5 EUR aufm Flohmarkt geschossen, natürlich funktioniert s einwandfrei.:great:
 
Beinah, aber nur beinah, hätte ich meinen ersten "richtigen" Verstärker für umme bekommen. Es war Ebay und Selbstabholung, ich war vor lauter Aufregung schon dabei, mit dem Combo einfach zur Tür rauszumarschieren, als der Vorbesitzer doch noch etwas energisch auf die Bezahlung hinwies.
Schade.

Unfreiwillige /Unerwartete Beigaben gab es auch: Da wohl jahrelang Katze/Hund/Hamster in dem Gerät genächtigt hatten, lag hinten eine ganze Menge Fell drin. Tat dem Klang allerdings keinen Abbruch (oder kam ihm sogar zugute, wer weiß ... ein neuer Vintagetrend.)
 
Unfreiwillige /Unerwartete Beigaben gab es auch: Da wohl jahrelang Katze/Hund/Hamster in dem Gerät genächtigt hatten, lag hinten eine ganze Menge Fell drin. Tat dem Klang allerdings keinen Abbruch (oder kam ihm sogar zugute, wer weiß ... ein neuer Vintagetrend.)

:confused: Das ist nicht vintage, dass kann lebensgefährlich sein! Laß den vorm Einsatz mal ordentlich checken! Das ist mein erster Eindruck ........
 
:confused: Das ist nicht vintage, dass kann lebensgefährlich sein! Laß den vorm Einsatz mal ordentlich checken! Das ist mein erster Eindruck ........

Keine Sorge, er hat mich schon an die sieben Jahre lang nicht umgebracht ;)
Der Amps wurde ordentlich gecheckt und war in Ordnung. Halt nur das Fell im Gehäuse ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben