
JoMalse1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.22
- Registriert
- 10.08.16
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 179
Hallo in die Runde,
durch meine Borsini Vienna K9 (vierchörige Musette) bin ich tremolomäßig gut aufgestellt. Deshalb suchte ich schon lange nach einem Instrument ohne Tremolo und habe jetzt eine gut erhaltene Hohner Imperator VS erstanden. Nach einigen Forumsbeiträgen soll es von diesem Instrument keine 50 Stück gegeben haben und Hohner wollte damit wohl demonstrieren, was außer dem gängigen Schifferklavier akkordeonmäßig noch alles möglich ist.
Vom Klang bin ich begeistert, die Bezeichnung "Orgelstimmung" hat schon ihrer Berechtigung. Dieses Instrument hat sich vom gängigen Akkordeonsound doch ein gutes Stück entfernt. Probleme habe ich allerdings beim Verständnis der 29 Register - ob man so viele braucht, wird ja öfter angezweifelt (siehe Foto).
Deshalb hier drei Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
1.) Warum gibt es schwarze und weiße Register?
2.) Was bedeutet das kleine v?
3.) Warum gibt es so viele hochtönige Bassregister?
Vielen Dank sagt
JoMalse
durch meine Borsini Vienna K9 (vierchörige Musette) bin ich tremolomäßig gut aufgestellt. Deshalb suchte ich schon lange nach einem Instrument ohne Tremolo und habe jetzt eine gut erhaltene Hohner Imperator VS erstanden. Nach einigen Forumsbeiträgen soll es von diesem Instrument keine 50 Stück gegeben haben und Hohner wollte damit wohl demonstrieren, was außer dem gängigen Schifferklavier akkordeonmäßig noch alles möglich ist.
Vom Klang bin ich begeistert, die Bezeichnung "Orgelstimmung" hat schon ihrer Berechtigung. Dieses Instrument hat sich vom gängigen Akkordeonsound doch ein gutes Stück entfernt. Probleme habe ich allerdings beim Verständnis der 29 Register - ob man so viele braucht, wird ja öfter angezweifelt (siehe Foto).
Deshalb hier drei Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
1.) Warum gibt es schwarze und weiße Register?
2.) Was bedeutet das kleine v?
3.) Warum gibt es so viele hochtönige Bassregister?
Vielen Dank sagt
JoMalse
- Eigenschaft