
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Ich habe nochmals sorgfältig nachgeschaut: es ist tatsächlich die Buchse, die ich beim Modifizieren der Gitarre verbaut hatte. Als ich die Buchse dann abgeschirmt habe, habe ich die Alufolie so verlegt, dass sie gut vom Signalpol isoliert war, aber durch die Bewegung der Buchse (die Schraube oben hatte sich etwas gelockert), ist die Folie tatsächlich immer wieder an den Signalpol geraten und einen Kurzschluss verursacht.
Bauartbedingt lässt sich das so, wie ich es gemacht hatte, nicht sicher schirmen, und so habe ich beschlossen, die Buchse ungeschirmt zu lassen und zu schauen, ob das eine Verschlechterung des Signals bewirkt. Offenbar sind die Einstreuungen so gering, dass ich keine wahrnehmbare Verschlechterung des Signals feststellen kann.Es zeigt sich immer wieder, wie hilfreich es ist, sich mit anderen über ein Problem und seine Lösung auszutauschen, wie bei Kleist
)1805 - vor 220 Jahren geschrieben):
Danke allen. die mitgedacht und nachgefragt haben...
Bauartbedingt lässt sich das so, wie ich es gemacht hatte, nicht sicher schirmen, und so habe ich beschlossen, die Buchse ungeschirmt zu lassen und zu schauen, ob das eine Verschlechterung des Signals bewirkt. Offenbar sind die Einstreuungen so gering, dass ich keine wahrnehmbare Verschlechterung des Signals feststellen kann.Es zeigt sich immer wieder, wie hilfreich es ist, sich mit anderen über ein Problem und seine Lösung auszutauschen, wie bei Kleist
"Wenn du etwas wissen willst und es durch Meditation nicht finden kannst, so rate ich dir, mein lieber, sinnreicher Freund, mit dem nächsten Bekannten, der dir aufstößt, darüber zu sprechen. Es braucht nicht eben ein scharfdenkender Kopf zu sein, auch meine ich es nicht so, als ob du ihn darum befragen solltest: nein! Vielmehr sollst du es ihm selber allererst erzählen."
Danke allen. die mitgedacht und nachgefragt haben...