Gesangskabinen - welche Hersteller ??

  • Ersteller doctorrockter
  • Erstellt am
D
doctorrockter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.12
Registriert
15.06.07
Beiträge
55
Kekse
31
Ort
Euskirchen
Hallo zusammen!

Ein leidiges Thema im Home- und Projektstudiobereich ist die Raumakustik. Besonders verlockend sind da natürlich vorgefertigte Gesangskabinen wie etwa die der Hersteller STUDIOBOX oder DESONE. Obwohl viele unter uns heiß das Thema "Do-it-yourself-Kabinen" diskutiert haben (und ebensoviele daran gescheitert sind), denke ich doch, dass es dem durchschnittlichen professionellen Komponisten zu heikel ist, eine solche Kabine selbst zu planen und zu bauen - weniger aus handwerklichen Gründen, eher aufgrund der Tatsache, dass gerade die physikalische Beschaffenheit der verschiedenen Materialien sowie ihre Kombination eine wochenlange Recherche doch unumgänglich machen würde. Es ist einfach zuviel Aufwand und kostet zuviel Aufmerksamkeit, eine solche Kabine auf professionellem Niveau selbst zu bauen. Man möchte sich sicher sein können, dass dort Spezialisten am Werk waren. So geht es jedenfalls mir. Die gesparte Zeit investiert der professionelle Komponist dann doch lieber in seine eigentliche Arbeit - das Schreiben von Songs und Texten.

Kurzum: Komponisten und Musiker mit gehobenem Anspruch, die sich auf ein professionelles Produkt verlassen MÜSSEN, wollen lieber eine perfekt konzipierte vorgefertigte Gesangskabine aus professioneller Hand.

Leider jedoch sind die meisten dieser Hersteller recht teuer. Eine kleine 1,80 x 1,80 m Kabine schlägt schonmal leicht mit 5000 EUR zu Buche, und dort sind dann weder angewinkelte Scheiben/Wände noch eine Lüftung enthalten. Und wehe, man möchte in größere Dimensionen aufbrechen!!

Nun die Frage der Fragen - und ich denke, sie brennt nicht nur mir auf der Zunge:

Wo gibt es die günstigsten professionellen Gesangskabinen zu kaufen ???

Nennt gerne auch Anbieter, die solche Kabinen individuell planen und bauen, solange sie nur..

a) ... verhältnismäßig billig sind und..
b) ... wirklich ohne Eigeninitiative des Auftraggebers (außer vielleicht bei Steckarbeiten) das Ding dahinstellen. :)

lg
 
Eigenschaft
 
Wenn Du eine modulare, d.h. auch wieder ab- und aufbaubare Kabine willst, kommst Du um die von Dir schon ermittelten Preise schlicht nicht herum. Günstiger bei geicher Qualität sind ortsfeste Lösungen, das hat mir auch schon mal ein Hersteller von Kabinen fairerweise selbst gesagt. Die Nachteile von ortsfesten Lösungen brauche ich Dir wohl nicht aufzuzählen. Man kann sowas auch von Akustikern planen und von Handwerkern ausführen lassen. Zu bedenken ist dabei, dass der Planungsaufwand für eine kleine Kabine fast genauso gross ist, wie für eine große, d.h. je kleiner die Kabine, desto weniger wirst Du Dir wohl im Vergleich zu einer modularen Lösung sparen.

Als Hersteller kann ich Dir noch Musikon nennen, mit deren Kabinen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Musikon hatte ich noch vergessen zu erwähnen - stimmt!

Aber welche Anbieter für Planung und Bau einer fest installierten Kabine könntest Du denn nennen?
 
Hallöchen,

"Hoerplatz" mit mehreren Stützpunkten in D macht zwar fast ausschliesslich Großprojekte, hat aber auch mal ein Ohr für "Musiker in Not"...
Modulare Kabinen zum Selbstaufbau bieten die aber aus Gründen der Qualitätssicherung überhaupt nicht an - man will Anwenderfehler ausschliessen...
(office<at>hoerplatz.info)

Ciao, Deschek
 
Selber bauen ist die einfachste und billigste Methode. Das teuerste daran ist dann die Steinwolle zur Dämmung und der Noppenschaumstoff für innen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben