Hagstrom Tremolosystem, Hilfe! (XL-5)

X
Xychor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.09
Registriert
27.05.09
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Wochen als absoluter Gitarrenanfänger eine Hagstrom XL-5 zugelegt, jedoch bekomme ich es einfach nicht hin den Tremolohebel zu installieren. Trotz einiger Kraft, Öl und einem Hammer, ist die Öffnung einfach zu klein für den Hebel. Von innen ist die Öffnung mit einem weißen Kunststoffring ausgekleidet; ich geh mal ganz stark davon aus, dass dieser dort auch bleiben soll.

Ich habe die Halterung für den Hebel einfach mal ganz vorsichtig demontiert (keine Angst, ich krieg ihn wieder angebaut) aber trotzdem ist es nicht möglich den Hebel in die Öffnung zu bekommen. Mit roher Gewalt könnte es evtl. funktionieren, da sich der Kunststoff so dehnen müsste, aber ich denke mal das ist nicht im Sinne des Erfinders...

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, denn die Hagstrom Hotline sowie ein großes dt. Musikversandhaus ignorieren meine Emails gekonnt seit 3 Wochen!!! :mad:

Gruß
Jan :)
 
Eigenschaft
 
Äm ne ganz blöde Frage....

Ich hatte auch schonmal son ding vor geraumer Zeit in den Fingern. Da war an der Seite der Buchse für den Tremarm eine winzig kleine Inbus Schraube, mit der man einstellen kann wie viel Spielraum der Arm haben soll! Vielleicht ist die Schraube ja bei dir zu weit rein gedreht, allerdings geh ich mal stark davon aus, dass du das schon bemerkt hast oder es sogar ein anderes Trem ist.

Naja das war das einzige was mir so einfallen würde, weil du ja anscheinend schon "alles" versucht hast. Im übelsten Fall könnte es sich auch um ein Produktionsfehler handeln aber ich denke, dass das eher unwarscheinlich ist.


Gruß
Simon

Edit: Wenn gar nichts hilft solltest du vllt doch mal das weiße Plastikzeugs entfehren...aber warte besser noch auf andere Meinungen.
 
Hallo,

die Imbusschraube am Rand hab ich natürlich bemerkt und sie auch probehalber mal entfernt; der Hebel passte aber trotzdem nicht.

Ich hab den Hebel jetzt eingeschlagen; das ganze funktioniert auch allen anschein nach, nur entfernen kann ich ihn jetzt halt nicht mehr :/
 
dann lässt er sich wohl auch nicht mehr seitlich bewegen, wenn du ihn nicht einmal wieder raus bekommst oder???

Ich würd dir raten der Arm nochmal rauszuziehen ( vorsichtig nicht dass er abbricht) das Plastik rauszunehmen, wenns denn überhaupt geht...., und wenn er dann passt aber zu locker ist kannst du ihn ja mit der Inbus Schraube wieder feststellen.
 
hallo,

nein drehen lässt er sich, auf und ab ist auch kein Problem, nur rausziehen geht nicht mehr :(
 
ok also wenns dein Spielen nicht beeinträchtigt dann ist es ja nicht sooo schlimm.:great:
Wenn du viel gespielt hast ( mit tremologebrauch natürlich) dann lockert er sich auch mit der Zeit wieder;) aber das dauert:D
 
Bei meiner Hagstrom ist das so dass wenn ich das Tremolo reinstecke es ganz locker drin ist und es rausfallen kann.
Ist doch nicht normal oder ?
 
Bei meiner Hagstrom ist das so dass wenn ich das Tremolo reinstecke es ganz locker drin ist und es rausfallen kann.
Ist doch nicht normal oder ?

Nee, ist gar nicht normal. Damit das fester sitzt gibt es ja die Inbusschraube, die Applehorn erwähnt hat im post #2

Ich hatte mal eine xl-5 und habe ein Foto rausgekramt, das ich noch von ihr habe. Da sieht die Tremoloaufnahme so aus, als wäre da kein Plastik drin:

trem_xl-5.jpg

Vielleicht hilfts ja;)

Grüße Jack
 
also bei ist Plastik drin und Tremolo passt auch rein ;D
Bei mir ist an der Seite, die zum Hals zeigt ein Lock drin .
Da gehört die Schraube rein oder?
weil bei mir da gar keine drin? :D
 
also bei ist Plastik drin und Tremolo passt auch rein ;D
Bei mir ist an der Seite, die zum Hals zeigt ein Lock drin .
Da gehört die Schraube rein oder?
weil bei mir da gar keine drin? :D

ja, da müsste dann eine Madenschraube rein, war eine 3mm glaube ich, weiß aber nicht mehr so genau.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben