L 
		
				
			
		landeihh
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo in die Runde,
war schon mal jemand auf einem Konzert von Giora Feidman & Gitanes Blondes? Wir waren gestern in Bardowick (wer nicht weiss, wo das ist (auch nicht schlimm) - auf dem platten Land bei Lüneburg, kurz vorm Runterfallen von der Scheibe) im Dom bei einem Konzert. Für meinen Geschmack war der Ton etwas breiig und zu wenig differenziert, es wurde ohne Verstärker gespielt. Meine Mithörer waren allerdings begeistert. Bei Gitanes Blondes spielt auch ein Akkordeon-Spieler, der ein Solo gegeben hat, die Arie des Figaro von Rossini. Passt zwar nicht so richtig ins andere Programm, war aber passend eingebettet worden und wirkte nicht fehl am Platz. Wie sich das gehört mit ordentlich Bellowshake etc. War sehr beeindruckend und für Nicht-Akkordeon-Kenner wohl ein besonderes Erlebnis. Eine Freundin sagte, es würde sich anhören, als wenn mehrere Instrumente spielen würden. Giora Feidman ist völlig unpretentiös, steht am Eingang der Kirche, begrüßt alle fast mit Handschlag und gibt bereitwillig Autogramme. Die Moderation erfolgt in Denglisch, sehr nett und sympatisch. Auch beeindruckend, wie Giora Feidman feststellte, dass ein Jude zum Neujahr ein Konzert in einer evangelischen Kirche in Deutschland gibt. Insgesamt ein empfehlenswertes Programm, finde ich.
Gruß vom Landei
	
		
			
		
		
	
				
			war schon mal jemand auf einem Konzert von Giora Feidman & Gitanes Blondes? Wir waren gestern in Bardowick (wer nicht weiss, wo das ist (auch nicht schlimm) - auf dem platten Land bei Lüneburg, kurz vorm Runterfallen von der Scheibe) im Dom bei einem Konzert. Für meinen Geschmack war der Ton etwas breiig und zu wenig differenziert, es wurde ohne Verstärker gespielt. Meine Mithörer waren allerdings begeistert. Bei Gitanes Blondes spielt auch ein Akkordeon-Spieler, der ein Solo gegeben hat, die Arie des Figaro von Rossini. Passt zwar nicht so richtig ins andere Programm, war aber passend eingebettet worden und wirkte nicht fehl am Platz. Wie sich das gehört mit ordentlich Bellowshake etc. War sehr beeindruckend und für Nicht-Akkordeon-Kenner wohl ein besonderes Erlebnis. Eine Freundin sagte, es würde sich anhören, als wenn mehrere Instrumente spielen würden. Giora Feidman ist völlig unpretentiös, steht am Eingang der Kirche, begrüßt alle fast mit Handschlag und gibt bereitwillig Autogramme. Die Moderation erfolgt in Denglisch, sehr nett und sympatisch. Auch beeindruckend, wie Giora Feidman feststellte, dass ein Jude zum Neujahr ein Konzert in einer evangelischen Kirche in Deutschland gibt. Insgesamt ein empfehlenswertes Programm, finde ich.
Gruß vom Landei
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		