Gebrauchtkauf: skurile Geschichten / unfreiwillige Beigaben

Da stand ich nun mit einer Heckscheibe, die natürlich nicht mehr reinzubekommen war und außerdem regnete es...
Zum Schießen. Ich kann mir das verdutzte Gesicht nur zu gut vorstellen.:D
Moooooooment! Du nimmst Deine Freundin mit zum Gig :rolleyes: Das ist ja wie mit´m Kasten Bier inne Kneipe gehen :D
Ich hätte mich wegschmeißen können, als ich das gelesen hatte. ;)

BTT:
Ich habe mal ein Klavier für 1,80 € bei eBay gekauft.
Die Abholung war natürlich alles Andere als ein Zuckerschlecken.
Klar hab ich mich gefreut. Und auch der Vorbesitzer war nicht traurig, denn er hätte es umzugsbedingt eh weggeschmissen.
Ich hab es dann noch professionell stimmen lassen und nun hab ich ein Klavier für 81.80 € hier stehen. :great:

Ich denke mir natürlich "Cool, ein Klavier für 1,80 €", später dachte ich mir aber "Wer zum Teufel hat denn dann bitte 1,70 € vor mir geboten?" ;)

MfG, Quark
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr im März wollte ich mir unbedingt einen neuen Verstärker zulegen. Ich kam zu dem Schluss das ein Marshall DSL 50 genau das richtige für mich ist und bei Ebay sind ja auch immer ein paar drin. Fande auch schnell ein gutes Angebot, nur an dem Sonntag wo es auslief wollte ich mit Freunden auf ein Steve Lukather Konzert.
Mehr wie 500€ wollte ich nicht zahlen, da die Auktion aber 9 Uhr auslief und ich um 5 oder 6 Uhr schon zum Konzert wollte, musste ich einen Höchstbetrag einsetzten. Habe 510€ festgesetzt und meine Kumpels haben mir wenig Hoffnung gemacht, da die DSL damals auch oft über 550€ preislich gingen.
Am Abend ein cooles Konzert gesehen (gehört ;) ) und am nächsten morgen merkte ich oh, 3..2...1.. MEINS!!!
Ich hatte ihn bekommen und schaute mir die Gebotsliste an: 4Sekunden vor Ende hatte jemand 1 oder 2€ weniger als ich geboten, da hatte ich ja mal echt schwein. :D
 
Hmmm... :gruebel: Du hast also etwas bei E-Bay ersteigert und die Auktion gewonnen, obwohl Du bei nem Konzert warst?
Mag sein, dass ich ein Banause bin, aber ich vermisse das "skurrile" und eine "unfreiwillige Beigabe" kann ich dabei auch nicht entdecken...
 
Kann auch noch ein aktuelles E-bay Erlebnis zum Besten geben.

Ich habe einen 5 Armigen Kerzenständer ersteigert.
Auf dem Verkaufsbild war auch der Kerzenständer abgebildet.

Das Paket kommt an, ich mach es auf.
Inhalt:
Kerzenständer (logisch)
5 Kerzen (nett)
1 Vase ?????
1 kleines Deckchen ?????
1 Strauß Kunstblumen ?????

Ebay Bild nochmal angeschaut und tatsächlich. Die Kerzen Stecken im Leuchter, der Leuchter steht auf einem Deckchen und schräg dahinter steht die Vase mit Kunstblumen.

Naja, bald ist wierder Flohmarkt :).

Gruß

Fish
 
I
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Wie schon auf der ersten Seite bemerkt: bitte keine Geschichten, die das Gesetz verletzen könnten (U
Ich hatte bisher nur eine unspektakuläre Beigabe. Gitarre mit Gigbag gebraucht gekauft, Taschen vom Gigbag mal aufgemacht: ein 3m Kabel von Cordial, ein Patchkabel in pink (sieht kacke aus, aber funktioniert) und ein paar Pleks.
Habe mich daraufhin beim Verkäufer für die Zugabe bedankt und er meinte dann nur, dass er davon gar nix weiß, ich das Zeug aber behalten könnte.
War aber praktisch: 1 Woche später ist mein Hauptkabel kaputt gegangen und ich hatte nur noch diese billigen dünnen da, die man zu Gitarren meist dazu bekommt. Da war das geschenkte Cordial echt praktisch :D

Mittlerweile wurde das Cordial Kabel aber ausgemustert und dient als Ersatz für mein neues Sommer The Spirit XXL.

Sonst gabs nichts Spektakuläres. Aber ich hoffe immer noch darauf, dass ich eines Tages eine Gitarre mit Koffer kaufe, in dessen unentdecktem Geheimfach noch eine '62 Strat oder eine '58 Paula rumgammelt :D

MfG
 
Ist nicht spektakulär, aber etwas nervig:evil::
Hab, als ich meine Pearl ELX-Toms ersteigert hab zwei Resonanzfelle für mein 18-Floortom hinterhergeschmissen bekommen, des standartreso hatte nen Riss-.-
 
Was ist mir so alles passiert...

1. Mein erster Kurzweil. Irgendwann um 2005 herum hab ich mir in den Kopf gesetzt, ich will 'ne Workstation von Kurzweil. Das heißt, eine K2000 haben wollte ich eigentlich immer, und sei es für die Jarre-Sammlung (von drauf spielen ganz zu schweigen), aber das war immer ein frommer Traum. Schließlich war's dann aber so weit. Mein GAS ließ nicht locker, und ich fand was Passendes in der Bucht. Zwei Stück standen drin, eine ich weiß nicht mehr wo, auf die (Startgebot 1 Euro) gerade wie irre geboten wurde, und eine in Hamburg für 500 Euro. Ich hab mir den Streß gespart, die Letztere gekauft, und Versandkosten hab ich mir auch geschenkt, hab das Teil unterm Arm nach Hause getragen.

Onlinekosten, um die K2000 zu finden: Keine, Flatrate.
Kurzweil K2000: € 500.
Das Ding ohne Case im Bus, in der S-Bahn und zu Ladenöffnungszeiten über die belebte Spitalerstraße tragen: Unbezahlbar.

Na ja, genauere Analyse ergab dann folgendes:
  • Ich hab eine von den allerersten gekauft. Eine ursprüngliche V1, noch mit Calvin-Board, höchstwahrscheinlich noch Baujahr 1991. Genau so eine hatte Jarre auch. Ganz zu schweigen davon, daß er für das Ding selbst Werbung gemacht hat.
  • Fan-Kit war schon drin. Den braucht man für alle Ausbauten, in der Bucht kriegt man ihn gar nicht, und neu ist er nicht wirklich billig.
  • Sie hatte die nachgerüstete Sampling-Option. Damals gab's noch keine K2000S-Abwerksampler, auch das ursprüngliche OS hat Sampling noch nicht unterstützt (meine hatte V2.07, da ging das schon). Eine K2000 V1 mit Sampling-Option ist also schon selten.
  • Der Sample-RAM belief sich auf satte 16 MB. Sind wir mal ehrlich, SIMMs sind so billig nicht.

Die Optionen wären allein mehr als die Hälfte des Geräts wert gewesen.

2. Ausbau des Kurzen. Ich hab mit der Zeit so einiges an interessanten Optionen für Wahnsinnspreise abgegriffen, besonders dann, wenn ein gewisser Laden in Ibbenbüren mal wieder Lagerräumung machte. Daughterboard mit Orchestral ROM für'n Zwanni, P-RAM für noch einen. Ein anderer P-RAM hat aber den Vogel abgeschossen, und das war beim größten Händler hier in Hamburg. Da hätte ich auf einem Flohmarkt drei P-RAMs kriegen können, zwei für K2000 und einen für die damals noch gebaute K2600-Reihe. Kostenpunkt: jeweils 1 Euro. Ich könnte mich heute noch ärgern, daß ich nicht alle gekauft und zwei davon in der Bucht für jeweils locker 100 Öre versilbert hab.

3. Ich hab mal über ein Forum eine etwas ältere transportable Orgel italienischer Herkunft erworben. Problematisch war aber, das Ding nach Hause zu bekommen ohne Auto. Die Lösung war: Ein anderes Forumsmitglied hat das Teil für mich nach Hannover gefahren, und da hab ich es mit einem Kumpel und dessen Freundin in Empfang genommen und mit dem Metronom im Fahrradabteil nach Hamburg gefahren. Zum Glück haben wir einen erwischt, der durchging, denn obwohl das nun wirklich keine große Orgel ist, wiegt der Spieltisch alleine schon an die 45 Kilo.

4. Meine Zweit-XP-80 nebst Case hab ich alleine nach Hause gefahren. Von Wuppertal. *Mig zuwink* Sackkarre sei Dank. Ungeachtet der Tatsache, daß das Keyboard ohne Case schon 1,24 m lang ist. Erst als sie bei mir zu Hause war, hab ich festgestellt, daß ich schon wieder ein "Frühgerät" abgestaubt hab. Von fünf Ziffern der Seriennummer sind die ersten drei Nullen. Sie zeigt inzwischen auch Alterungserscheinungen, aber wenn die repariert sind, bleibt sie mir auch erhalten.

5. Mein zweiter Kurzweil. Das war wohl die Krönung der Dreingaben. Für etwa 400 € hab ich eine K2000RS (V2 dieses Mal) erbuchtet. In dem Riesenkarton fand sich außerdem:
  • Netzkabel (klar)
  • Rackwinkel (hab ich erst später gefunden in dem ganzen Verpackungsmaterial)
  • SCSI-ZIP-Laufwerk mit voller Ausstattung
  • USB-SCSI-Adapter
  • Anleitungen kiloweise in einem dicken Aktenordner (gut, das ist ein Kurzweil, aber das war nun wirklich heftig)
  • Tüte Fruchtgummis

Und zu guter letzt hab ich mal ein SM58 für 5 EUR aufm Flohmarkt geschossen, natürlich funktioniert s einwandfrei.:great:
Die Nummer hab ich mit'm Casio VL1 geschafft, für 5 Taler auf'm Schanzenflohmarkt abgegriffen. Die Preisklasse ist ja normalerweise ähnlich.

Auf demselben Flohmarkt fiel mir ein SCSI-ZIP-Laufwerk nebst Kabeln und Medien für 2 Euro in die Hände. Das Ding geht heute noch. Wenn man bedenkt, für wieviel baugleiche Laufwerke in der Bucht feilgeboten werden mit dem Vermerk, sie sind für klassische Sampler...


Martman
 
Ich habe mal vor ca 1 Jahr bei Ebay eine gebrauchte Grafikkarte ersteigert, in der CD-Hülle, wo sich die Treiber-CD befandt, fand ich auch eine unbeschriftete DVD. Als ich sie in den DVD-Player einlegte, entpuppte sie sich als ein Lesben-Porno.

Noch ne andere Geschichte, ich habe zu meinem 6. Geburtstag ein gebrauchtes Yamaha E-Piano bekommen (meine Eltern bezahlten damals 200€). 8 Jahre später, also mit 14, verkaufte ich das gute Stück für 300€.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben