
wishboneX
Registrierter Benutzer
Hi,
ich bin ja mehr in der E-Gitarren-Ecke unterwegs und bei Western-Gitarren nur mäßig bewandert. Durch meine Begeisterung fürs Gitarrenspiel hat sich ein guter Freund, der sich immer wieder (scheinheilig
) erkundigt hat, wie es denn so vorangeht, jetzt endlich und für mich überraschend "anfixen" lassen. Da er zur Zeit allein in einer fremden Stadt doziert, hat er auch viel Zeit, sich abends mit der Gitarre zu beschäftigen, denke ich. Er will also sein Glück versuchen und Interesse an einer Westerngitarre bekundet (nachdem ich ihm den Unterschied zur Konzertgitarre erklärt habe). Es soll also nur zuhause geklimpert werden (den berüchtigten Bursch und den guten Brümmer kann er von mir haben).
Seine Frau will ihm daher eine preiswerte Gitarre zum Einstieg schenken. Preiswert deswegen, weil der gute Mann manchmal ein wenig sprunghaft bei Hobbies ist und daher der finanzielle Einsatz erstmal begrenzt sein soll. Ja, die Vorteile eines Gebrauchtkaufs und des höheren Wiederverkaufswerts einer höherpreisigen Gitarre habe ich erläutert, aber derzeit liegt das Budget bei ca. 100-150, leider. Ich "predige" selbst anderes, aber mehr ist derzeit nicht drin. Dreadnought würde passen, denke ich, PU braucht er mit Sicherheit keins.
Gibt es in dieser Preisklasse überhaupt irgendwelche "brauchbaren" Teile? Klar, massive Fichtendecke ist nicht drin, aber gibt es - nach allgemeinen Maßstäben - doch vernünftig klingende Kandidaten, die die Stimmung halten und nicht gleich auseinanderfallen?
Wie gesagt, meine Erfahrungen mit Western sind begrenzt und die, die ich gespielt (bzw. geliehen) hatte, waren alle aus einer etwas höheren Liga. Ich sehe bei T. et al. einige der üblichen Verdächtigen wie Ibanez, Fender, Yamaha, Epiphone.
Danke für Eure Hilfe
Christian
ich bin ja mehr in der E-Gitarren-Ecke unterwegs und bei Western-Gitarren nur mäßig bewandert. Durch meine Begeisterung fürs Gitarrenspiel hat sich ein guter Freund, der sich immer wieder (scheinheilig
Seine Frau will ihm daher eine preiswerte Gitarre zum Einstieg schenken. Preiswert deswegen, weil der gute Mann manchmal ein wenig sprunghaft bei Hobbies ist und daher der finanzielle Einsatz erstmal begrenzt sein soll. Ja, die Vorteile eines Gebrauchtkaufs und des höheren Wiederverkaufswerts einer höherpreisigen Gitarre habe ich erläutert, aber derzeit liegt das Budget bei ca. 100-150, leider. Ich "predige" selbst anderes, aber mehr ist derzeit nicht drin. Dreadnought würde passen, denke ich, PU braucht er mit Sicherheit keins.
Gibt es in dieser Preisklasse überhaupt irgendwelche "brauchbaren" Teile? Klar, massive Fichtendecke ist nicht drin, aber gibt es - nach allgemeinen Maßstäben - doch vernünftig klingende Kandidaten, die die Stimmung halten und nicht gleich auseinanderfallen?
Wie gesagt, meine Erfahrungen mit Western sind begrenzt und die, die ich gespielt (bzw. geliehen) hatte, waren alle aus einer etwas höheren Liga. Ich sehe bei T. et al. einige der üblichen Verdächtigen wie Ibanez, Fender, Yamaha, Epiphone.
Danke für Eure Hilfe
Christian
- Eigenschaft