
Stefan1531
Registrierter Benutzer
ich fang' mal an:
Matthias Holtmann: dieser Recklinghäuser ist wirklich ein Multitalent. Ehemals Drummer und Moderator beim SWR3, war er kurzzeitig sogar Stadionsprecher des VFB. Heute entwickelt er Formate für SWR1, moderiert aber auch hin und wieder abends die Sendungen "Guten Abend Baden-Württemberg" und "Kopfhörer". Er studierte an der Musikhochschule Köln und besitzt ein umfassendes Fachwissen in Sachen Musik.
Stefanie Tücking: sie moderiert beim SWR3 "SWR3 am Mittag". Die Rocklady begann zunächst beim Fernsehen, als Moderatorin der Musiksendung "Formel Eins". Heute moderiert sie auch das New Pop Festival.
Elmar Hörig: Er war schon immer ein Moderator, der angeeckt ist. 1999 wurde ihm vom SWR gekündigt, nachdem er die Aktion der Deutschen Bahn, die Partner-Bahncards auch für schwule Paare angekündigt hatte, mit "das nennt man auch Warme Wochen" kommentierte. Nach einigen Jahren Internet-Radio und Tätigkeit bei diversen Radiosendern ist Hörig heute viel auf Facebook aktiv, mit bissigen Kommentaren, die bereits mehrfach zu seiner Sperrung führten. Seit Mai ist er wieder im Webradio zu hören
FluxFM: ehemals Motor.fm. Zu empfangen in Berlin und Stuttgart über Antenne, im Kabelnetz und über Webradio. Meine Lieblingssendung: Auslandsspionage. Auf Flux läuft, was nicht im Mainstream landet. Viel Indie-Rock, am Wochenende auch Elektro.
Matthias Holtmann: dieser Recklinghäuser ist wirklich ein Multitalent. Ehemals Drummer und Moderator beim SWR3, war er kurzzeitig sogar Stadionsprecher des VFB. Heute entwickelt er Formate für SWR1, moderiert aber auch hin und wieder abends die Sendungen "Guten Abend Baden-Württemberg" und "Kopfhörer". Er studierte an der Musikhochschule Köln und besitzt ein umfassendes Fachwissen in Sachen Musik.
Stefanie Tücking: sie moderiert beim SWR3 "SWR3 am Mittag". Die Rocklady begann zunächst beim Fernsehen, als Moderatorin der Musiksendung "Formel Eins". Heute moderiert sie auch das New Pop Festival.
Elmar Hörig: Er war schon immer ein Moderator, der angeeckt ist. 1999 wurde ihm vom SWR gekündigt, nachdem er die Aktion der Deutschen Bahn, die Partner-Bahncards auch für schwule Paare angekündigt hatte, mit "das nennt man auch Warme Wochen" kommentierte. Nach einigen Jahren Internet-Radio und Tätigkeit bei diversen Radiosendern ist Hörig heute viel auf Facebook aktiv, mit bissigen Kommentaren, die bereits mehrfach zu seiner Sperrung führten. Seit Mai ist er wieder im Webradio zu hören
FluxFM: ehemals Motor.fm. Zu empfangen in Berlin und Stuttgart über Antenne, im Kabelnetz und über Webradio. Meine Lieblingssendung: Auslandsspionage. Auf Flux läuft, was nicht im Mainstream landet. Viel Indie-Rock, am Wochenende auch Elektro.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: