gis-Klappe klebt

  • Ersteller altkanonist
  • Erstellt am
altkanonist
altkanonist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
02.03.14
Beiträge
22
Kekse
349
Hallo,
das ist wohl ein immerwährendes Thema.
Früher hat meine Gis-klappe ab und zu mal geklebt. Ich habe dann ein Löschblatt o.ä. dazwischengelegt, Klappe zugedrückt und durchgezogen.
Jetzt habe ich das Saxofon neu gepolstert. Es spielt super. Auch unten kommen die Töne wieder sehr leicht. Aber, anscheinend habe ich die falschen Polster erwischt. Die Gis-Klappe klebt auch noch nach mehrmaligem Durchziehen von trockenem und nassem Löschpapier.
Gibt es noch evtl. ein ledertaugliches Lösemittel, das die Klebeschicht anlöst. Ich nehme an, das Leder war mit irgendeinem Imprägnierungsmittel behandelt, das aber für Saxofonpolster absolut untauglich ist.
Was kann man tun?
 
Eigenschaft
 
Der Saxdoc meines Vertrauens rät: Reinigungsbenzin auf Maispapier.
Das Problem ist, dass man Maispapier inzwischen nicht mal mehr in Frankreich kriegt... aber vielleicht tut es auch Kaffefilter.

Grüße,

Kokopelli
 
Also ich habe mal den Tipp bekommen etwas Wasser mit Spüli auf ein Tuch zu geben und damit über das Polster zu wischen. Aber wie gut/schlecht das für das Polster ist kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit Leder nicht auskenne.
 
Hi altkanonist,

das leidige Polsterthema ... :rolleyes: Wie stark ist die zuständige Feder (bzw. die Federn) eingestellt ? Wenn ich das grade aus dem Gedächtnis richtig im Kopf habe, werden bei "modernen" Saxophonen 2 Federn fürs Gis verbaut : eine, die die Klappe geschlossen hält und eine, die die Klappe aufgehen lässt sobald man durch Fingerdruck die Kraft der ersten Feder wegnimmt. Da die richtige Balance zu finden ist nicht leicht, ist die öffnende Feder zu stark schließt die Klappe nicht richtig, ist sie zu schwach, kann sie klebende Polster nicht öffnen. Könnte also hilfreich sein, das zusätzlich zur Polsterbehandlung zu checken :)
 
Das Problem ist nicht primär das Leder, sondern der Lack auf dem Tonloch. Probier mal, anstelle des normalen Papiers etwas Nass-Schleifpapier (Körnung >=800, Schleifseite Richtung Tonloch) durchzuziehen (nicht zu fest drücken, Du willst kein Metall mitnehmen, sondern nur 'n bisschen Lack). Eine seidenmatte Oberfläche dichtet nicht schlechter als eine lackierte, klebt aber wesentlich weniger...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben