Guyatone GA830 Renovieren?

  • Ersteller Ace-Cafe
  • Erstellt am
Ace-Cafe
Ace-Cafe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.25
Registriert
27.01.09
Beiträge
604
Kekse
588
Ort
Belltown
Moin
Ich habe hier noch ein ziemlich übel aussehendes GA830 Modell, ohne Gehäuse rumoxidieren.

Stand jetzt die letzten 10 Jahre im Proberaum vergessen rum.
Hat davor auch mal Funktioniert :) Combo gehäuse wurde zum Topteil umgebaut und gelb gelackt... :-(
Gehäuse stank aber so nach muff.....da blieb nur der Rest ,wie auf den Fotos zu sehen ist.
Kein Speaker mehr da, und die Hallspirale auch nicht.

Der 830 ist ja der PR Clone von Guyatone. Mir geht es nicht um die Optik, oder das Gehäuse oder um den Lack, das bekomme ich schon wieder hin.... :)
Ich will den Toooooooooooooooooon :great:

ABER.......:eek:

Wo liegt man Preislich, wenn man sowas Technisch überholen läst? Lohnt sowas?

Wer macht sowas? Röhren neu einmessen? Bauteile def., tauschen? Was mit dem Trafo, dem AÜ dem ...was weiß ich alles!?!?

Hallspirale? Welche? Anschlüsse auf Chinch ändern?


Wollte mir dann evtl. ein Head draus bauen um es in Kombination mit meiner Echolette Box:D:rolleyes: zu betreiben.

2015-06-03 21.28.09.jpg 2015-06-03 21.28.16.jpg 2015-06-03 21.28.42.jpg 2015-06-03 21.29.10.jpg

danke
Gruß Klaus
 
Eigenschaft
 
Woher bist Du denn?
 
Gescher im Münsterland....
 
Ansonsten könnte ich jemanden aus Lippramsdorf empfehlen. Sehr guter Tech. Einfach melden bei Interesse!
 
...Wo liegt man Preislich, wenn man sowas Technisch überholen läst? Lohnt sowas?...

300,- ... oder schnell mehr, würde ich sagen.

Da ist einiges verbastelt (Platinen und Netzkabel) und sicherlich auch altersbedingt auszutauschen (z.B. Elkos prüfen, geschirmte Kabel, sind sie mikrofonisch geworden?). Dann zu den Röhrenexoten: Hast Du die 7189 in der Endstufe, dann musst Du schauen, ob Du neue auftreiben kannst, oder ob Du auf EL84 umbauen lassen möchtest. 6AU6 als Aufholverstärker für den Reverb muss ggf. auch ersetzt werden (EF94, sofern passt). Als nächstes muss man nach einem geeigneten Reverb-Tank schauen, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du kacke... Edelschrott....

Röhren guck ich mal nach.
Das lohnt ja bald nur wenn man es selber könnte. Ich lege den besser wahrscheinlich ins Regal. :-( dachte ich hätte halbwegs günstig nen princeton fertig. Bis 250 Euro wäre ja noch im Rahmen gewesen... Mh...
 
Müsste doch der hier sein, oder?

GA-830.jpg
 
Jo. Ich gucke heute abend mal die RöhrenTypen nach...
 
Aufgrund der gelb angepinselten Frontplatte könnte man jetzt ja einen wirklich fiesen Witz reissen, aber aus Gründen der "Political Correctness" und so... :D

Bzgl. Edelschrott und Kosten ist das so eine Sache. Wenn die Trafos noch ok sind, und Du einen guten Freund als versierten Bastler hast, wird das u.U. günstiger. Aber auf der anderen Seite ist das nun mal so, dass auch ein Tech nicht nur von der guten Luft und Liebe leben kann:

3569-Liebe-Kunden.jpg


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Brauchst mir nicht erzählen, Frau ist mit Autohaus selbstständig und ich hab auch mein Meiste. Gute Arbeit kostet Geld.

Frage bezüglich des Geldes geht es ja auch ehr darum um überhaupt ein Rahmen zu haben.

FüR billig hab ich auch kein Geld, weil wer billig kauft, kauft zwei mal... Ist halt dann ehr ein edelschrott Projekt für später....

Nachtrag
Röhren sind die Beschriftungen ab.... Denke sind aber die von dir genannten.
Princeton hat doch ganz andere drin, soll das nicht ein Clone von dem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
...soll das nicht ein Clone von dem sein?...

Naja, wenn man den Begriff "Clone"sehr weit deeehnt.... Nee, mal im Ernst: Nicht im Geringsten.

Will mal so sagen: wenn Gehäuse + Speaker noch da wären, so wäre das ein möglicherweise lohnendes, eher "Liebhaberprojekt" (bei dem man nicht auf's Geld schaut, sondern Spaß hat, so etwas wieder zum Leben zu erwecken) zum Restaurieren.

Klar, die Kiste hat einen Tremologenerator drin und sollte klanglich durchaus einen "EL84-Charakter" haben. Aber schon der klangfärbende Speaker fehlt... Die Platinen gehören eher erst einmal "sandgestrahlt", wenn man sich deren Rückseiten so anschaut... Chinchbuchsen für den Reverb-Tank wären das geringste Übel... Womöglich kannst Du einen zweiten Amp oder nur Gehäuse und Speaker günstig auftreiben und aus zweie einen machen? Das würde vielleicht am ehesten Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.. Dann schiebe ich die Baustelle erstmal nach hinten.. Danke trotzdem
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben