
spori111
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 25.09.08
- Beiträge
- 49
- Kekse
- 0
Hi Leute,
bin seit kurzem in die Welt der virtuellen Instrumente eingetaucht, quasi noch Anfänger. Habe jetzt ein Fragen. Doch zunächst mal zu meinem derzeitigem Equipment:
- Kawai MP4 über USB-Midi mit Laptop verbunden
- NI Komplete 7
- Cakewalk UA 25 EX
Soweit funktioniert das ganze auch recht ordentlich und ich bin mit den Sounds (v.a. die Flügel) sehr zufrieden. Jetzt habe ich aber das grundsätzliche Problem, dass ich auch die Sounds des MP4 mitnutzen möchte (wenn sie schon mal da sind). Ich besitze noch ein Peavy PV 10 Mischpult, welches ich dann zum Zusammenmischen meiner Keys und zum Routen meines In-Ear-Mixes via AUX send nutzen möchte. Das müsste ja so denke ich auch funktionieren.
Jetzt bin ich ja aber immer darum bemüht, den "Schlepp"-Faktor meines Eqiupments so klein wie möglich zu halten. Bin jetzt, da mein Bruder sich auch ein Interface zulegen möchte, über das Yamaha MW10C gestolpert. Meine Frage wäre jetzt:
- Kann das Yamaha das, was ich benötige auch bewerkstelligen?
So weit ich das überblicke eigentlich schon, aber mir ist noch nicht ganz klar inwiefern ich die Softsynthies auf die
Aux-Wege bekomme, um diese dann zusammen mit dem reinen Keyboard-Sound plus dem restlichen
Monitorsound auf mein Ohr zu leiten.
Ich hoffe mal ich konnte mich einigermaßen Ausdrücken, was ich eigentlich wissen will
Freue mich auf eure Antworten
Georg
bin seit kurzem in die Welt der virtuellen Instrumente eingetaucht, quasi noch Anfänger. Habe jetzt ein Fragen. Doch zunächst mal zu meinem derzeitigem Equipment:
- Kawai MP4 über USB-Midi mit Laptop verbunden
- NI Komplete 7
- Cakewalk UA 25 EX
Soweit funktioniert das ganze auch recht ordentlich und ich bin mit den Sounds (v.a. die Flügel) sehr zufrieden. Jetzt habe ich aber das grundsätzliche Problem, dass ich auch die Sounds des MP4 mitnutzen möchte (wenn sie schon mal da sind). Ich besitze noch ein Peavy PV 10 Mischpult, welches ich dann zum Zusammenmischen meiner Keys und zum Routen meines In-Ear-Mixes via AUX send nutzen möchte. Das müsste ja so denke ich auch funktionieren.
Jetzt bin ich ja aber immer darum bemüht, den "Schlepp"-Faktor meines Eqiupments so klein wie möglich zu halten. Bin jetzt, da mein Bruder sich auch ein Interface zulegen möchte, über das Yamaha MW10C gestolpert. Meine Frage wäre jetzt:
- Kann das Yamaha das, was ich benötige auch bewerkstelligen?
So weit ich das überblicke eigentlich schon, aber mir ist noch nicht ganz klar inwiefern ich die Softsynthies auf die
Aux-Wege bekomme, um diese dann zusammen mit dem reinen Keyboard-Sound plus dem restlichen
Monitorsound auf mein Ohr zu leiten.
Ich hoffe mal ich konnte mich einigermaßen Ausdrücken, was ich eigentlich wissen will
Freue mich auf eure Antworten
Georg
- Eigenschaft