[Gesucht] On/On/On Kippschalter mit 12mm Gewindedurchmesser und 10mm Gewindelänge

Mawel
Mawel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.17
Registriert
07.01.05
Beiträge
2.280
Kekse
2.728
Ort
Hannover
moin,

ich will nun endlich mal meine ibanez sz elektrisch in form bringen, denn die potis ächzen und krächzen und der kippschalter erfüllt seine funktion mehr schlecht, als recht.

die schaltung wird passiv, es wird einen schaltbaren basscut geben anstatt des tonepotis, ein volumepoti für alles schaltstellungen und einen kleinen kippschalter, welcher nur die schaltung in der mittelposition der pu-wahlschalters steuern soll. (gesplittete humbuacker folgender form: halshb eine spule/ je eine spule der beiden hbs in reihe/ steghb eine spule)

ist aber im moment eher nebensächlich, da ich dafür definitiv einen On/On/On schalter zu pu-wahl brauchen werde, es ist soeiner gerade eingebaut ist aber ziemlich hinüber. duch googlen habe ich leider kein versandhaus in deutschalnd gefunden, das sowas verkauft. kennt vllt jemand einen laden?

ich bruche:

On/On/On Kippschalter mit
12mm gewindedurchmesser und
10mm gewindelänge
 
Eigenschaft
 
Ich hab zwar von diesen Elektronik-Sachen keine Ahnung, aber hast du mal bei conrad geschaut?

Grüße, Niklas :)
 
Zur Tonabnehmerwahl bietet sich der sogenannte Toggle-Switch an, wie er zum Beispiel auf der Paula verwendet wird. Sie haben typischerweise ein 12mm Gewinde und sollten für Deine Anwendung aus mechanischer Sicht passen.

Es gibt sie in einer offenen Bauform (wie bei Gibson) oder in einer geschlossenen Bauform, wie sie in asiatischen Instrumenten häufig eingesetzt wird.

606_ap0028+.jpg
609_ap0027+.jpg

Diese Schalter sollte man bei den üblichen "Verdächtigen" (Rockinger, Trashcontainer, Thomann, Musik-Service,...) ohne Probleme erwerben können.

Diese Schalter sind jedoch einpolig und daher nicht mit den Minischaltern vom Typ DPDT mit der Schaltfolge ON/ON/ON zu vergleichen. Informationen über diese Schalter sind hier zu finden.

ON/ON/ON-Schalter sind grundsätzlich Spezialbauteile und von daher bei den gängigen Elektronikversendern wie Conrad oder Reichelt nicht zu beziehen.

Ulf
 
ich hab bei rockinger on/on/on schalter in minischalter form gesehen aber leider nicht mit den richtigen maßen. aber irgendwo muss ja ibanez die dinger herbekommen. so ein mist.
 
aber irgendwo muss ja ibanez die dinger herbekommen. so ein mist.

Wenns der gleiche sein soll wie der, der vorher drinne war, dann such mal bei Musik Meinl in der Händlerliste nachnem Ibanezhändler in deiner Nähe, die können dir idR alle Teile besorgen.
Hab ich auch gemacht als mein Ibanez 5-way switch mit 4 Schaltebenen den Geist aufgab.
Aber denk daran das die Teile nicht billig sind, mein Schalter hat mich 27 Teuros gekostet.

Gruß Flo
 
Lies Dir noch einmal meinen ersten Post durch und dann gehst Du ins Internet suchen. Spätestens nach 5 Minuten solltest Du einen geschlossenen Toggle für 5 Euro gefunden haben, der genau in Deine Gitarre paßt!

Auf die Plätze...
 
Da muss ich dir leider widersprechen ^^

Den Ibanez-Schalter kenn ich, den hab ich auch.
Den gibt's wirklich quasi nicht im normalen Handel.

Mawel, der Schalter den du suchst, trägt bei Ibanez die Teilenummer 3SW1JPM3T - normalerweise müsstest du ihn (mindestens im Tausch gegen deinen alten) direkt vort bestellen können.
Offizieller Ibanez-Vertrieb ist/war (?) Meinl, einfach da mal anrufen und fragen.
 
Warum muß es da unbedingt das Original sein? Sowohl in meiner Musician als auch in den Arias sind solche geschlossenen Toggles eingesetzt worden. Ich hab in zwei Fällen das Pendent von Allparts eingesetzt. Kein Problem!

Ulf
 
Weil er in der Mittelposition eine serielle Kombi haben will, und die geht nur mit dem Ibanezschen On/On/On-Schalter...
 
Nope! ^^

Es ist sogar ein vierpoliger Umschalter ;)
Explizit sinds einfach 2 On/On/Ons nebeneinander. Hat insgesamt 12 Lötkontakte und schaltet einfach parallel 2 On/On/Ons nach diesem Schema durch:

on-on-on_lo.gif


Übrigens hab ich lustigerweise grade beim Bildersuchen eine Bezugsquelle für das Ding gefunden - quasi in 3 Sekunden den Thread gelöst :D

*klick*
Billig ist anders, aber immerhin! ^^
 
omg, 29$ +versand. ich glaub ich such erstmal nach ner anderen lösung. den von ibanez würd ich nur ungern nochmal nehmen, der hat nicht wirklich lange gelebt.

man müsste mal schuen, ob man das nciht auch anders realisieren könnte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben