Hammond Vibrato Scanner - Bristol Schrauben

  • Ersteller Nils-H.
  • Erstellt am
N
Nils-H.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.25
Registriert
01.12.22
Beiträge
29
Kekse
350
Hallo Orgelfreunde,

ich habe heute angefangen den Scanner zu zerlegen um die nicht vorhandenen Öl-Fäden zu ersetzen.
Leider komme ich ohne einen Schraubendreher für die Bristol Schrauben, 0.076 (4 flute), nicht weiter.
Hat jemand hier im Forum eine funktionierende Werkzeug Alternative bzw. eine Quelle in Deutschland für das Orginale?
Ich habe leider nur Angebote in Trumpistan gefunden :(

Danke und schönen Sonntag
Nils
 
Hallo Orgelfreunde,

ich habe heute angefangen den Scanner zu zerlegen um die nicht vorhandenen Öl-Fäden zu ersetzen.
Leider komme ich ohne einen Schraubendreher für die Bristol Schrauben, 0.076 (4 flute), nicht weiter.
Hat jemand hier im Forum eine funktionierende Werkzeug Alternative bzw. eine Quelle in Deutschland für das Orginale?
Ich habe leider nur Angebote in Trumpistan gefunden :(

Danke und schönen Sonntag
Nils
Es gibt kleine Kreuzschlitzschraubenzieher, verchromt, sehr harte Spitze, die da hinein passen. Wiha picofonish 261 P.
Man muß sehr fest andrücken und beherzt drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Wolfgang,
wenn die Information aus dem Hammond Wiki richtig ist, passt die Klinge des Schraubendrehers von Weller nicht zur Schraube an der Achse :(
Ich werd aber Morgen mal meinen Optiker anrufen ob der die richtige Größe verwendet, danke!

Guten Morgen Don,
gibt es beim Hornbach, sogar vorrätig (y)... wenn es beim Optiker nichts wird dann eben Alternativ, danke schön!

Ich wünsch euch einen schönen Sonntag!
Nils
 
Ich warne davor, etwas anderes zu nehmen als den von mir vorgeschlagenen. Die Bristol-Madenschraube ist extrem hart angezogen und der erste Dreh muß sitzen. Ich weiß nicht, was der Optiker Deines Vertrauens benutzt, aber seine Werkezeuge sind eher dazu ausgerichtet, die kleinen Kreuzschrauben an Brillengestellen wieder anzuziehen.
 
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
Zuletzt bearbeitet:
Ich warne davor, etwas anderes zu nehmen als den von mir vorgeschlagenen. Die Bristol-Madenschraube ist extrem hart angezogen und der erste Dreh muß sitzen. Ich weiß nicht, was der Optiker Deines Vertrauens benutzt, aber seine Werkezeuge sind eher dazu ausgerichtet, die kleinen Kreuzzschrauben an Brillengestellen wieder anzuziehen.

imho, wenn der die passende Bristol Größe hat sollte diese doch auch für diese spezielle Sicherungsschraube passen und auch die entsprechende Härte haben....?
Ansonsten verstehe ich die Funktion von Sicherungsschrauben anscheinend falsch???
 
Du siehst dem Werkzeug die Härte nicht an. Es gibt billige Kreuzschraubenzieher (-dreher), die wegbrechen wie Butter. Du brauchst die Härte und auch ein Drehmoment (Pack-An). Der Knauf bei dem von mir zitierten Werkzeug hat genau die Voraussetzungen. Du kannst genügend axialen Druck ausüben, damit die Klinge nicht ab- oder herausrutscht und gleichzeitig ein genügend hohes Drehmoment anbringen.
 
Heißt im Umkehrschluss beim passenden Bristol Schraubendreher, 0.076 (4 flute) laut Wiki, besteht die Möglichkeit das der die Schraube nicht lösen kann und abbricht?
Das führt das System von Sicherungsschrauben ad absurdum.
 
Heißt im Umkehrschluss beim passenden Bristol Schraubendreher, 0.076 (4 flute) laut Wiki, besteht die Möglichkeit das der die Schraube nicht lösen kann und abbricht?
Das führt das System von Sicherungsschrauben ad absurdum.
Du hattest nach einem Ersatzwerkzeug gefragt. Ich habe damit die von mir beschriebene positive Erfahrung gemacht.
Meine Kommentare bezogen sich auf andere (Optiker-) Werkzeuge. Zu den im Wiki beschriebenen kann ich nichts sagen.
 
Heißt im Umkehrschluss beim passenden Bristol Schraubendreher, 0.076 (4 flute) laut Wiki, besteht die Möglichkeit das der die Schraube nicht lösen kann und abbricht?
Das führt das System von Sicherungsschrauben ad absurdum.

Nein - ich glaube nicht dass die Schraube beschädigt wird, solange man einen Schraubendreher hat der mechanisch wirklich zur Schraube passt. Ich habe Don eher so verstanden dass der Schraubendreher beschädigt wird, wenn er nicht die notwendige Härte besitzt
 
Ok, dann haben wir an einander vorbei geschrieben, beim Optiker habe ich immer von einer passenden Bristol Klinge geschrieben.
(wobei ich mir auch nicht richtig vorstellen kann warum der solche Schrauben verwenden sollte...)
Ein Feinmechaniker Set habe ich auch zu Hause und würde das dafür nicht verwenden aus eben Deinen angegebenen Gründen!
 
Originales Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen. Wenn es die Schraubendreher nur in den USA gibt, why not. Das Porto ist mit einem 20er kein Geschenk, aber für gutes Werkzeug angemessen.

Michael
 
Hi Nils,

frage mal den Optiker deines Vertrauens. Bei Brillen werden diese Schrauben auch verwendet.
Oder hier: https://elcon-electronic.de/fileadmin/user_upload/WOW_Weller_Hauptkatalog.pdf
Seite 342.
Blues’n’Grues
Wolfgang
Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie bei Brillen gesehen. In den Weller Katalog ist ein 4-Flute, 0.076 gelistet, aber man muß sicher so ein ganz, nicht so billiges, Kit nehmen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Originales Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen. Wenn es die Schraubendreher nur in den USA gibt, why not. Das Porto ist mit einem 20er kein Geschenk, aber für gutes Werkzeug angemessen.

Michael
Hast Du eines?
 
Ich erweitere mal die Infos da das scheinbar komplex ist… u.A. auch für mich, da auch ich irgendwann den Scanner mal öffnen werden muss:

Bristol Spline Drive

Schraubendreher mit Klinge: DS-076-4 - Bristol Spline Screwdriver - 4 Flute
SKU: DS-076-4
ca 40 US $ + ?? Versand… (z.B. bei americanradiosupply.com)

Ersatzklinge einzeln: B-076-04
ca 2,66 + 20,60 Versand in der bucht als austauschbare welle zu finden

und auch als "L-Key" Variante
S-076-04 (short)
S-076-04L (long)

diese im Set:
SS-408 – Bristol Spline L-Key Kit (.060 thru .183) 10 piece set
SS-508 – Bristol Spline L-Key Kit (.033 thru .111) 9 piece set

und es gibt auch noch dieses Set:
Xcelite 99PS60 11-Piece Bristol Multiple-Spline Socket Screwdriver Set
Neu bei Farnell ca 100€ + MwSt + Versand
in der US Bucht aktuell gebraucht ab ca 40€ + 35€ Versand

Da macht das letzte Set gebraucht preislich schon fast Sinn (auch wenn die anderen wohl nie gebraucht werden).

Das es aus den USA kommt ist doch sogar gut... wir Deutschen kaufen eh zu wenig US Zeug - behauptet einer von dort

Daher vielleicht doch mal eine gemeinsame Sammelbestellung machen
(ich wäre dabei und nähme davon zwei, oder gar derer drei)
https://bristolwrench.com/product/spline-short-arm-s-076-4-25-pack/


Und ein "Angebot" ohne Preis aus Deutschland
Weller Xcelite WG18XCE
Lieferanten-Artikel-Nr.: 99ps60N
https://www.pewa.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi

vielleicht doch mal den von Don angegebenen Vorschlag mal versuchen, da der Wiha picofonish 261 P für unter 10€ erhältlich ist… und hier berichten

wobei ich mir auch nicht richtig vorstellen kann warum der solche Schrauben verwenden sollte...
"This makes the Bristol Spline Drive particularly suitable for fasteners made from softer, non-ferrous materials, as well as for high-torque applications and environments requiring high reliability, such as avionics, military equipment, and precision instruments. The drive system was patented on October 14, 1913"

Ich denke mal daß die Schrauben am Brillengestell eher weich sind und dennoch sehr fest gegen das härtere Gestell angezogen werden müssen?


irre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schraubenkopfantriebe
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_screw_drives

ich dachte ich wäre mit dem "Manta Precision Bit Set" von ifixit bestens ausgestattet…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo MacMonk,
Klasse Aufstellung! Wenn man bei Weller über die Händlersuche geht erfährt man auch die Preise... 100€ plus Mehrschwein 🥸
Den Wiha Schraubendreher besorge ich heute, mein Optiker hat kein Bristol Tool.
Gruß Nils
 
Ein kleines Update zu Bristol Schrauben...
ich konnte eine der Schrauben mit dem Schraubendreher tatsächlich lösen:

...
Man muß sehr fest andrücken und beherzt drehen.

Oh ja...

Die zweite Schraube will sich partout nicht lösen lassen. Bevor ich sie beschädige habe ich nun doch einen Bristol Dreher bestellt.
Kommt leider erst Mitte September an aber das ist dann halt so. Gibt ja auch genug anderes an der Orgel zu tun.

Falls im Anschluss jemand das Tool für seinen Scanner braucht, würde ich das Teil gegen Porto im Forum zur Verfügung stellen.

Gruß Nils
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
22
Aufrufe
21K
Shaboum
Shaboum
DerZauberer
Antworten
273
Aufrufe
56K
36Gollum
36Gollum

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben