O
oli
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.10.04
- Registriert
- 02.11.03
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 0
Hallo
ein hochtonhorn ist mir kaputt gegangen,ich hab es dann ausgebaut.
ich habe nun das horn aufgeschaubt vor mir liegen...
ich versuche zu beschreiben was ich sehe, bitte verzeihen sie mir dass ich kein gelernter techniker bin, und daher keine fachwörter benutzen kann:
die polen sind an einem draht gekappelt, der minis geht noch in so ein teil was aussieht wie eine schwarze batterie.
die beiden drähte führen zu einem aufgewieckeltem kupferdraht, aber sind auch noch mit einem metall bläddchen verbunden, dieses (was wohl den ton durch viberation erzeugt) war eindeutisch mal angeklebt... was nun nicht mehr der fall ist.
nun meine frage(n), kann das die fehlerquelle sein? und wenn ja, kann ich es wieder ankleben, und falls ja, mit welchem klebestoff?
ich hoffe sie konnten sich das ganze bildlich vorstellen
würde mich freuen wenn jem. mir helfen kann
im vorraus schon vielen dank
mit besten grüssen
oli
Update:
so, hier sind die versprochenen bilder, in der mitte ist dieses metallplatt, wo ich mich frage ob ich das wieder ankleben soll, und die sache sich damit für repariert erklären kann, aber ich denke dann wäre die wahl des richtigen klebers wichtig für die tonqualität
ein hochtonhorn ist mir kaputt gegangen,ich hab es dann ausgebaut.
ich habe nun das horn aufgeschaubt vor mir liegen...
ich versuche zu beschreiben was ich sehe, bitte verzeihen sie mir dass ich kein gelernter techniker bin, und daher keine fachwörter benutzen kann:
die polen sind an einem draht gekappelt, der minis geht noch in so ein teil was aussieht wie eine schwarze batterie.
die beiden drähte führen zu einem aufgewieckeltem kupferdraht, aber sind auch noch mit einem metall bläddchen verbunden, dieses (was wohl den ton durch viberation erzeugt) war eindeutisch mal angeklebt... was nun nicht mehr der fall ist.
nun meine frage(n), kann das die fehlerquelle sein? und wenn ja, kann ich es wieder ankleben, und falls ja, mit welchem klebestoff?
ich hoffe sie konnten sich das ganze bildlich vorstellen
würde mich freuen wenn jem. mir helfen kann
im vorraus schon vielen dank
mit besten grüssen
oli
Update:
so, hier sind die versprochenen bilder, in der mitte ist dieses metallplatt, wo ich mich frage ob ich das wieder ankleben soll, und die sache sich damit für repariert erklären kann, aber ich denke dann wäre die wahl des richtigen klebers wichtig für die tonqualität


- Eigenschaft