Graphitsattel einbauen

  • Ersteller derberg96
  • Erstellt am
D
derberg96
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.25
Registriert
02.12.12
Beiträge
413
Kekse
807
Ort
Wittlich, Koblenz
Meine Bigsby Paula verstimmt sich mittlerweil schon ziemlich oft. Um sie wieder stimmstabil zu machen, geh ich immer mit dem Bleistift in den Sattel und die Brücke. Auf Dauer nervts aber, wenn man das alle 1-2 Wochen machen muss :mad:

Jetzt habe ich Graphitsättel entdeckt. :gruebel: Bringen die was? Oder soll ich lieber Locking-Tuner einbauen (was aber relativ teuer ist) oder vllt ne Rollerbridge einbauen (sieht aber scheiße aus :igitt:).

Wie bau ich den Sattel am Besten ein? Ergo welchen Leim soll ich am Besten nehmen? Und: wie bekomm ich den alten Sattel aus der Kerbe?
Und ja, ich habe bischen Erfahrung im Handwerk :D

Achso, ich hab schon nachgefeilt, hat aber auf Dauer nicht viel gebracht.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Graphit ist ne ziemliche Sauerei und extrem anspruchsvoll bzgl Feinarbeit.

Wenn du dir das geben willst, Schleife die Unterseite sehr grob an und Feile kleine Mininuten oder Kerben hinein zur Oberflächenvergrösserung. Dann Klebe ihn mit sekundenkleber. Es gibt theoretisch keinen Kleber für Graphit, aber so geht das einigermaßen.

Alternativ nimm nen Graphtechsattel... Wesentlich einfacher zu verarbeiten in schon ziemlich gut bzw. Meiner Meinung nach das beste, was man gerade bekommen kann.


Sattel entfernen geht mit leichten Schlägen gegen alle Saiten um den Kleber zu brechen. Wenn du Glück hast, plumpst er dabei schon ab. Falls nicht, erhöhe vorsichtig die Schlagkraft und such die eine Seite raus, in die er abfallen soll. Hier erhöhst du dann etwas deutlicher die Schlagkraft. Zwischen Hammer und Sattel immer ein Stück Hartholz halten.

Aber immer dezent bleiben....

Wird das so nichts, Säge ihn längst ein und zerbreche ihn dann. Das funktioniert immer....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, schonmal ne super Antwort :great:
Hat mir jetzt schon viel weiter geholfen. Ich denke ich informiere mich mal genauer über den Graph Tech Sattel
 
Auf Youtube gibts einige Videos. Mein Lieblingsvideo finde ich jetzt leider nicht, aber das geht auch:

http://www.youtube.com/watch?v=-qvzg_9aBHE

Wenn es mit dem seitlich rausschlagen nicht direkt klappt, mit einem Stück Holz und Hammer leicht von der Korpusseite aus gegenklopfen, bis sich der Sattel löst.

Noch zwei Dinge auf die du unbedingt achten musst:

1. die Stelle wo der Sattel saß von allen Holz und Kleberesten befreien, aber auf keinen Fall Holz abtragen. Unter keinen Umständen vom Griffbrett. Damit veränderst du sonst den Nullpunkt und versaust dir die Mensur.

2. den neuen Sattel nur einlegen und mit Saiten testen ob er richtig sitzt. Ist er zu hoch, mit Schliefpapier gleichmäßig abtragen, ist er zu niedrig ein wenig dünnes Papier oder Karton nehmen und unterfüttern.
Erst wenn er wirklich perfekt sitzt einleimen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, Video is mal in den Lesezeichen :D
 
Vielleicht noch ne Kleinigkeit....wenn ich mir den Sattel an meiner Gitarre mal genauer ansehe, würde ich wohl wegen dem lackierten Hals vor dem Rausschlagen des Sattels ein wenig mit einem Cutter rumritzen, um unnötige Lackabplatzer zu vermeiden.

Ach....shit....:D gerade erst ( und danach) gesehen, dass genau das im Video ja gezeigt wird.....nun ja, sorry.
 
Die Methode mit Papier oder Pappe ist nach neuesten Gitarrenbauerkenntnissen veraltet. Papier und Pappe sind Sustainbremsen. Besser ist es Sekundekleber oderKunstharz in dünnen Schichten aufzutragen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Alternativ dünnes Holzfurnier drunter legen.

Papier geht auch, wenn man es vorher in Sekundenkleber oder Kunstharz einweicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann bin ich ja beruhigt. Ich hab Sekundenkleber genommen. :D
 
Besser iss! :D
 
Hallo Hallo, wisst ihr zufällig ob es von irgendeiner firma auch graphitsättel für 7, 8saiter etc. herstellt?


edit: ok 7 saiter hab ich gefunden. aber leider keine für ne ibanez 8 saiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, für 8 Saiter gibt es leider keine.
Was leider auch nicht geht sind Basssattel Rohlinge.
Ich suche selber schon für meine rg8 verzweifelt, da bei meinem ein Stück abgebrochen ist.
 
Meine Bigsby Paula verstimmt sich mittlerweil schon ziemlich oft. Um sie wieder stimmstabil zu machen, geh ich immer mit dem Bleistift in den Sattel und die Brücke. Auf Dauer nervts aber, wenn man das alle 1-2 Wochen machen muss :mad:

Jetzt habe ich Graphitsättel entdeckt. :gruebel: Bringen die was? Oder soll ich lieber Locking-Tuner einbauen (was aber relativ teuer ist) oder vllt ne Rollerbridge einbauen (sieht aber scheiße aus :igitt:).

Wie bau ich den Sattel am Besten ein? Ergo welchen Leim soll ich am Besten nehmen? Und: wie bekomm ich den alten Sattel aus der Kerbe?
Und ja, ich habe bischen Erfahrung im Handwerk :D

Achso, ich hab schon nachgefeilt, hat aber auf Dauer nicht viel gebracht.

Also das Locking Tuner unbedingt bessere Stimmstabilität erreichen, bezweifele ich. Gut und richtig aufgezogene Saiten verstimmen sich auch nicht bei normalen Mechaniken. Der Grund liegt allgemein woanders...
Das selbst bei teuren Paula und ähnlichen Modellen (abgewinkelte Kopfplatten mit schräg verlaufenden Saiten) Plastik oder ähnliche Sättel, und nicht aus Knochen oder ähnlich weichem Material benutzt werden, hat seinen Grund. Durch den Druck und die Bewegung der Saiten beim Stimmen oder Bendings, nutzt weiches Material ab, und die Kerben werden tiefer und gehen seitwärts weg. Also nimm nicht zu weiches Material.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben