
Mama ohne Ahnung
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.14
- Registriert
- 12.11.11
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 55
Hallo liebe Erfahrene,
ich besitze seit kurzem eine Excelsior 960 professional. Ich habe sie kurzentschlossen von Privat für ein Familienmitglied gekauft, weil ich Ihren Klang ausgesprochen schön fand- und der Preis für mich erschwinglich war (nein, ich verrate ihn nicht, nicht dass noch jemand befindet dass ich zuviel gezahlt hätte...). Sie ist leichtgängig und nicht verstimmt. Sie soll ca. 15 Jahre alt sein, hat 120 Bässe, 14 Diskantregister und ein Master-Register und 7 Bassregister, V-chörig. Natürlich hatte ich mich vorher wenigstens ein bischen im Internet informiert: sie müsste noch aus der Werkstatt in Italien stammen, welche zu diesem Zeitpunkt parallel die Morino S-Serie hergestellt hat- also von einem Hersteller, der Ahnung vom Instrumentenbau hatte bzw. hat.
Ich hätte gerne etwas mehr über dieses Instrument erfahren, ohne dass ich es auseinandernehmen lassen muss. Hat eine Excelsior 960 professional von 1996 denn 2 Casotto? Winkelbass? Welcher Art sind die Stimmzungen bei der 960 profesional, ca. 1996- a mano oder tipo a mano? Gibt es bekannte Modellanalogien (zur Morino wohl nur bedingt: die zeitgleich gebaute V S Serie hat nur 5 Bassregister)? Ist sie noch genau baugleich zur heutigen Excelsior 960 de luxe?
Gibt es bekannte Schwachstellen, auf die ich zukünftig bei diesem Instrument achten sollte?
Evtl. hat jemand dasselbe Instrument und kann mir ein bischen konkreteres über das schöne Instrument sagen.
DANKE!
ich besitze seit kurzem eine Excelsior 960 professional. Ich habe sie kurzentschlossen von Privat für ein Familienmitglied gekauft, weil ich Ihren Klang ausgesprochen schön fand- und der Preis für mich erschwinglich war (nein, ich verrate ihn nicht, nicht dass noch jemand befindet dass ich zuviel gezahlt hätte...). Sie ist leichtgängig und nicht verstimmt. Sie soll ca. 15 Jahre alt sein, hat 120 Bässe, 14 Diskantregister und ein Master-Register und 7 Bassregister, V-chörig. Natürlich hatte ich mich vorher wenigstens ein bischen im Internet informiert: sie müsste noch aus der Werkstatt in Italien stammen, welche zu diesem Zeitpunkt parallel die Morino S-Serie hergestellt hat- also von einem Hersteller, der Ahnung vom Instrumentenbau hatte bzw. hat.
Ich hätte gerne etwas mehr über dieses Instrument erfahren, ohne dass ich es auseinandernehmen lassen muss. Hat eine Excelsior 960 professional von 1996 denn 2 Casotto? Winkelbass? Welcher Art sind die Stimmzungen bei der 960 profesional, ca. 1996- a mano oder tipo a mano? Gibt es bekannte Modellanalogien (zur Morino wohl nur bedingt: die zeitgleich gebaute V S Serie hat nur 5 Bassregister)? Ist sie noch genau baugleich zur heutigen Excelsior 960 de luxe?
Gibt es bekannte Schwachstellen, auf die ich zukünftig bei diesem Instrument achten sollte?

Evtl. hat jemand dasselbe Instrument und kann mir ein bischen konkreteres über das schöne Instrument sagen.
DANKE!
- Eigenschaft