Hohner Revelation RTX

  • Ersteller ike-ne-wa
  • Erstellt am
I
ike-ne-wa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.08
Registriert
06.12.06
Beiträge
1
Kekse
0
Hallöle, da in unserer Band schon 2 gitarreros vorhanden waren, bin ich bassist geworden.
Habe nun keine Zeit mehr meine gitarren zu spielen, brauche auch dringend Geld und überlege daher mich von meiner geliebten hohner RtX zu trennen.
Es handelt sich um die 27-Bündige Version die nach 1992 nicht mehr gebaut wurde wahrscheinlich ein Prototyp, keine beschriftung an der Halsbefestigungsplatte.
Sie ist soweit ich das abschätzen kann noch absolut orginal, Hardware Wilkinson Tremolo und Sattel, die Tonabnehmer tragen die bezeichnung ATX und sind made in England. Die Gitarre besitz ein 1x volume-poti, 1x tone-poti (deffekt) und ein push-pull-poti, sowie ein 3-wege-switch. Äußerlich ist sie ok, einige Kratzer, sowie kleine risse am Pickguard,der abdeckung auf der Rückseite an den stellen an denen die Schrauben sitzen. Klanglich ist die Gitarre super.
Ich würde gerne wissen wie viel ich für diese Gitarre verlangen kann, ein Bekannter hat mir 150 euro geboten, ist das ok?
Hoffe ich bin hier mit meinem thread nich fehl am platz.
 
Eigenschaft
 
also für die kannste ruhig noch ein bis zweihundert mehr verlangen
die werden nicht mehr gebaut und sind eher selten, schon alleine die parts sind das geld schon wert. die höherwertigen hohner RTX-Modelle waren wirkliche schmankerl auf dem gitarrenmarkt
zu günstig würde ich die also nicht hergeben. 250 bis 300 sollten dann schon rausspringen, auch wenn sie nicht so top in schuß ist.
 
Ich grab den Thread mal wieder aus, weil ich mich für son Teil interressiere.
Hab mich mal son bisschen schlau gemacht, also:
Das Teil ist designed by Trevor Wilkinson, die PUs sind UK-Made und zusammengesetzt wurde das Ding im Tschechenlande, richtig?
Dann sollte es doch qualitativ nich mal mies sein, ähnlich der FretKingEU-Reihe, wenn ich nicht irre. Das würd ich ganz gern mal bestätigt wissen.

Sonst hab ich noch ein paar Fragen:
Auf Guitarmaniacs behauptet einer, der Bridge-PU würde doch sehr dem SH-13 ähneln (das ist der Dimebucker, oder?), stimmt das und kann ich also knackige Cleansounds vergessen? Wie sind die Pickups sonst so?
Isse Kopflastig?

Bin dankbar für alle Antworten!:D
 
Ana_logic
  • Gelöscht von highQ
  • Grund: Unerwünschtes Verkaufsangebot
Rampage
  • Gelöscht von highQ
  • Grund: Reaktion auf vorhergehenden Post

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben