
Mecky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.25
- Registriert
- 18.09.14
- Beiträge
- 559
- Kekse
- 2.244
Habe meine Melodica - Sammlung um eine neue "Hohner AirBoard Carbon 32" erweitert.
Gründe:
1. Super günstig als Restposten eines Musikgeschäftes
2. Die besondere Optik gefällt mir sehr gut, hebt sich deutlich von anderen ab.
3. Für mich brauchbarer Tonumfang bei geringen Gewicht im Vergleich zu anderen Melodicas
An der Auftrittsfront greife ich gerne auf leicht und handlich zurück.
Für mich unschlagbar bisher die kleinen "Hohner Piano 27 & 26" (kleine Tasten).
Trotzdem das sie weich klingen setzen sie sich gut durch.
Nachteilig der geringe Tonumfang, muss bei bedarf wechseln auf die "Hohner Piano 26".
Die Tonansprache ist bei beiden sehr gut, leichtes anhauchen reicht schon aus..
Nun wird mein zukünftiger Favorit fürs allgemeine wohl die "Hohner AirBoard Carbon 32" werden. Leicht- handlich- und ausreichender Tonumfang. Klanglich etwas härter gegenüber den Piano 26 & 27, auch die Tonansprache ist nicht ganz so fein aber noch tolerierbar. Ein nur anhauchen an der Gruppen-Auftrittsfront wäre eh kaum zu hören.
Natürlich kommt meine "Suzuki Pro-37V3" auch nicht zu kurz. Für gewisse Stücke wird die auch gebraucht.
Tastengröße, sowie das Spielgefühl und Tonansprache für mich durchaus bestens zufriedenstellend.
Klanglich nicht ganz weich aber auch nicht zu hart sie ist quasi für mich noch im angenehmen Bereich.
Nachteilig für mich das Gewicht aber trotzdem noch zu händeln.
(muss ja bei Auftritten immer nah dem Micro sein)
Die Flaggschiffe "Hammond PRO-44" hatte ich kurz mal zur Probe. Sind ganz sicher auf hohem Niveau, aber bei Auftritten die stetig am Micro zu halten, einfach zu schwer und zu unhandlich.
Für ganz was besondere setze ich schon mal meine Nostalgischen Teile "Hohner Professional 36" und auch die "Hohner Piano 36" ein. Klang, Tonansprache und Tastengefühl schon etwas besonderes.
Die Entwässerungsschrauben der beiden Melodicas sind sehr empfindlich da aus Kunststoff.
Wenn ich mal so richtig weichen Klang brauch / möchte kommen die "Hohner Cassotto 26 & 27" Melodicas zum Einsatz.
Werde in absehbarer Zeit mal Akustikaufnahmen meiner Melodicasammlung einstellen.
Gibt ja für jedes und alles YorTube Videos, nur wie das eine oder andere entstanden ist mit unter fraglich.
Gründe:
1. Super günstig als Restposten eines Musikgeschäftes
2. Die besondere Optik gefällt mir sehr gut, hebt sich deutlich von anderen ab.
3. Für mich brauchbarer Tonumfang bei geringen Gewicht im Vergleich zu anderen Melodicas
An der Auftrittsfront greife ich gerne auf leicht und handlich zurück.
Für mich unschlagbar bisher die kleinen "Hohner Piano 27 & 26" (kleine Tasten).
Trotzdem das sie weich klingen setzen sie sich gut durch.
Nachteilig der geringe Tonumfang, muss bei bedarf wechseln auf die "Hohner Piano 26".
Die Tonansprache ist bei beiden sehr gut, leichtes anhauchen reicht schon aus..
Nun wird mein zukünftiger Favorit fürs allgemeine wohl die "Hohner AirBoard Carbon 32" werden. Leicht- handlich- und ausreichender Tonumfang. Klanglich etwas härter gegenüber den Piano 26 & 27, auch die Tonansprache ist nicht ganz so fein aber noch tolerierbar. Ein nur anhauchen an der Gruppen-Auftrittsfront wäre eh kaum zu hören.
Natürlich kommt meine "Suzuki Pro-37V3" auch nicht zu kurz. Für gewisse Stücke wird die auch gebraucht.
Tastengröße, sowie das Spielgefühl und Tonansprache für mich durchaus bestens zufriedenstellend.
Klanglich nicht ganz weich aber auch nicht zu hart sie ist quasi für mich noch im angenehmen Bereich.
Nachteilig für mich das Gewicht aber trotzdem noch zu händeln.
(muss ja bei Auftritten immer nah dem Micro sein)
Die Flaggschiffe "Hammond PRO-44" hatte ich kurz mal zur Probe. Sind ganz sicher auf hohem Niveau, aber bei Auftritten die stetig am Micro zu halten, einfach zu schwer und zu unhandlich.
Für ganz was besondere setze ich schon mal meine Nostalgischen Teile "Hohner Professional 36" und auch die "Hohner Piano 36" ein. Klang, Tonansprache und Tastengefühl schon etwas besonderes.
Die Entwässerungsschrauben der beiden Melodicas sind sehr empfindlich da aus Kunststoff.
Wenn ich mal so richtig weichen Klang brauch / möchte kommen die "Hohner Cassotto 26 & 27" Melodicas zum Einsatz.
Werde in absehbarer Zeit mal Akustikaufnahmen meiner Melodicasammlung einstellen.
Gibt ja für jedes und alles YorTube Videos, nur wie das eine oder andere entstanden ist mit unter fraglich.