
Alex_§270
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich möchte hier mal Hado vorstellen.
Hado ist ein sehr junger Austropop-Künstler Anfang 20 aus Graz, der entgegen des heutigen Trends typischen morbiden, depressiven Austropop im Stile der 70er Jahre a la Ambros, Danzer und Hirsch macht.
Eigentlich ist der Herr aus der Punk-Rock und Hardcore Ecke und wirkte als Sänger und Gitarrist in der Band Loichtstoff und startete nebenbei ein Austropop-Projekt dass bei den ersten kleinen Auftritten auf sehr positiven Anklang traf.
Ich selbst begleite ihn bei seinen Auftritten mit zweiter Gitarre und Ukulele und bei Aufnahmen.
Im Vordergrund steht bei diesem Projekt vorallem die Ehrlichkeit der Musik. Die Texte behandeln nachdenkliche Themen aus dem Leben, die uns alle beschäftigen, wie z.B. der Sinn des Lebens und des Daseins, gescheiterte Lieben und gesellschaftliche, wie politische Probleme.
Das erste Album "Kellerstimme" wurde absolut No-Budget und ohne große Nachbearbeitungen und wie es der Name eben sagt, im Keller aufgenommen und wird nicht gewinnorientiert verkauft.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Meinungen, Kommentare, oder Kritik zur Musik, den Texten, der Idee oder sonst was hättet.
Hier gibt es Hado auf Facebook für weitere Infos: https://www.facebook.com/hadograz
Und hier das Album: Hado - Kellerstimme
Und hier ein paar Songs als Hörprobe:
Es tuat no weh
Uhrwerk Mensch
Oxymoron
Ich möchte hier mal Hado vorstellen.
Hado ist ein sehr junger Austropop-Künstler Anfang 20 aus Graz, der entgegen des heutigen Trends typischen morbiden, depressiven Austropop im Stile der 70er Jahre a la Ambros, Danzer und Hirsch macht.
Eigentlich ist der Herr aus der Punk-Rock und Hardcore Ecke und wirkte als Sänger und Gitarrist in der Band Loichtstoff und startete nebenbei ein Austropop-Projekt dass bei den ersten kleinen Auftritten auf sehr positiven Anklang traf.
Ich selbst begleite ihn bei seinen Auftritten mit zweiter Gitarre und Ukulele und bei Aufnahmen.
Im Vordergrund steht bei diesem Projekt vorallem die Ehrlichkeit der Musik. Die Texte behandeln nachdenkliche Themen aus dem Leben, die uns alle beschäftigen, wie z.B. der Sinn des Lebens und des Daseins, gescheiterte Lieben und gesellschaftliche, wie politische Probleme.
Das erste Album "Kellerstimme" wurde absolut No-Budget und ohne große Nachbearbeitungen und wie es der Name eben sagt, im Keller aufgenommen und wird nicht gewinnorientiert verkauft.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Meinungen, Kommentare, oder Kritik zur Musik, den Texten, der Idee oder sonst was hättet.
Hier gibt es Hado auf Facebook für weitere Infos: https://www.facebook.com/hadograz
Und hier das Album: Hado - Kellerstimme
Und hier ein paar Songs als Hörprobe:
Es tuat no weh
Uhrwerk Mensch
Oxymoron
- Eigenschaft